Geräucherte Muscheln

Hallo alle zusammen!

In Südfrankreich haben wir auf einem Wochenmarkt, wenn ich richtig verstanden habe, geräucherte Muscheln gekauft, die vor dem Verzehr nur kurz in kochendes Wasser gegeben wurden. Ich habe keine Ahnung von Muscheln und weiß nur, dass sie sehr sehr lecker waren :smiley:
Hat jemand eine Idee, was das für Muscheln gewesen sein könnten? Das Ganze war im April, wenn das weiterhilft…

Viele Grüße

Wie inetwa sahen die aus? waren das so schwarze längliche oder graue ganz lange schmale oder graue mit einer oberfläche die fast wie rüschen aussiht?

Ich weiß es nicht mehr ganz genau (ist auch schon ein paar Jahre her), aber sie sahen aus wie Muscheln, die man auch am Strand hätte finden können. Also wahrscheinlich das Letzte: grau mit so Rüschen/Rillen…

Hi

Dann waren das sehr wahrscheinlich Herzmuscheln, die hierzulande v.a. in Pizzerien auch „Babymuscheln“ genannt werden. Sie sind gelblich-grünlich im Fleisch und eher rundlich.

Wenn die Schale sehr groß war (in etwa wie eine Frauenhand) waren es Jacobsmuscheln, deren Fleisch weiß ist, das wäre aber ein erheblicher Preisunterschied :wink:

lg
Kate

Ich vermute mal, das waren stinknormale Miesmuscheln, eben irgendwie mit Rauchgeschmack versehen. Wird wohl eine nationale Besonderheit sein, mit Jacobs- oder Stielmuscheln wird das eher nichts zu tun haben.

1 Like

Servus,

die nicht ganz so seltenen „moules fumées“ sind geräucherte Miesmuscheln.

Die geräucherten Jakobsmuscheln „coquilles fumées“ scheinen mir, ohne dass ichs wissen täte, eine Art Neureichenspleen zu sein.

Schöne Grüße

MM

Hi

*kennen* tu ich auch nur geräucherte Miesmuscheln, aber die sind doch nicht hell und gerillt?

http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/miesmusc…

http://www.marions-kochbuch.de/index-bilder/herzmusc…

lg
Kate

Hallo,

ich muss dabei an eine Zubereitungsart denken, die Rick Stein mal am Ende seiter Bootstour durch Frankreich im Fernsehen zeigt. Da wurden Miesmuscheln mit dem Gelenk nach oben um einen Nagel herum auf ein Holzbrett aufgestellt. Nachdem das Brett voll war, kam Reisig auf die Muscheln und wurde angezündet. Die Muscheln öffneten sich durch die Hitze und standen im Rauch des Feuers. Durch die Art des Aufstellens, konnte keine Asche in die Muscheln fallen. Nachdem das Feuer abgebrannt war, wurde die Asche einfach weggepustet, und konnten die Muscheln gegessen werden. Die dürften dann ein schönes Raucharoma haben.

Allerdings passt der Hinweis im Ursprungsposting nicht, dass die Muscheln noch mal ins Wasser gekommen wären.

Gruß vom Wiz