Geräteinfo Einwahl in Mobilfunknetz mitgesendet?

Wird die Geräteinfo bei der Einwahl ins Mobilfunknetz mitgeschickt?

Weiß der Netzbetreiber (Vodafone, Telekom, o2 etc.) mit welchem Endgerät (Handy, Tablet oder Surfstick) ich mich in sein Netz einwähle, oder sieht er nur welche SIM Karte sich einwählt?

D.h. wird die Geräteinfo (Hersteller, Modell, Betriebssystem) bei der Einwahl ins (UMTS-) Netz oder zu irgendeinem anderen Zeitpunkt an den Anbieter bzw. Netzbetreiber mitgesendet (z.B. ob es ein HTC Gerät, iPhone oder iPad ist) oder wird bei der Authentifizierung nur die Rufnummer (MSISDN) übertragen?
Bestehen dabei Unterschiede zwischen UMTS und GSM?

Davon ist hier nämlich nirgendwo die Rede: http://de.wikipedia.org/wiki/Global_System_for_Mobil…

Im konkreten Fall geht es darum, dass ein Anbieter (Netzclub) die Nutzung des Tarifs mit einem iPad verbietet. Woher bekommt Netzclub denn die Info, mit welchem Endgerät das Netz genutzt wird?

Ich hatte nämlich vor kurzem meine SIM Karte in einem iPad genutzt und prompt wurde diese SIM von Netzclub gesperrt.
Jetzt frage ich mich woher sie diese Information hatten, dass ein iPad genutzt wurde.
Weil die Geräteinfo mitgeschickt wird, oder wurden möglicherweise durch das Surfverhalten bzw. auffällige Datenpakete Rückschlüsse auf das Endgerät gezogen?

Danke für hilfreiche Antworten.
Beste Grüße

Aloha,

ja, es gibt die IMEI
http://de.wikipedia.org/wiki/International_Mobile_Eq…

Ein Teil davon, sagt mindestens, welcher Hersteller das ist. Ich denke, IPads müssten auch identifiziert werden können.

Der Netzbetreiber müsste die leicht rausfinden können. Ich wäre etwas verwundert, wenn der Netzclub das rausfinden kann. Unmöglich ist es aber nicht.

Cheers!

Danke für die schnelle Antwort. Netzclub ist ein Tochterunternehmen von o2, d.h. die haben dann wohl auch als Anbieter Zugang zur IMEI?
Wer hat denn den Zugang, der Anbieter über den der Tarif läuft, oder der Netzbetreiber? Mobilcom Debitel z.B. hat ja kein eigenes Netz, sondern ist nur Anbieter.

Danke

kann leider nicht helfen …

-(

Der Anbieter muss die IMEI eigentlich kennen (nicht nur der Netzbetreiber, eigentlich muss der die gar nicht kennen).

Die Tatsache, dass es eine Tochter von O2 ist, dürfte erstmal keine große Rolle spielen.

So klar ist das aber alles nicht. Wenn Du es genau wissen willst, musst Du DIch wohl an die BNetzA wenden.

Grüßle!

Guten Tag,
beim einbuchen in das Mobilfunknetz wird die Mobiltelefonnummer, die IMSI-nummer und die Imei-nummer übertragen.
Anhand der IMEI-Nummer kann man feststellen um was für ein Gerät es sich handelt, da diese einmalig ist , ebenso die IMSI-Nummer und die Mobilfunknummer.
Somit ist ihre Frage hoffentlich beantwortet.

Soweit ich weiß werden Informationen mitgeschickt ob jetzt eindeutige Daten wie die IMEI oder nur die Gerätebezeichnung weiß ich nicht aber bei uns in Österreich kann man Gerätespezifische Einstellungen vornehmen obwohl das Gerät vertragsfrei ist…(zB. gibt es Einstellungen die für bestimmte zusatzdienste im Gerät eingetragen werden müssen und in der Ausführung von Gerät zu Gerät unterschiedlich sind)

Hallo,
meines Wissens wird die Gerätekennung und IMEI-Nr. übertragen.
Gruß, Peter

Hallo,

das geht über die IMEI. Es ist die einmalige Seriennummer eines Mobilgerätes.
Diese Nummer wird bei dem Verbindungsaufbau übertragen aber meines Wissens nur bei Gewaltverbrechen und schweren Kapitalverbrechen auf richterlichen Befehl nach Antrag einer Staatsanwaltschaft ausgewertet.

niki

Hallo,

Es wird eine IMEI übertragen, welche einer Seriennummer inkl. „eindeutiger“ Gerätekennung entspricht.

Desweiteren wird die IMSI/TIMSI übertragen, welche die SIM Karte identifiziert.

Die IMEI ist nicht immer geeignet das Gerät eindeutig zu identifizieren, da es teilweise mit speziellen Tools möglich ist diese Kennung zu ändern.

