Geräusche in den Wänden

Seid einiger Zeit höre ich Geräusche aus meinen Wänden. Es krabbelt und knabbert in der Nacht. Manche Wände sind aus Styropor und das Haus ist nicht besonders gut erhalten - Löcher in Wänden und Böden; Schimmel; Kakerlaken sowie andere Insekten; tropfende Wasserleitung; Mäuse und undichte Tür, Fenster und Wände.
Welche Insekten könnten sich in meinen Wänden befinden?
Danke schonmal für alle Antworten:smile:

Vielleicht haben sich Marder oder Mäuse eingenistet.

tut mir leid, damit habe ich keinerlei Erfahrungen…

Ich tippe auf Mäuse. Die fressen auch Styropor und sind natürlich nachtaktiv. Achtung: Mäuse vermehren sich auch sehr. Ich würde mich da an einen Kammerjäger wenden, der alles Ungeziefer und Schädlinge ausrotten kann.
Doris

Hallo Pixie!

Ist natürlich schwierig zu sagen aus der Ferne, aber nachdem Du ohnehin schon alle in Frage kommenden Verursacher aufzählst ("…Kakerlaken sowie andere Insekten… Mäuse…") ist die Antwort ja fast schon gegeben, unter anderen Insekten kann man ja noch „Holzwürmer“ (also diverse Käferlarven) nennen. Trotzdem viel Spass noch in der Wohnung!

Werner

Sorry, keine Ahnung - ich empfehle den Schädlingsbekämpfer Deines Vertrauens am besten vom VfÖS (www.vfoes.de)
aeshna

Hallo Pixie,

So wie Du Dein Haus beschreibst können das mehrere Eindringlinge sein.
Wenn es zwischen den Wänden Raschelt und knabbert, tippe ich auf Mäuse.
Auch Haselmäuse trifft man hier manchmal an.
Etwas anderes fällt mir nicht ein.

Da Dein Haus ein wenig älter zu sein scheint, könnte es auch sein, dass Du ein Fachwerkhaus hast, an dem Die Balken aussen frei liegen?
Dann könnte auch der Hausbock oder andere Bock-Käfer in das alte Holz eingewandert sein. Das hört sich auch nach knabbern an, aber es fehlen die Laufgeräusche.
Ist es in der Decke, bei alten Häusern sind die teilweise zwischen den Balken mit Stroh gefüllt, später mit Styropor, tippe ich auch auf Mäuse, oder den Borkenkäfer, auch Holzwurm genannt.

Bei Deinem Insekten und Schädlingsbefall würde ich mal einen fachmann holen. Ein Kammerjäger kann Dir da wohl besser helfen und auch gleich danach sehen, ob die Holzkonstruktionen noch tragfähig sind. Im weiteren Schritt wird dann wohl mit Überhitzung (bis 100°C) der Innenräume dem Geziefer der Garaus gemacht.
Danach sollte ein Schutzanstrich/Imprägnierung der Balken, Bretter und sonstigen Holzteile erfolgen. Gegen die Hohlräume und Löcher, die von Innen nach Aussen gehen, solltet Ihr etwas tun. Wenn kalt und warm streitet (warme Luft aus der Wohnung wird beim Entweichen nach Aussen kalt und kann nicht mehr soviel Feuchtigkeit speichern. Dadurch nässt die Luftfeuchte aus,) entsteht Feuchtigkeit, die sich ins Mauerwerk, in Holz und Balken verteilt und die Tragfähigkeit verschlechtern könnte.

Ist es eine Dachwohnung, können sich auch Vögel eingenistet haben, die nach und nach das Isoliermaterial aushöhlen.

ist so nicht zu beantworten. In Frage kommen Mäuse, Kakerlaken und andere.