Gequäke aus Lautsprecher

Hallo
Ich hatte dieses Problem schon einmal… und nun wieder.
Damals war es genauso wie heute. PC mit dingens.org „geschlossen“, Antivir - immer aktuell - laufen. Damals noch die free sygate Firewall aktiv. Eines Tages merkte ich, daß der PC speaker hin und wieder piepte. Antivir laufen lassen - nix. Dann am nächsten Tag gestartet und der PC meldete sich nicht mit der Windows Melodie, sondern mit einem Gequäke aus dem Lautsprecher, welches wohl eine Melodie sein soll, jedoch völlig übersteuert. Sie ließ sich nicht abschalten. Ich ließ nochmal antivir laufen, den free adaware und fand irgendwas. Das löschte ich, danach war Ruhe. Hab aber vergessen was es war, da ich es als Einzelfall ansah.

Nun dasselbe wieder! Ich lasse gerade wieder antivir und adaware laufen, haben bis jetzt nichts gefunden. Weiß jemand, was ich mir da eingefangen habe?und ich wie ich das in Zukunft vermeinden kann?

Danke, Kerstin

Hallo Kerstin !

Die Antwort auf dein Problem dürftest du eher im Hardware oder Audio Board finden.Dann wäre aber deine Hardware noch interressant.
Mainboard/Soundkarte usw.

MFG

P.

Hallo P
…also ich weiß nicht. Welcher Hardwarekonflikt schafft es, daß die Soundkarte ein endloses Lied abspielt, welches ich nicht auf meiner Festplatte habe? Es ist tatsächlich ein Lied. Sehr übersteuert, billig komponiert, klingt wie mit einem Yamahakeyboard. Also ich als Viren- oder sonstiger Erfinder würde sowas einbauen, damit es den Empfänger nervt und er nicht weiß, wie er es abschalten kann. es soll wohl Viren oder sowas geben, die einfach nur mit sowas nerven und nichts „kaputtmachen“.
Übrigens diesmal hat der antivir nichts gefunden.

Meine Konfiguration? Athlon 2600, Sound on board. Grafik FX5200.

Hallo !

Also ich als Viren- oder sonstiger Erfinder
würde sowas einbauen, damit es den Empfänger nervt und er
nicht weiß, wie er es abschalten kann. es soll wohl Viren oder
sowas geben, die einfach nur mit sowas nerven und nichts
„kaputtmachen“.

Also die heutige Virengeneration stellt ganz andere Dinge an.
Ich würde aber noch mal mit nem Tool wie RegCleaner die Autostart Einträge die du nicht im normalen Autostart Ordner siehst anschauen,und probieren die dann für das gekrächze in Frage kommen zu beenden.
http://www.zdnet.de/downloads/prg/x/s/de0AXS-wc.html

Das du dingens.org usw. befolgt hast,ist ja schon mal gut.Wie deine weiteren Sicherheitsmaßnahmen sind kann ich nicht so sagen,da ich mich an ein altes Posting von dir nicht erinnere.
Arbeitest du auch immer schön unter einem eingeschränkten Nutzer !
Eine weiter Sicherheitsmaßnahme wäre auf jeden Fall die Systemwiederherstellung von XP zu beenden,und Systemsicherungen mittels externer Anwendungen wie z.B True Image zu erledigen.Damit hättest du dann immer ein sauberes Backup und nicht ne Sicherung die evtl. dir eine Kompromittierung auf die Platte zurückspielt,weil sie diese prompt automatisch in dem Moment erstellte,nachdem der Virus oder ähnliches auf der Platte war.Wenn du zu 100 % sicher bist,das du einen sauberen Rechner hast,kannst du das noch nachholen,in der neuen Chip gibts die Version 7 für lau,mit ner sehr günstigen Upgrade Möglichkeit auf Vers.9.Damit hättest du ne wirklich gute Backup Software.
http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/
Dieses ist übrigens nicht nur für Viren usw. nützlich,denn deine HD kann von einem Tag zum nächsten abrauchen,und dann biste wieder unendliche Stunden am installieren,und so nur ein paar Minuten.

Wenn du endgültig Ruhe vor Viren und anderem Zeugs wie Rootkits usw. willst,dann kann ich dir nur das hier empfehlen.Nach jedem Neustart des Rechners sind alle Änderungen,die nicht gwünscht sind verschwunden.
http://www.datapol-technologies.com/dpd/downloads/do…
http://www.illusion2004.de/
http://www.hdguard.info/

MFG

P.

Funkeinstreuungen
Hallo Kerstin,

hast Du einen starken Mittelwellen oder Langwellensender in der Nähe? Hört sich evtl. an wie Funkeinstreuungen in deine externen Aktiv-Lautsprecher.

Gruß

Stefan

Hallo Stefan
Vielen Dank. Kann aber irgendwie nicht sein. Ich habe nur die Quiekser in meinem Monitor als Lautsprecher. Da ich den PC zum arbeiten nehme, brauche ich keine Luxusbeschallung :smile: Aber danke für den Tip… nur ist es eben damals und auch heute diesselbe Melodie gewesen…

Kerstin

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ich danke dir, das gucke ich mal durch. Hoffentlich finde ich eine Möglichkeit… Hm, leider surfe ich noch immer als Administrator :-/ ich weiß, daß das anderen die Haare aufstellt. Leider weiß ich nicht, was für Nachteile das hat als „anderer“ zu surfen, denn da muß ich mich doch ständig ummelden, oder? Oder kann ich nebenbei auch als „Gast“ meine gewohnte Arbeit machen, oder wäre die dann auch in Gefahr?
Danke aber für deine Tips
Kerstin

Hi!

