Gerbeanmeldung oder Freiberufler?

Hallo zusammen,

da ich derzeit ein bisschen verwirrt bin wende ich mich an euch. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Also … Ich bin im November 09 nach 7 Jahren Spanien zurück nach Deutschland. Jetzt lebe ich derzeit noch vom Staat, bis alles wieder ins laufen kommt. Und das so schnell wie möglich.

In Spanien hat man meißtens schwarz gearbeitet! Und auch bei meiner Selbstständigkeit (2 Jahre Medien-Design) ging es nur um das Geld was reinkam, als irgendwelche Steuern zu bezahlen.

So jetzt bin ich aber in Deutschland und möchte mich wieder selbstständig machen mit einer Agentur. ABER erst möchte ich als freier Mitarbeiter bei einem großen Unternehmen mitarbeiten.

Denen stell ich dann eine Rechnung (täglich oder Monatlich) und nebenbei plane ich meine Agentur.

Aber jetzt weiss ich nicht, was ich beachten muss. Denn das Arbeitsamt sitzt mir im Nacken und da will ich endlich raus aus der Harz4 Sache.

Ein paar Infos:
Ich bin 23 Jahre alt
Job: Media-Encoding (Filmbearbeitung)
Gehalt: 13,00 Eur / h

Muss ich jetzt ein Gewerbe anmelden, wenn vorerst Aufträge nur von diesem Arbeitgeber kommen? Oder kann ich einfach so eine Rechung schreiben?

Schonmal vielen Dank für eure Tipps!

Gruß David

Hallo David,

der Beruf des Mediendesigners fällt unter „freie“ Berufe, dafür musst du kein Gewerbe anmelden.
http://de.wikipedia.org/wiki/Freiberuf
Das bedeutet allerdings, dass du dem Finanzamt so so einen Antrag senden musst:
http://vertragsvorlagen.sueddeutsche.de/p/751/?form_…
Daraufhin erhälst du eine Steuernummer und dann kannst du Rechnungen mit ausgewiesener Mehrwertsteuer ausstellen, wie man das als Freelancer i.d.R. macht.

Monatlich musst du dann eine „Umsatzsteuervoranmeldung“ abliefern, war bei mir die ersten zwei Jahre so und je nach Einkommen.

Hoffe ich konnte etwas helfen, ist nun auch einige Jahre her bei mir und das war mein Weg.

Viel Erfolg wünsche ich,
Lyra

Hallo Lyra,
das hat mir definitiv schonmal weitergeholfen!
Werde dann erstmal alles mit dem Finanzamt klären.

Vielen Dank für deine Hilfe!
Schön Abend

Gruß david

Hallo David,

also erstmal noch eine schöne Eingewöhnungszeit in Deutschland.

Ich bin zwar kein Profi, aber meiner Meinung nach muss man selbständig sein, um als freier Mitarbeiter arbeiten zu können. Außer du willst erst mal auf 400 Euro - Basis arbeiten, klang aber nicht so. Du kannst ja dann nicht einfach mit den Rechnungen und mit nem vollen Portemonnaie ins Finanzamt marschieren und dann dort deine Steuern zahlen.
Meine Schwägerin musste sich auch selbständig machen, weil sie nur als freier Mitarbeiter bei einer Firma „angestellt“ wurde. Das wäre ja bei dir das Gleiche.

Leider kann ich die nicht weiter helfen.

pebles

Hallo Pebles,
das ändert die Sache natürlich wieder!
Wenns bei deiner Schwägerin auch so war. Gut ich muss mich mal informieren, für welche Jobkategorien das gilt.

Danke für deine Hilfe!

Gruß David

Hallo,

grundsätzlich ist erst einmal die Frage, ob Du unter die Freiberufler fällst, oder eine gewerbliche Tätigkeit ausübst. Das wird im Gesetz definiert. Davon hängt es ab, ob du ein Gewerbe anmelden mußt, oder ob du eine formlose Mitteilung an das Finanzamt über Deine freiberufliche Tätigkeit machen mußt. Das hat nichts mit der Anzahl der Auftraggeber zu tun.

Bei nur einem einzigen Auftraggeber mußt du aufpassen, dass das nicht eine Scheinselbstständigkeit ist. Scheinselbstständigkeit ist, wenn du von diesem Auftraggeber abhängig bist. Wenn du deine Arbeitszeiten selbst bestimmen kannst, den Umfang deiner Tätigkeit und den Preis pro Auftrag, dann bist du eher NICHT scheinselbstständig. Wenn du aber alles vorgeschrieben bekommst zum beispiel festgelegte Arbeitszeiten und so, dann ist das eine Scheinselbstständigkeit und die ist verboten.

Liebe Grüße und wenn du weitere Fragen hast, frag ruhig.

Hallo AngelFairy,
das klingt ja fast schon wieder gut^^
Also meine Arbeitszeiten kann ich selber wählen, nur das Gehalt ist halt auf 13Eur/h festgelegt.
Ich habe heute mit dem Arbeitsamt gesprochen, die meinen ich muss so oder so ein Gewerbe anmelden.
Und das ich selbstständig sein möchte, hat den gar nicht gefallen! Warum sagen die mir denn, das ich ein Gewerbe anmelden muss? ich will doch gar nicht mehrere Auftraggeber haben sondern nur diesen einen (vorerst).

