Geradengleichung drehen

Hallo,

Ich habe eine Gerade die durch 2 Punkte definiert ist.

Nun möchte ich die Gerade um einen der Punkte drehen.

Wie komme ich hierbei auf die neue Geradengleichung ?

Also das Problem ist nicht aus 2 Punkten die Geradengleichung zu bekommen sondern eine Gerade um einen Punkt zu drehen und diese neue Gleichung zu erhalten ?

Bsp.
Gerade
P1(1;2)
P2(2;2)
Gleichung dazu y=2;

Jetzt möchte ich die Gerade um 45° um den Punkt P2 drehen.
Wie ist dabei die neue Geradengleichung?

danke im vorraus
Martin

Hallo Martin.

Nun möchte ich die Gerade um einen der Punkte drehen.
Wie komme ich hierbei auf die neue Geradengleichung ?

Du kannst die Gerade beschreiben durch einen Aufpunktvektor A und einen Richtungsvektor B, naemlich g(x) = A+xB, wobei Grossbuchstaben Vektoren bezeichnen sollen. Dann bedeutet eine Drehung um A nur, dass Du A festhaeltst und den Richtungsvektor B veraenderst. Zum Beispiel setzt Du B(t) = (cos t, sin t). Dann ist der Winkel ueber t sofort eingebaut. Zu jeder Wahl von t erhaeltst Du sofort einen Punkt auf der Gerade, naemlich A+1*B(t). Damit hast Du neben A den zweiten Punkt und kannst die Gerade aufschreiben, wie auch immer Du sie benoetigst.
Gruss,
Klaus

Hallo.

Also das Problem ist nicht aus 2 Punkten die Geradengleichung
zu bekommen sondern eine Gerade um einen Punkt zu drehen und
diese neue Gleichung zu erhalten ?

Bsp.
Gerade
P1(1;2)
P2(2;2)
Gleichung dazu y=2;

Jetzt möchte ich die Gerade um 45° um den Punkt P2 drehen.
Wie ist dabei die neue Geradengleichung?

Allgemein ist die Geradengleichung ja y = m*x + c, wobei m die Steigung und c der y-Achsen-Abschnitt ist. Wenn du nun eine Gerade um einen Punkt drehst, ändern sich m und c.
Das neue c ist einfach zu berechnen, sobald du das neue m hast. Du setzt einfach den Drehpunkt und das neue m in die Gleichung ein und löst nach c auf. c = y - m*x.
Das neue m kannst du folgendermaßen berechnen:
Zuerst rechnest du das alte m um in den Winkel zwischen der Geraden und der x-Achse:
w = arctan m
Wenn du um d Grad gegen den Uhrzeigersinn drehst, wäre der neue Winkel w + d. Daraus kannst du das neue m berechnen: m = tan (w+d).
Daraus folgt also:
y = tan (d + arctan m) * x + y0 - tan (d + arctan m) * x0

(x0, y0) ist dabei der Drehpunkt, d der Winkel um den du drehst und m die alte Steigung.
In deinem Beispiel erhält man also:
y = tan (45° + arctan 0) * x + 2 - tan (45° - arctan 0) * 2
y = tan 45° * x + 2 - tan 45° * 2
y = x

Sebastian.