Hallo Michael!
Ja, das Ventil, was rein und raus gedreht wird. Thermostat und Ventil kompl. sind zwei verschiedene Teile.
Nimmt man das Thermostatteil ab (Überwurfmutter lösen), dann ist das Ventil mechanisch durch Federkraft ganz auf. Spricht jetzt der eingestellte Thermostat an und regelt die Temperatur runter, dann schiebt das Flüssigkeitselement den Ventilstift in das Ventil und der Wasserdurchgang wird reduziert.
Der Ventilkegel sitzt im Gehäuse und wird durch eine Feder in offener Stellung gehalten.
Während des Einregelns kann es zu instabiler Situation kommen, das Ventil ist in einer Stellung, in der der Wasserdruck höher ist, als der Federdruck. Dann springt der Ventilkegel und knallt nach oben gegen das Gehäuse.
Dass es meist erst abends anfängt, kann damit zusammenhängen, daß es abends kühler wird und das Ventil die Temperatur im Raum hochregeln will.
Wenn eine Änderung der Handeinstellung nichts bringt, lös mal die Überwurfmutter, die den Thermostaten mit dem Gehäuse verbindet und tausch die Thermostaten mal aus. Mit dem Thermostaten eines anderen Heizkörpers. Die Überwurfmutter kannst Du mit der Hand lösen. Wasser kommt nicht!!! Zur Not mit einer Wasserpumpenzange.
Bringt das nichts, müßte man das kompl. Ventil auswechseln.
Bringt auch das nichts, dann einen anderen Typ einbauen.
Ich schicke Dir eine Zeichnung per Mail.
Gruß Werner