Gerät um bis 10 Audio-Titel einzeln anzusteuern

huhu liebe Experten!

Also ich bin auf der Suche nach einem Gerät, mit welchem ich bis 10 Titel von einem MP3-player (oder ähnliches) abspielen kann.

Ich möchte folgendes Konstruieren:

Stellt euch eine Wand mit einem Bild vor, auf welcher bis 10 Knöpfe/Taster eingelassen sind. Wenn der Besucher nun einen Knopf drückt, hört er einen Beschrieb aus einem zentralen Lautsprecher, welcher auch in die Wand integriert ist. Die Knöpfe müssen unabhängig von einander positioniert werden können; z.B.: man hat ein Bild von einem Schloss (ca. 100 cm breit, 150 cm hoch) beim Burgtor hats einen Knopf, bei den jeweiligen Türmen u.s.w., drückt der Besucher nur den Knopf Burgtor, hört er den Kommentar dazu.

Gibt es „ab der Stange“ etwas in der Art zu einem erschwinglichen Preis, oder muss ich speziell von einem Elektronik-Fachmann etwas zusammenbauen lassen?

Ich hoffe, dass ich mich klar genug ausgedrückt habe :wink:

mit gugel hab ich schon gesucht, bin aber nicht fündig geworden, wahrscheinlich liegts an den falschen suchbegriffen. Ich bin für jede Hilfe dankbar :smile:

bye

laurent

huhu liebe Experten!

Also ich bin auf der Suche nach einem Gerät, mit welchem ich
bis 10 Titel von einem MP3-player (oder ähnliches) abspielen
kann.

Wie lang sollen die Kommentare sein?

Stellt euch eine Wand mit einem Bild vor, auf welcher bis 10
Knöpfe/Taster eingelassen sind. Wenn der Besucher nun einen
Knopf drückt, hört er einen Beschrieb aus einem zentralen
Lautsprecher, welcher auch in die Wand integriert ist. Die
Knöpfe müssen unabhängig von einander positioniert werden
können; z.B.: man hat ein Bild von einem Schloss (ca. 100 cm
breit, 150 cm hoch) beim Burgtor hats einen Knopf, bei den
jeweiligen Türmen u.s.w., drückt der Besucher nur den Knopf
Burgtor, hört er den Kommentar dazu.

Gibt es „ab der Stange“ etwas in der Art zu einem
erschwinglichen Preis, oder muss ich speziell von einem
Elektronik-Fachmann etwas zusammenbauen lassen?

Es gibt Voice Recorder (Fertigbaustein oder Bausatz). Hierzu benötigst Du aber dann 10 Einzelgaräte.

http://www1.conrad.de -> Suchbegriff „Sprachspeicher“

Gruß
Holger

hallo Holger!

Danke erstmal für die rasche Antwort! :wink:

hm, also 20 Sekunden sollten wohl reichen, aber die Ausgabe müsste ja dann zentral über einen Lautsprecher erfolgen. Gibts keine möglichkeit eine zuvor gespeicherte audio Datei auf einen Speicherchip zu klempern?

und was wäre dann, wenn ein Besucher ein paar Knöpfe gleichzeitig drückt? das gäbe dann ja ein Wirrwarr, nicht?

Das ganze ist wohl nicht ein so ganz einfaches Unterfangen :frowning:

bye

laurent

hallo Holger!

Danke erstmal für die rasche Antwort! :wink:

hm, also 20 Sekunden sollten wohl reichen, aber die Ausgabe
müsste ja dann zentral über einen Lautsprecher erfolgen. Gibts
keine möglichkeit eine zuvor gespeicherte audio Datei auf
einen Speicherchip zu klempern?

Ich habe solch einen Sprachspeicher noch nicht benutzt. Analog einspielen vom Computer wird vermutlich gehen.
Hierzu muß aber jemand anderes antworten. Ich habe solch einen Sprachspeicher noch nicht benutzt.

und was wäre dann, wenn ein Besucher ein paar Knöpfe
gleichzeitig drückt? das gäbe dann ja ein Wirrwarr, nicht?

Das stimmt. Du würdest 10 Lautsprecher benötigen. Die Taster kann man dementsprechend gegeneinander verriegeln (dann auch zeitverzögert).

Das ganze ist wohl nicht ein so ganz einfaches Unterfangen :frowning:

Nicht ganz (mal eben)

Gruß
Holger

hi Holger!

