Gerechte Einschätzung möglich?

Liebe/-r Experte/-in,

wenn man das Gefühl hat, einigermaßen gut malen zu können: Gibt es kostenlose Möglichkeiten, sich dies von Leuten bestätigen zu lassen, die wirklich etwas davon verstehen? Anders formuliert: Ich möchte zu gern wissen, ob meine Bilder vorzeigbar sind - oder besser an ihrem jetzigen Standort (nämlich im Keller) verbleiben sollten.

Zu meiner Person:

  • 48
  • ich habe nie eine Kunstschule besucht (und auch keinen Malkurs)
  • Kunst gehörte in der Schule zu meinen schwächsten Fächern
  • ich male ausschließlich im Keller bei künstlichem Licht (Öl auf Leinwand)

Danke im Voraus für eine freundliche, ehrliche Antwort.

Viele Grüße Tom

Lieber Tom, was ist gerecht, was ist gute Malerei?
Eine Einschätzung Ihrer Arbeit setzt voraus, daß sie dokumentiert ist um Entwicklung,
Grundlagen, Richtung Ihrer Arbeit ferndiagnostisch zu beurteilen.
Eine Kunstschule (bei mir Akademie der bildenden Künste München) ist keine notwendige
Voraussetzung, ist aber sicher hilfreich zur Orientierung. Malkurse sind eher geeignet,
um Malerei als rein private Liebhaberei auszüben, mit Kunst im strengen Sinn muß das
dann nicht unbedingt etwas zu tun haben.Kunst hat neben syntaktischen und semantischen
Aspekten auch pragmatische: Kunst muß ausgestellt werden und sich verkaufen.
Kunst in der Schule: Kunst wurde in der Schule von „Kunsterziehern“ unterrichtet, haben
Sie schon mal den Begriff Mathematik- oder Deutscherzieher gehört? Das verrät uns, daß
es im eigentlichen Sinne Kunst-ab-erzieher warfen.
Künstliches Licht iust kein Problem, ich arbeite ausschließlich bei Kunstlicht, seine
Farben muß man kennen.
Sie können meine Arbeit sehen bei „zeigdeinekunst“, „artemea“, „artsarea“,„augensound“,
einfach googlen, oder direkt bei Google Wolfgang Achmma aufrufen. Wenn Sie mir an
[email protected] Bilkder zuschicken (gif oder pdf, geringe Auflösung) bin ich
gern zu einem Feedback bereit.
Miot freundlichen Grüßen, Wolfgang Achmann

Hallo Tom das ist wirklich schwer,eine ehrliche Beurteilung zu bekommen wird nicht leicht sein.Du könntest an eine Kunsthochschule gehen und dort einen Professor um seine Meinung fragen.Anderseits ist es wirklich so wichtig ein Urteil zu bekommen?Es macht Dir Freude zu malen und das ist doch das Wichtigste.Du kannst auch zu einer Galerie gehen,die in einen ähnlichen Stil wie Du ,Bilder ausstellt.Du kannst Deine Bilder ausstellen,dort wo man es gratis kann-Volkshochschule-Hobbyvereinen-Lokalitäten usw.,um ein Echo zu bekommen.Ob Du eine Kunstschule besucht hast oder nicht,ist nicht so wichtig.Auch nicht ob Du bei künstlichen Licht malst.Besonders bei modernen Bildern ist das Licht nicht so wichtig.Habe keine Hemmung Deine Bilder herzuzeigen.Zu malen und niemand sieht die Bilder ist ja auch nicht befriedigend.Wenn Du willst maile mir ein Foto,ich würde es gerne sehen.L.G. Lilly [email protected]

