Gerät geerdet?

Lässt sich feststellen, ob ein Gerät mit Metallgehäuse geerdet ist, indem ich mit einem normalen Multimeter prüfe, ob es eine leitende Verbindung gibt, wenn ich den Kontaktstift 1 auf das Metallgehäuse des Geräts drücke und Kontaktstift 2 auf die Erdungsleitung bzw. den Ableiten in den Boden?

Mir ist klar, dass so wohl kaum die „Qualität“ der Erdung geprüft werden kann, ich würde nur gerne wissen ob ein Gerät überhaupt geerdet ist. Quasi feststellen, ob ein Gerät sicher nicht geerdet ist oder ob es eher (ohne 100% sicher sein zu können) passen sollte.

Prinzipiell und uvnerbindlich ja, aber es sind für beide Fälle Fehlanzeige möglich

Ja, genau so wird’s gemacht.
Wenn Du meinst, Du machst im „Durchgangstest“ oder im niedrigsten Ohm-Messbereich eine Messung zwischen Erdungsspange des Netzsteckers und dem Metallgehäuse( blank, ohne Farbe ,Überzug oder Emaillierung).
Du musst einen sehr niedrigen Wert angezeigt bekommen, ideal Null.

Der nach VDE nachzuweisende Höchstwert der Verbindung wäre unterhalb 0,3 Ohm (bei üblichen Kabellängen).

Aber man darf voraussetzen, ein Gerät mit Schukostecker ist geerdet.
Man kann aber nicht ausschließen, trotz Schukostecker und Metallgehäuse handelt es sich um eine Konstruktion, die äußerlich der „Schutzisolierung“ entspricht.
Gehäuse ist zwar Metall, kann aber keine Berührungsspannung annehmen und ist deshalb auch nicht „geerdet“.

MfG
duck313

Hallo,

Im Prinzip Ja,
aber ohne weitere Kenntnisse weisst du schon mal nicht ob das Gerät eigentlich Schutzisoliert ist und einen Isolationsschaden hat oder ob es wirklich geerdet sein soll.

Das nächste Problem ist, dass die Erdung, kurzfristig, so 100-200A abführen können muss. es kann also sein, dass du zwar gute Werte misst, die Erde aber nur noch an einem dünnen Drähtchen hängt, welches im Ernstfall dann einfach wegbrennt.

MfG Peter(TOO)