Ich bins nochmal :smile:

was meinst Du, wärs theoretisch möglich, dass man eine Fernbedienung in ihre Bestandteile zerlegt, oder eventuell gar eine kleine Stereoanlage (bei welcher man ja meist die ersten 10 Titel mittels Taste anwählen kann) auseinandernimmt und die Tasten mit Kabel „verlängert“?

bye

laurent

was meinst Du, wärs theoretisch möglich, dass man eine
Fernbedienung in ihre Bestandteile zerlegt, oder eventuell gar
eine kleine Stereoanlage (bei welcher man ja meist die ersten
10 Titel mittels Taste anwählen kann) auseinandernimmt und die
Tasten mit Kabel „verlängert“?

Theoretisch könntest Du auch einen alten CD-Player mit Zahlentastatur umbauen. Jedoch haben die meisten nur die Tasten 1-9. Die 10 müsste dann über 1>0 o.ä. angewählt werden. Hinzu kommt, das wenn jemand eine andere Taste drückt stoppt das Gerät und spielt sofort den anderen Titel. Hier müsste auch wieder mit Verriegelung gearbeitet werden um dies zu verhindern.

Gruß
Holger

Ich weiß nicht wie es um deine Fähigkeiten bestellt ist, aber ich würde es so machen, dass ich einen Microcontroller nehme und an ihm die Knöpfe anschließe, dann kann der entscheiden welcher Sound abgespielt wird.

Da die Variante mit Controller und Speicher mit Sounds zu komplex wird, wäre es einfacher mit dem Controller einen MP3 Player zu steuern und darüber die entsprechende Datei wiederzugeben.

huhu Katzikatz

wie stellt Du Dir das nun genau vor?

ich hab noch ein bisschen überlegt und eigentlich müsste das ganze ja wie eine Art Juke-Box funktionieren, oder wie früher in den Platten/CD-Läden als man einzelne Musikstücke ansteuern konnte…?

noch was kurz zum Budget: bei der geplanten Ausstellung werdern es voraussichtlich 6 solcher Wandelemente sein. Um preislich nicht komplett abzustürzen, liegen so etwa zwischen 300 und 400 Euronen drin je Anlage (gehen wir mal davon aus, dass es nur 9 Knöpfe sind…)

bin echt um jede Hilfe dankbar, weil die Zeit drängt! :frowning:

bye

l.

uhu laurent,

noch was kurz zum Budget: bei der geplanten Ausstellung
werdern es voraussichtlich 6 solcher Wandelemente sein. Um
preislich nicht komplett abzustürzen, liegen so etwa zwischen
300 und 400 Euronen drin je Anlage (gehen wir mal davon aus,
dass es nur 9 Knöpfe sind…)

Wie wäre es mit einem alten PC. Irgend ein Win98 oder ME drauf.
Tasten am Parallelport anschließen (10 gehen direkt) und ein bisschen Software um den Player zu steuern ?

MfG Peter(TOO)

Hm, die Idee mitm PC ist auch nicht schlecht…
Dafür würd ich dann n absoluten minimal PC nehmen:
http://geizhals.at/deutschland/a293201.html

Mit soetwas dürfte die Umsetzung eigentlich schnell machbar sein, müsste man nur überlegen, wie man die Knöpfdrücke in die Software bringt, aber Sound etc ist ja bereits integriert.

Mit dem MP3 Player hatten wir mal ne Klingel gebaut, dazu hat ein Microcontroller einen billig MP3Player angesteuert indem die ausgänge vom µC einfach mit den Tasten des MP3 Players verbunden wurden, so dass im Prinzip der Controller Tastendrücke simuliert hat. Problem sehe ich halt bei der Auswahl des Titels, wenn man mehrere verschiedene abspielen will, da MP3Player ja nur vor und zurück Tasten haben.

Hallo,

Also ich bin auf der Suche nach einem Gerät, mit welchem ich
bis 10 Titel von einem MP3-player (oder ähnliches) abspielen
kann.

geben tut es sowas sicher.

Im einfachsten Fall kann man 10 einzelne billigste MP3-Player
verwenden, an denen man den Abspielknopf nach außen zieht.

Ein gemeinsamer Lautsprecher kann leicht über einen
Summierverstärker realisiert werden.

Wenn man die Startknöpfe logisch verknüpft oder per kleinen
Kontroller ansteuert, dann kann man auch eine Verriegelung
oder Zeitsteuerung einbauen.
Gruß Uwi