Gruss
Dennis

Hallo,

Deine Frage ist so wie unten beschrieben Richtig. Sobald eine SimKarte in einem Endgeraet reingetan wird und dies im Netz einwaehlt kann der Netzbereiter sehen mit welchem Hardware der Kunde die Rufnummer / SimKarte nutzt. Meist sind es allerdings Tarife die der Endkunde mit einem Iphone hat und zum Beispiel den Datenoption nicht ueber einen weiteren Endgeraet nutzen darf oder wie bei deins nicht mit dem Iphone (bei den Iphone die Sperre ist garantiert auch ein Sicherheitssperre, da das Iphone sehr hohe Datenvolumen uebertraegt und somit sehr hohe Kosten entstehen wuerde).

Viele Gruesse
Hatice

Wird die Geräteinfo bei der Einwahl ins Mobilfunknetz
mitgeschickt?

Weiß der Netzbetreiber (Vodafone, Telekom, o2 etc.) mit
welchem Endgerät (Handy, Tablet oder Surfstick) ich mich in
sein Netz einwähle, oder sieht er nur welche SIM Karte sich
einwählt?

D.h. wird die Geräteinfo (Hersteller, Modell, Betriebssystem)
bei der Einwahl ins (UMTS-) Netz oder zu irgendeinem anderen
Zeitpunkt an den Anbieter bzw. Netzbetreiber mitgesendet (z.B.
ob es ein HTC Gerät, iPhone oder iPad ist) oder wird bei der
Authentifizierung nur die Rufnummer (MSISDN) übertragen?
Bestehen dabei Unterschiede zwischen UMTS und GSM?

Davon ist hier nämlich nirgendwo die Rede:
http://de.wikipedia.org/wiki/Global_System_for_Mobil…

Im konkreten Fall geht es darum, dass ein Anbieter (Netzclub)
die Nutzung des Tarifs mit einem iPad verbietet. Woher bekommt
Netzclub denn die Info, mit welchem Endgerät das Netz genutzt

wird?

Ich hatte nämlich vor kurzem meine SIM Karte in einem iPad
genutzt und prompt wurde diese SIM von Netzclub gesperrt.
Jetzt frage ich mich woher sie diese Information hatten, dass
ein iPad genutzt wurde.
Weil die Geräteinfo mitgeschickt wird, oder wurden
möglicherweise durch das Surfverhalten bzw. auffällige
Datenpakete Rückschlüsse auf das Endgerät gezogen?

Danke für hilfreiche Antworten.
Beste Grüße

Hallo,

soweit mir bekannt ist, geschieht die Authentifizierung beim Einbuchen ins Netz immer mit Hilfe der beiden Kennungen IMSI (International Mobile Subscriber Identity) = Kombination aus Netz- und Teilnehmerkennung (u.a. die Mobilfunknummer) und der IMEI (International Mobile Equipment Identity) = eindeutiges Identifizierungsmerkmal eines jeden einzelnen Mobilgeräts.

Wenn also beide Kennungen jedesmal bei der Authentifiezirung übertragen werden, kann der Netzbetreiber sehr wohl wissen, welches Gerät sich da bei ihm einloggt. Dabei spielt es keine Rolle, ob dies im GSM-Netz oder im UMTS-Netz geschieht, da ja beide Netze von geeigneten Geräten stets abwechselnd genutzt werden, je nach Netzauslastung oder vor Ort bestehender Infrastruktur. Diese Umschaltungen erfolgen auch mitten in Gesprächen durch entsprechende Handover-Vorgänge.

Ich hoffe, ich habe so helfen können.

Gruß.

HI,

sorry, weiß ich nicht genau. Kann ich mir aber vorstellen.

Gruß JoB

Ich kann leider keine Antwort geben. Ich bin kein Experte für Mobilfunk. Mich interessiert das Thema, mehr nicht. Deswegen habe ich mich neu angemeldet, um ein paar Fragen beantwortet zu bekommen.

Hallo johndoe345,

ich arbeite bei Vodafone und kann nur für diesen Mobilfunkoperator genauere Angaben machen. Damit das Endgerät genauer identifiziert werden kann (egal ob GSM oder UMTS) muss der Benutzer Handy-spezifische Service-Codes buchen. D.h. fürs iPhone z.B. wird dieser Service-Code im Wirknetz gespeichert, und wenn sich der Kunde im Netz einbucht, wissen die Netzkomponenten, dass sie es mit einem iPhone zu tun haben. Ohne diese Service-Codes kann man das Endgerät (ob HTC, iPhobe, Samsung usw.) nicht identifizieren. Diese Service-Codes aind an bestimmte Tarifoptionen oder Kampagnen gebunden, die der Kunde bewusst buchen (oder auch weglassen kann). Da es momentan (und vor allem in der Zukunft) wichtig sein wird, Smartphones Dienste (Chatten, FileSharing, Videoübertragung usw.) anzubieten, die über das normale Telefonieren hinausgehen, werden diese Service-Codes zum Standardpaket (d.h. in der Tarifoption enthalten) gehören.

Ich hoffe, ich konnte Dir einigermassen behilflich sein.

Schönen Tag!

telco1