Gerät zur genauen Stromausgabe

Hallo,

was ist das für ein Gerät, welches man im folgenden youtube link ab 13:40 sieht?
https://www.youtube.com/watch?v=Bz6CYDRl1M8scheinbar kann man damit relativ genaue Stromspannungen auswählen.

Grüße

moin moin,

was ist das für ein Gerät, welches man im folgenden youtube
link ab 13:40 sieht?
https://www.youtube.com/watch?v=Bz6CYDRl1M8

was meinst du? Das Multimeter oder die Platine die da rumliegt?

scheinbar kann man damit relativ genaue Stromspannungen
auswählen.

„Stromspannungen“? da biegen sich meine Fussnägel hoch…du schaust zuviel RTL2

es gibt Strom und es gibt Spannung…und das ganze mit dem Zusatz „elektrisch“
aber es gibt keine „Stromspannung“…grrrrr mich schüttelst

Grüße

dito

Hallo,

auch hallo

was ist das für ein Gerät, welches man im folgenden youtube
link ab 13:40 sieht?
https://www.youtube.com/watch?v=Bz6CYDRl1M8scheinbar…

Was ist denn eine „Stromspannung“? Es gibt Strom, und es gibt Spannung. Was du in dem Video siehst, ist ein stink-normales Multimeter. Es ist auf Gleichspannung eingestellt und im Modus „Aurorange“. Es wählt also automatisch immer den günstigsten Messbereich. Dass es hier 4 Nochkommastellen anzeigt, heißt nur, dass es in diesem Messbereich eine Auflösung von 0.1 mV hat. Über die Genauigkeit sagt das aber garnichst aus. Das hängt davon ab, ob das Gerät kalibriert oder gar geeicht ist. Und selbst, wenn es das ist, heißt das nur, dass es diese Genauigkeit in dem eingestellten Messbereich (den man hier aber nicht weiß) hat.

Grüße

Gruß, Andreas

Hi,

Das
hängt davon ab, ob das Gerät kalibriert oder gar geeicht ist.

dieser Satz impliziert, dass Eichen eine bessere bzw genauere Art der Kalibrierung wäre. Dabei ist ersteres aber nur ein eher rechtlicher, zweiteres ein rein technischer Vorgang.

VG
J~

Hallo Fragewurm,

was ist das für ein Gerät, welches man im folgenden youtube
link ab 13:40 sieht?
https://www.youtube.com/watch?v=Bz6CYDRl1M8scheinbar kann man damit relativ genaue Stromspannungen
auswählen.

Also ich musste auch erst mal meine Zehennägel wieder abrollen!
Stromspannung gibt es nicht , das ist eine Erfindung von unwissenden Journalisten!

So nun zu deiner Frage.
Das sind Labor-Kalibrierstandards für Spannung, und weiterhinten im Film für Strom.
Allerdings Low Cost Modelle.

Hier so ein Teil mit deutscher Beschreibung:
http://www.tcdirect.de/Default.aspx?level=2&departme…

Das hier ist das Teil welches als erstes im Film zu sehen ist ( Im Film ist das Modell von 2011 zu sehen, der Link zeigt auf das Modell von 2014):
http://www.voltagestandard.com/PentaRef.html
http://shop.voltagestandard.com/product.sc;jsessioni…

Bei 16:11 Ist ein anderes Modell zu sehen, mit Stromquelle (auch hier ist im Film ein älteres Modell zu sehen):
http://www.voltagestandard.com/DMMCheck.html
http://shop.voltagestandard.com/product.sc?productId…

Je genauer die Teile sind, umso teurer sind sich auch.
Die genauesten Spannungsquellen findest du bei der PTB:
http://www.ptb.de/cms/fachabteilungen/abt2/cmc-eintr…

MfG Peter(TOO)

MfG Peter(TOO)

Verzeihung, ich meinte die elektrische Spannung. 

Ich wollte wissen was das für ein Teil neben dem Multimeter ist. Habe ich mich etwas dämlich ausgedrückt.

Hallo Fragewurm,

Ich wollte wissen was das für ein Teil neben dem Multimeter
ist. Habe ich mich etwas dämlich ausgedrückt.

Was passt dir an meiner Antwort nicht?

Ich sehe da nur das DVM und den Spannungsstandard ???
Der Stromstandard ist noch in einem komischen Halter montiert, Gehäuse kann man das nicht wirklich nennen.

MfG Peter(TOO)

Das ist eine besonders genaue Spannungsquelle, mit der man Multimeter auf Einhaltung ihrer Genauigkeit(Toleranz) vergleichen kann.
Etwa nach Reparaturen oder zur regelmäßigen Prüfung im Rahmen der Eichung.

Aber diese Referenzquellen müssen selbst an noch genaueren Spannungsreferenzen geprüft werden, damit man sich auf sie verlassen kann.

MfG
duck313

Etwa nach Reparaturen oder zur regelmäßigen Prüfung im Rahmen
der Eichung.

…der Kalibrierung.

1 Like

Ja, den Begriff sollte man verwenden.