Geräusche Lautsprecher

Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin umgezogen und hatte mir in meinem alten Domizil einen Partykeller gebaut mit folgendem Equipment: 2 Magnat 3-Wege Systeme „Soundforce 2300“, einem Reloop Dominance 1402 Verstärker - angeschlossen an ein Behringer Mischpult. Das ganze System hat über 2 Jahre sehr gut funktioniert - es klappte alles nahtlos. Nun habe ich in meinem neuen Domizil auch ein Partyraum gebaut mit der exakt gleichen Ausstattung. Ich habe alles gleich angeschlossen und nun gibt es aber ein Problem. Der erste Soundcheck verlief ok. Ich höre sehr Basslastige Musik - aber wiegesagt kein Problem. Beim 2.Mal gaben die Mittel-oder Hochtöner komische Geräusche von sich, als ob sie gewisse hohe Töne nicht verarbeiten konnten und übersteuerten oder so etwas. Als ich dann aber leider drehte und wieder laut drehte hörte es auf und ich konnte das Lied normal von Anfang an hören. Das Problem war weg. Dann am Abend gab es aber das eigentliche Hauptproblem. Als ich auflegte, wie schon wiegesagt zigmal vorher, überschlugen sich bei hoher Lautstärke die Bässe - es kam zu einem unerträglichem Brummen und Vibrieren. Furchtbar. Als ich den Bass etwas rausnahm und die Lautstärke runterdrehte hörte es auf. Ich habe noch nie solche Probleme gehabt. Der Verstärker ist „nur“ auf knapp über halbe Leistung gestellt. Also überlastet kann eigentlich nichts sein. Ich hoffe wirklich, daß mir jemand helfen kann. Zur Klärung des Problems bin ich gerne bereit eine kleine Aufwandsentschädigung zu bezahlen. Bin echt verzweifelt :open_mouth:(

hallo

ich wage mich mal weit vor und schließe die lautsprecher aus. ich tippe auf defekte potenziometer, regler an deinem mischpult.
ich empfehle dir den fehler einzuengen. schließe erstmal andere lautsprecher an und schau mal. ist der fehler weg, warens die lautsprecher.
annschließend schnapp dir eine schallquelle mit lautstärkeregelung wie einen guten cd spieler. klemm dein mischpult ab und teste erneut. hat sich bei den lautsprechern nichts verändert ists dein mischpult.
ist immer noch keine veränderung eingetreten dann nehme einen hifi verstärker anstelle deines pa verstärker und teste erneut.
so solltest du den fehler finden können!

viel glück, klaus kossack

Hallo. Ich empfehle das Material mal durchprüfen zu lassen. Wo wohnst Du denn? Gibt es bei Euch einen netten Serviceladen?

Gruß

moin Schimpie1

sofern du Platenspieler zum auflegen verwendest könnte es zu einer rükkopplung im bass bereich gekommen sein.

möglicherweise ist der gesammtwiederstand der Lautsprecher zu gering?
miss mal mit einem messgerät den Gleichstromwiederstand der lautsprecher.
ist dieser zu gering könnte es sein das die lautsprecher defekt sind (z.B. durch vergangene überlast).
kann auch sein das die Frequenzweiche in den lautsprechern defekt ist.

ist das Pult korrekt eingepegelt?
leuchtet die Clipanzeige am eingangskanal?
(Rote anzeigen sind nur bedingt gut)
wenn das signal verzerrt am amp ankommt werden rechteckwellen erzeugt die die lautsprecher zerstören können das klingt dann verzerrt/übersteuert.

du kannst auch die funktion der lautsprecher mit einem anderem verstärker testen.

gib mal ne rückmeldung woran es liegen könnte, ist ja nicht uninteressant.
Grüße.

Hallo, ich vermute, daß die Lautsprecher angeschrottet sind. Volume halbe Lautstärke ok. Baßvolume wo? Voller Pegel, dann ist es passiert. Mit Klangregelung gemäßigt umgehen, sonst schlachtest du alles, was sich in der Box befindet, einschließlich Frequenzweiche. Bei sehr hohem Klangreglervolumen erhöhst du den lautstärkepegel ektrisch um mehr als das Fünffache. Ls an der Outputklemme per Multimeter, Ohm Widerstand, so 4-8 Ohm, durchmessen, dann ok. Eine so komplexe Fehlerbeschreibung läßt sich per Ferndiagnose kaum stemmen. LG
Hallo zusammen, ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin
umgezogen und hatte mir in meinem alten Domizil einen
Partykeller gebaut mit folgendem Equipment: 2 Magnat 3-Wege
Systeme „Soundforce 2300“, einem Reloop Dominance 1402
Verstärker - angeschlossen an ein Behringer Mischpult. Das
ganze System hat über 2 Jahre sehr gut funktioniert - es
klappte alles nahtlos. Nun habe ich in meinem neuen Domizil
auch ein Partyraum gebaut mit der exakt gleichen Ausstattung.
Ich habe alles gleich angeschlossen und nun gibt es aber ein
Problem. Der erste Soundcheck verlief ok. Ich höre sehr
Basslastige Musik - aber wiegesagt kein Problem. Beim 2.Mal
gaben die Mittel-oder Hochtöner komische Geräusche von sich,
als ob sie gewisse hohe Töne nicht verarbeiten konnten und
übersteuerten oder so etwas. Als ich dann aber leider drehte
und wieder laut drehte hörte es auf und ich konnte das Lied
normal von Anfang an hören. Das Problem war weg. Dann am Abend
gab es aber das eigentliche Hauptproblem. Als ich auflegte,
wie schon wiegesagt zigmal vorher, überschlugen sich bei hoher
Lautstärke die Bässe - es kam zu einem unerträglichem Brummen
und Vibrieren. Furchtbar. Als ich den Bass etwas rausnahm und
die Lautstärke runterdrehte hörte es auf. Ich habe noch nie
solche Probleme gehabt. Der Verstärker ist „nur“ auf knapp
über halbe Leistung gestellt. Also überlastet kann eigentlich
nichts sein. Ich hoffe wirklich, daß mir jemand helfen kann.
Zur Klärung des Problems bin ich gerne bereit eine kleine
Aufwandsentschädigung zu bezahlen. Bin echt verzweifelt :open_mouth:(

Hallo Schimpie1

bei der Wiedergabe von lauten Bässen ist immer auch der Raum massgebend. Wenn genügend Bassenergie da ist, können Eigenresonanzen von Wänden, Möbeln usw angeregt werden. Zudem kann es durch eine zu geringe Distanz zu Wand oder Zimmerecken zu eine ungewollten Bassüberhöhung kommen. Dieses könnte bei Dir passiert sein - richtiges Funktionieren Deines Equipements vorausgesetzt.

Es ist aber etwas schwierig, aus der Ferne solche Probleme zu lösen, weil sich die Beeinflussungen nur direkt vor Ort feststellen lassen.

Mit vielen freundlichen Grüssen Thomas