Und da ich keine Scheinselbstständigkeit haben will, brauch ich doch nur eine Steuernummer oder seh ich das falsch? Das Amt hat mich heute sowas von verwirrt…

Hallo,

die Sesselpuper da haben eh keine Ahnung für die ist Freiberuflichkeit und Gewerbe ein und dasselbe. Ist es aber nicht. So oder so MUSST du dich entweder als Freiberufler beim Finanzamt melden oder du mußt ein Gewerbe anmelden. Kommt darauf an, was du machen willst. Am besten fragst du mal bei dem Gewerbeamt deiner Stadt nach, ob deine Tätigkeit unter Gewerbe oder freiberufliche Tätigkeit fällt.

Anders sieht es mit der Scheinselbstständigkeit aus. Das hat nix mit Steuernummer zu tun. Man kann auch mit Steuernummer scheinselbstständig sein. Nachdem was du geschrieben hast, sieht es mir schwer nach Scheinselbstständigkeit aus, wenn du das alles auf diesen einen Auftraggeber begrenzt. Lies dir mal das hier durch: http://www.internetratgeber-recht.de/Arbeitsrecht/fr…

Liebe Grüße
Angel

Hallo David,

Du scheinst ja tasächlich ziemlich verwirrt zu sein:

Also, ich rate Dir folgendes zur Beurteilung: Freiberufler/ Gewerblich Tätiger:

Geh zu Deinem zuständigen FINANZAMT und lass Dich dort(anonym und mündlich) beraten.
Frag dort nach, ob ein „Media- Encoder“ sprich „Film-Bearbeiter“ als „Freier Beruf“ akzeptiert wird.
Die „freien Berufe“ sind dort gelistet.(Ärzte, Anwälte, Beratende Ingenieure etc.)

Wenn die mit der Bezeichnung „Media- Encoder“ nichts anfangen können, dann musst Du denen das schon mal näher - auf „Deutsch“ - erklären.

Dein FINANZAMT entscheidet für DICH:
Freiberufler- ja/ nein.
Falls nein, dann kommt für Dich eine gewerbliche Tätigkeit infrage. Alles andere ist uninteressant

So einfach ist das. Und darauf kannst Du Dich dann berufen/ verlassen.

Gruss G.

=======================================================

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alles klar vielen Dank für die Info
Gruß David

Alles klar ich werd mal auf dieser Seite nachschauen.
Vielen Dank für deine Hilfe.

Gruß David

Hallo Guenther,

also hängt alles vom Finanzamt ab. Soviel hab ich dann jetzt schonmal gespeichert.
Ich hab morgen ein Termin bei einem Bekannten, der ist
Anwalt für Arbeitsrecht. Mal schaun was er mir zu der Sache sagen kann. Was ich nicht verstehe, das das Arbeitsamt mir mehr oder weniger verweigert, in die Selbstständigkeit zu gehen, was ja auch für den ein oder anderen riskant sein mag, aber jetzt hab ich schonmal die Chance 1000 - 2000 Euro im Monat zu verdienen und die wollen das nicht? HÄ … da stimmt irgendwas nicht in deren System glaub ich??..

Aber erstmal danke für deine Tipps!
Werd so schnell wie möglich beim Finanzamt vorbeischauen.

Gruß David

Hallo David,

bei der Rücksprache mit Deinem FINANZAMT - schön anonym bleiben!!!

Niemand anderes auf dieser Welt entscheidet darüber, ob Dein Job als „Selbstständiger“ anerkannt wird- oder nicht- als eben Dein FINANZAMT.
Leider.
(Weil das bestimmte steuerliche Folgen hat)

Gruss G.

=======================================================

benuenther,

also hängt alles vom Finanzamt ab. Soviel hab ich dann jetzt
schonmal gespeichert.
Ich hab morgen ein Termin bei einem Bekannten, der ist
Anwalt für Arbeitsrecht. Mal schaun was er mir zu der Sache
sagen kann. Was ich nicht verstehe, das das Arbeitsamt mir
mehr oder weniger verweigert, in die Selbstständigkeit zu
gehen, was ja auch für den ein oder anderen riskant sein mag,
aber jetzt hab ich schonmal die Chance 1000 - 2000 Euro im
Monat zu verdienen und die wollen das nicht? HÄ … da stimmt
irgendwas nicht in deren System glaub ich??..

Aber erstmal danke für deine Tipps!
Werd so schnell wie möglich beim Finanzamt vorbeischauen.

Gruß David

Hallo david,

sorry für dei späte rückmeldung.
Zuerst solltest du ein gewerbe anmelden - zudem musst du möglichst verschiedene auftraggeber fnden -
um nicht in die scheinselbständigkeit zu rutschen.

hast Du studiert ? eine freiberufliche tätikeit wird meist nur dann genehmigt, wenn ein uni abschluß vorliegt.

hoffe das hilft ein bisschen weiter.

gruß anna

Hey Anna,
vielen Dank :wink:
Bin aber seit dem 20.4. fest angestellt.
Hat sich somit vorerst erledigt^^

liebe Grüße David

Hallo,

na denn viel Erfolg.

Beste Grüße
ANNA