Hallo Franziska,
Wie kann ich mit dem Ausgangsgeräusch Herzton/Puls eine
Instrumentensaite zum Klingen bringen?
Interessant wäre, warum Du so etwas bauen willst.
Und gehts da nur um eine Gitarrensaite oder um
6 Saiten?
Ja und dann müsste es doch so
eine Art Switcher geben, der diese Frequenz in einen
elektr.(?) Impuls umwandeln kann , denn ich dann durch die
Instrumentensaite (=mein Leiter) schicke, so dass ein Klang
erzeugt werden kann.
Nun gibt es da ein Problem. Die Saite wird nicht in Schwingungen versetzt, in dem Du Strom durch die Saite jagst. Sie schwingt, weil eine mechanische Arbeit auf diese wirkt und der Klang wird durch den Resonanzkörper so verstärkt, dass er gut hörbar ist.
Vlt. funktioniert es aber, wenn Du die Saite in Schwingung versetzt, in dem ein Elektromagnet diese Saite kurz anzieht und wieder loslässt. Dieser Elektromagnet muss stark genug sein, um die gespannt Saite anziehen zu können - was ein Problem sein wird. Oder der Magnet zieht ein Hebel an - so wie beim Klavier die Hämmerchen auf die Saiten schlagen. Erkannt hast Du schon, dass das ganze nicht ohne Signalverstärkung funktionieren wird. Den Impuls aus dem Herzschlag müsste man aus ein Gerät entnehmen und nochmal verstärken, und dieses verstärkte Signal (Strom) auf den Magneten leiten. Das Herzrhythmussignal ist aber kein 0-1-0-1-Signal. Oder? Auf den medizinischen Geräten wird ja der Impuls dargestellt und da ist es eher ein „allmählich“ auf- und absteigendes Signal. Welchen Moment willst Du nehmen?
eben „verstärkt“ und dann…? Ja und dann müsste es doch so
eine Art Switcher geben, …
Du meinst sicher einen Wandler, der ein bestimmtes Signal (mechanisch,elektrisch,optisch usw.) in ein anderes Signal umwandelt. Oder in eine andere Art der selben Energieform wandelt, z.B. sinusförmiges Signal in ein Rechtecksignal o. analog in digital.
Naja, ein paar Denkanstöße sind es geworden. Vlt. kannst Du daraus was machen.
Gruß Nico