Geräusche der Heizung [VIDEO]

http://www.youtube.com/watch?v=EEsBJoZisSEWir haben vor 1 Jahr ein Haus Baujahr 1980 gekauft. Hier waren die Heizungen noch in Holräumen in der Wand. Diese alten Rippenheizkörper haben wir abmontieren lassen. Die Rohre wurden verlegt und der Hohlraum zugemauert. Danach wurden neue Heizungen in die Räume montiert.

Im Sommer gab es ab und zu morgens ein pfeifen oder durchgehendes quitschgeräusch.
Jetzt wo wir die Heizung täglich an haben wird es zu so einem Geräusch wie oben in dem Video. Nervtötend und immer wenn man schlafen will.
 
Die Heizungen haben wir alle schon entlüftet, keine Besserung.
Manchmal wenn man Heizungen zu dreht oder auf dreht geht das Geräusch weg. Aber heute morgen nicht, penetrant einfach weiter… so langsam regt es mich auf…
 
Hat jemand einen Rat für uns?

Hallo!

Klingt nicht wie Strömungsgeräusch sondern eher wie Pumpengeräusch,was sich über die Rohrleitung überträgt und dann im Raum hörbar wird.
das würde dann auch nie aufhören.
Wenn es bei Ventil zu doch endet,dann ist es halt doch Strömung und/oder Schaden am Ventil,es flattert im Strom und verursacht deshalb Vibrationen,die sich nervend übertragen.

Selten ist Ventil falsch herum eingebaut,dann muss es auch diesen Effekt haben.

MfG
duck313

Hallo!
Im Video ist mir aufgefallen, als Du den Thermostatkopf angefasst hast, war das Geräusch kurz weg, erst als du gedreht hast war es wieder da. Vielleicht ist er locker oder schadhaft und verstärkt dadurch bestehende Geräusche in der Heizung.
Viel Glück bei der Fehlersuche
airblue21

Wenn es das Thermostat ist dann müssen alle das haben weil die Heizungen sich abwechseln.

Das ist nicht nur eine Heizung die das macht sondern alle. Manchmal nur eine dann mal drei zugleich. Meistens geht das Geräusch weg wenn ich das Thermostat weiter auf drehe. Hier im Video hat sich der Ton nur geändert aber durchgehend weiter gesummt.

Hallo!
Ich habe mir das Video noch ein paar mal angesehen und angehört, darum möchte ich vorschlagen, reduziere die Pumpenleistung auf eine niedrigere Stufe, wenn das möglich ist. Noch eines, gibt es bei Deiner Anlage einen Heizkörper der keinen Thermostat hat, wenn nicht, dann dreh z.B. im Badezimmer voll auf, damit die Zirkulation der Heizung immer aufrecht erhalten bleibt.
Gruß
airblue21

Wenn du so fragst haben wir die Heizung im Flur abgeklemmt und die Leitungen nach oben laufen lassen da wir da noch ausbauen möchten. Also läuft zur Zeit eine Heizungsleitung in den 1. Stock aber da ist keine Heizung angeschlossen.