Hallo Toni!
Denn oft wird ja , wie du schon schreibst ans Geld gedacht und
man denkt das man die Inspektion bei freien Werkstattketten
preisgünstiger bekommt …
zum einen ist das sehr oft nicht der Fall und zum zweiten
kreuzen die an , das diese oder jene Arbeit erledigt ist , die
aber dann aus allen möglichen Gründen doch nicht ausgeführt
wurden.
Na, das gibt es eigentlich nicht, was man angekreuzt hat, und auch den Kunden in Rechnung stellt,
sollte man auch machen.
Ich selbst habe ja auch eine kleine freie Hinterhofwerkstatt, gut ausgerüstet und halbwegs auf dem aktuellen techn. Stand.
Also ich kann schon absolut saubere und korrekte Arbeit machen,
wenn das von den Kunden gewünscht wird. Auch zu vernünftigen Preisen. Ich habe ein PC-Programm (kostenpflichtig), wo ich alle Inspektionspläne ausdrucken kann, techn. Daten usw. Bin auf VW & Co. spezialisiert, und habe auch die nötige Diagnosesoftware.
Oft verwende ich auch Originalersatzteile, welche die nächste VW- Vertragswerkstatt absolut zuverlässig liefert. Und ich nehme auch jede Weiterbildungsveranstaltung mit, die mir angeboten wird.
Es gibt da schon Kunden, die einfach jedes Jahr das Auto bringen, und sagen: alles machen, was nötig ist!
Das mache ich dann auch in Ruhe und ordentlich, und wenn der Luftfilter noch sehr sauber ist, bleibt der ev. auch drin.
Ich hab das ja nicht nötig, weil ich mein Geld wo anders verdiene.
Aber so über die Jahre gesehen, sind die Kunden,(etliche Ärtztefamilien und einige Handwerksfirmen) deren Auto’s ich über einen sehr langen Zeitraum ordentlich gepflegt habe, so über 10 Jahre und mehr,
eigentlich nicht schlecht gefahren. Da gab es eigentlich nie irgendwelche Katastrophen.
Problematischer ist es bei Leuten, die abwechselnd alle Werkstätten im Umkreis durchtesten,
dann vielleicht noch die Teile selbst im Internet kaufen, und um jeden € streiten, und wo die Inspektion wirklich nur aus dem Ölwechsel und selbst gekauften Öl besteht,
die haben manchmal nicht so viel Glück mit ihren Auto’s.
Grüße, E !