Hallo,
wenn man irgendwo im Haus den Wasserhahn aufdreht, kann es passieren, dass man in einem anderen Zimmer so ein Zischgeräusch hört.
Wenn das Wasser am Ventil des Hahns vorbeiströmt, dann wird das Ventil ja zur Schwingung angeregt.
Wie könnte man denn so eine Geräuschentwicklung vermeiden?
Wären steifere Ventile eine Lösung, sodass die Amplituden des schwingenden Ventils kleiner werden und man es nicht mehr wahrnehmen würde?
Es muss sich ja für sowas nicht unbedingt eine stehende Welle ausbilden, damit der Effekt wahrnehmbar ist, oder?
Wenn sich natürlich eine ausbilden würde, würde man den Effekt ja umso besser wahrnehmen.
Wie weit müsste man denn eigentlich den Resonanzkörper „Rohrleitung“ betrachten? Wahrscheinlich spiel das Material, das die Leitungen umgibt die Hauptrolle, stimmts?
Analog dazu kann man auch eine Gasflasche nehmen, die zischt ja auch, wenn man das Ventil aufdreht.
Würde hier ebenfalls steiferes Material Abhilfe schaffen?
Die Überlegungen sind nur theoretisch, ich habe nicht vor, irgendwie was an Gasflaschen oder Rohrleitungen rumzubasteln.
Vielen Dank
Gruß
Tim