Ich danke dir, das gucke ich mal durch. Hoffentlich finde ich
eine Möglichkeit… Hm, leider surfe ich noch immer als
Administrator :-/ ich weiß, daß das anderen die Haare
aufstellt. Leider weiß ich nicht, was für Nachteile das hat
als „anderer“ zu surfen, denn da muß ich mich doch ständig
ummelden, oder?

Wieso,denn das.Du hast,wenn du die einen anderen Benutzer(Namen) anlegst,normal alle Funktionen zur Verfügung.Evtl. musst du nochmal einige Pfade anpassen.Aber,du bist nicht mehr unter Adminrechten z.B im Internet unterwegs,wo dir dann Hinz und Kunz was installieren können.(Ich denke mal,das das wohl alleine schon ein Riesennachteil ist)
Was nicht installiert werden kann,kann auch nichts ungewünschtes ändern.Warum glaubst du wohl,das unter anderem schon allein die Linuxdistris schon deswegen sicherer sind,da sie von dir kurz vor Abschluss einen eingeschränkte Nutzer anlegen lassen.Natürlich kann auch dort einer unter Root arbeiten,aber so brkloppt ist niemand.
Du wirst nie deinen Rechner sicher bekommen,wenn du nicht endlich das arbeiten unter Adminrechten unterlässt,ausser zum aktuallisieren der Hotfixes von M$,oder eines von dir benötigten Programmes.

In diesem Sinne einen schönen Tag

P.

Hallo,

mir kommt da grad so eine Erinnerung an einen Prozessor von einem Freund der damals kurz vor dem Sterben „Fuer Elise“ ueber den PC-Lautsprecher ausgab.

Ich hab hier mal eine aehnliche Meldung gefunden: http://www.supportnet.de/discussion/listmessages.asp…

Das hoerte sich damals wie heute wie ein Witz an, aber wir standen zu viert um den Rechner und konnten das Lied eindeutig identifizieren!

Ich kann und will mir zwar nicht vorstellen, dass es sowas heute noch gibt, und dann auch noch ueber die Soundkarte, aber irgendwie erinnert es mich an die Fragezeichen auf unseren Gesichtern damals.

Das war uebrigens 2001 und der Prozessor muss wohl ein Pentium II gewesen sein.

Ciao! Bjoern

Tach,

ich stand da mit bei :smile:

Aber zum Thema: das wird eine Warnung vom CPU-Lüfter sein, wenn der Prozessor zu heiss wird. Manchmal ist einfach nur der Lüfter zu staubig (dann kann man auch mal ein paar wenige Töne hören, wenn der Rechner gestartet wird…)

hier ein ähnlicher Forum-Eintrag:
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=4…

Also eher kein Virus oder sowas.

Das war uebrigens 2001 und der Prozessor muss wohl ein Pentium
II gewesen sein.

Nicht schon vorher? :smile:

Daniel

Hallo Björn
Vielen Dank, das ist ein guter Hinweis. Allerdings stört mich in diesem Hinweis das „kurz vor dem Sterben“…
Ich hab die Seiten durchgelesen und denke weiter darüber nach. bis jetzt ist es nicht wieder passiert, und der PC auch noch nicht gestorben…

Wie gesagt, es beginnt mit gelegentlichen "Motherboard"Piepsen. Jeweils 1x in unregelmäßigen Abständen.
Dann, beim nächsten Neustart, kommt dieses komische Lied. Welches leider nicht Elise ist, sonst wüßte ich es jetzt was zu tun ist

Aber der tip ist wirklich gut, danke, ich behalte das im Hinterkopf und hoffe, mein Rechner kündigt mir nicht seine gewünschte Beerdigungsmusik an :frowning:

Viele Grüße
Kerstin

Hallo Daniel
Danke für deine Hilfe. Klingt ja so, als glaubt kaum jemand eure Geschichte (und keiner weiß eine Antwort auf meine…) Aber ich glaub euch das gern :smile: Leider kann ich die Melodie bis jetzt nicht identifizieren, zum glück ist es aber nicht Elise.
Danke, Kerstin

Ach guck mal an!

ich stand da mit bei :smile:

Da geb ich hier ein kurzes Beispiel von „Was der Grossvater noch wusste…“ und da meldet sich ein Zeit- und Augenzeuge =:wink:

Aber zum Thema: das wird eine Warnung vom CPU-Lüfter sein,
wenn der Prozessor zu heiss wird. Manchmal ist einfach nur der
Lüfter zu staubig (dann kann man auch mal ein paar wenige Töne
hören, wenn der Rechner gestartet wird…)

Es war ja dein PC, deshalb glaub ich mal, dass deine Erklaerung richtiger ist als meine. Mein Gedaechtnis ist ja auch nicht mehr das was es mal war *g*

hier ein ähnlicher Forum-Eintrag:
http://www.chip.de/c1_forum/thread.html?bwthreadid=4…

Also eher kein Virus oder sowas.

Das war uebrigens 2001 und der Prozessor muss wohl ein Pentium
II gewesen sein.

Nicht schon vorher? :smile:

Stimmt. Das war ja noch in der alten WG. Da sind wir doch im Maerz 2000 „ausgezogen“, oder?

Alles in allem ist es eine von den Geschichten die mir nie einer glaubt! Aber ich weiss, dass ich vor dem Rechner stand und „Fuer Elise“ gehoert hab! Und sowas als Fehlermeldung!

Naja, waeren undefinierbare Pieptoene rausgekommen haettest du das wahrscheinlich fuer eine deiner CDs gehalten =:wink:

Ciao! Bjoern

Nabend!

dann machen wir die WG mal wieder komplett :wink:

Ich hab zwar keine Ahnung mehr, was wir gegen die musikalischen Rechner unternommen haben, aber wir hatten an dem Abend ziemlichen Spass.

Viele Grüße,
Marc

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]