Geräuschquelle bei einem Auto lokalisieren

Hallo zusammen,

bei unserem Captiva hört man ein Heulgräusch in einer Link- oder Rechtskurve, während man beschleunigt. Wenn man mit dem Wagenheber z.B. die Fahrerseite soweit abhebt, dass kein Bodenkontakt gegeben ist, EPS ausschaltet und das Heugeräusch zu reproduzieren versucht, hört man das Geräusch nicht. Dieser Test zeigt, dass in einer Link- oder Rechtskurve irgendeine Kraft das Heulgeräusch verursacht. Das Geräusch ist vergleichbar mit dem Geräusch eines elektrischen Motors.

Der Außendienst Mitabeiter vom Hersteller hat auf Schwingungen getippt welche entweder durch den Keilriemen oder durch die Servopumpe verursacht werden können. Nach dem Auswechseln des Keilriemens und der Servopumpe ist das Geräusch nach wie vor noch da!

Ich persönlich habe von Anfang das Geräusch im Getriebe bzw. bei den Rädern vermutet. Man kann natürlich jedes Teil auswechseln bis das Geräusch nicht mehr zu hören ist. Aber es muss doch eine andere Möglichkeit geben als das Ausschlussverfahren!

Wahrscheinlich bringt eine Videoaufnahme mit Ton auch Nichts. Unser Auto scheint weltweit das erste Auto sein, welches in jeder Kurve „heult“.

Auf Anregungen und Ideen bin ich sehr gespannt.

Danke im Voraus!

Soheil

Hallo Soheil,

bei diesen Symptomen ist es schwierig eine Diagnose zu stellen, aber ich würde auch auf irgendein Lager tippen. Ich würde Dir vorschlagen Deine Frage mal bei www.autoplenum.de zu stellen. Da sind genügend Opelmechaniker vorhanden, die Dir da bestimmt besser weiterhelfen können.

Grüße
Otmar

Hallo,

Ferndiagnose für Geräusche ist schwer möglich.
Dazu sind mehr Angaben nötig: welche Geschwindigkeit, Lenkradeinschlag, Strasse trocken - nass etc.

Im geschilderten Fall ist von Lenksystem ( hydraulische Schwingungen ) bis Radlager alles denkbar.

Erfahrene Werkstatt kann eingrenzen,

Gruss
Peter

Hallo Peter,

danke für Deine Hilfe. Das Geräusch ist beim vollen Lenkradeinschlag nach Links oder nach Rechts zu hören. Die Geschwindigkeit spielt keine Rolle. Es entsteht nur beim Beschleunigen also beim losfahren, wenn das Lenkrad eingeschlagen ist, oder in einer Kurve. Die Reifen und die Lenkgeometrie sind in Ordnung. Der Strassenbelag spiel keine Rolle.
Das Geräusch klingt wie beim alten R4.

Dello Werkstatt kennt sich scheinbar mit Chevrolet Captiva nicht so gut aus. Bald bekommen sie noch eine dritte Chance, danach trete ich aus dem Kaufvertrag!

Viele Grüße,
Soheil

War Gestern in „meiner“ Werkstatt. Der Meister sagte, er hat ein Ohr für Geräusche. Das Heulgeräusch kann man leicht nachstellen in dem Man ein Rohr über den Kopf dreht. Bekannt als „singendes Rohr“.

Der Meister sagte nur, dass es von der Fahrerseite zu kommen scheint. Was genau das Heulgeräusch verursacht, konnte er mir nicht sagen. Auf der Fahrerseite unter der Motorhaube befindet sich das Getriebe.

Erfahrene Werkstatt kann eingrenzen,

Gruss
Peter

Heulen und Singen Nur im Fahrbetrieb bemerkbar
• Mögliche Ursache: Verschlissene Lager in Getriebe oder Differenzial
• Abhilfe: Austausch. Die Diagnose ist aber Werkstattsache, ebenso die Reparatur.
http://www.autobild.de/artikel/selbsthilfe-bei-gerae…

Das Heulgeräsuch wird im Schaltgetriebe gesucht!

Im geschilderten Fall ist von Lenksystem ( hydraulische
Schwingungen ) bis Radlager alles denkbar.

Gruss
Peter