Hallo.
Mir ist heute leider ein Kuscheltier in der Waschmaschiene kaputt gegangen.
Dieses war mit so kleinen Plastikkügelchen gefüllt.
Ein paar konnte ich nach dem Waschgang wieder aus der Trommel fischen, andere sind durch die Löscher entschwunden.
Wenn ich einen weiteren Waschgang starte hör ich sie alle fürchterlich rasseln.
Meine Frage ist jetzt, was soll ich machen?
Wie bekomme ich sie wieder raus?
Hallo!
Schwimmen die Kügelchen ? Mache einen Test mit den rausgefischten Exemplaren. Was ist es hartes Material oder weiches (Styropor?).
Wenn sie schwimmen,kann es sein,es bleiben noch einige Zeit welche im Bottich hängen,aber irgendwann werden sie ausgeschwemmt und weggepumpt.
Öffne aber das Flusensieb und schaue nach ob dort auch welche sitzen,weil die Sieblöcher zu klein sind. Gehen sie da durch,musste sie die Pumpe auch wegschaffen.
Schwere Kügelchen werden m.E. nach eher ausgeschwemmt,weil sie unten liegenbleiben und dabei immer wieder ins Ablaufloch gelangen.
Lasse Wasser ein und pumpe es gleich wieder ab,also keine ganzen Programmen,das sollte sie ausschwemmen.
So bedenklich scheint es mir nicht. Nur bei Styropor könnte es sich an den Heizschlangen festsetzen und verschmelzen,das wäre nicht so gut.
mfG
duck313