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Tom,

genauso wie die „Schönheit im Auge des Betrachters“ liegt, tut das auch die Wertschätzung eines Bildes. Ein Bild besteht zuerst einmal aus etwas Farbe und einem Malgrund, Wert - fast NULL. Wenn das Bild einen gewisses zeitgenössisches Schönheitsempfinden einer breiteren Masse anspricht, steigt die Wertschätzung. Wenn zusätzlich das Thema ansprechend ist, ebenfalls. Alles andere ist pure Spekulation. Wenn Bundespräsident Köhler das Bild gemalt hat, und es für ein Benefizprojekt spendet steigert das den Wert gewaltig. Wenn der gleiche Präsident das Bild eines anderen Malers öffentlich lobt, ebenfalls. Wenn ein Galerist oder Agent es schafft, ein zahlungskräftiges Publikum für einen Maler zu interessieren, können Preise von Bildern ins Astronomische schnellen. Mit irgendeiner Qualität muss das aber nichts zu tun haben und über allem gilt:

Eine „gerechte“ Einschätzung" GIBT ES NICHT!

Du kannst malen, was Du willst - triffst Du damit auf die „richtigen“ Leute, wirst Du als Genie gehandelt, wenn nicht (wie meist) - wirst Du als dämlicher Dilettant diffamiert - und alle zweihundertdreiundachzigtausend Nuancen dazwischen. Mit der Qualität Deiner Arbeit, wie Du und vielleicht noch ein paar weitere Menschen sie empfinden, muss das nicht das Geringste zu tun haben. „Kunst“ lässt sich weder in Kilogramm noch Zentimeter messen, sondern ist in jedem Sinn des Ausdrucks 100% Ansichtssache. Selbst „Künstler“, die eine Zeit lang hoch gelobt wurden, waren oft nicht davor geschützt, bald wieder vergessen zu werden. Mit einer „ehrlichen“ oder „gerechten“ Einschätzung hat das alles nichts zu tun - aber viel mit Ansichten, Meinungen, Beeinflussung, Geldgier, Eitelkeit, Spieltrieb, Schleimerei, Intrigen, Politik, Korruption, Moden, Macht, Vetternwirtschaft etcetcetc.

Zum Anfang: ein Bild ist vom Materialwert her gesehen fast nichts wert - und alles andere ist … heiße Luft: gefällt oder gefällt nicht, vielen oder wenigen Menschen. Die gute Nachricht dabei: niemand muss deprimiert sein, wenn seine Bilder nicht so viele Menschen ansprechen. Der „wahre Künstler“ schafft ohnehin etwas aus der Lust am Tun. Wenn er malt um andere zu beeindrucken, ist was faul. Also ist es auch nicht so wichtig, wie eine Einschätzung ausfällt - wozu willst Du eine solche? Glaub mir aus der Erfahrung von 25 Jahren als Profi: stellst Du Dich mit Deiner Arbeit einer wie auch immer gearteten Öffentlichkeit, hört jeder „Spaß“ abrupt auf - nichts ist gnadenloser als die Kritik an kreativen Hervorbringungen - und nichts fragwürdiger, da es kaum objektive Bewertungskriterien gibt. Also frag Dich gut, ob Du Dir den Prozess einer „Einschätzung“ durch Dritte antun willst. Eine objektive oder gar „gerechte“ jedenfalls wirst Du nirgends finden können - es gibt sie ganz einfach nicht, kann sie gar nicht geben.

Herzliche Grüße!

Thomas

Lieber Thomas,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Kaum ein Künstler wird ehrlicherweise zugeben, daß er seine Kunst des Ruhmes bzw. Geldes wegen ausübt – sondern stets behaupten, er tue es aus Leidenschaft. Bei mir ist das tatsächlich anders. Ich male nur widerwillig und benötige für Bilder (bis sie mir endlich zusagen) mitunter einige Monate. Allein der Wunsch, etwas Sehenswertes zu Stande zu bringen (nach dem Motto: ich will das jetzt hinkriegen), treibt mich an, wobei es aus meiner Sicht mitunter verblüffend ist, was dabei herauskommt.
Mir geht es nun wirklich nicht um kommerziellen/gesellschaftlichen Erfolg. Den werde ich ohnehin nie haben, da ich von Kunst so gut wie nichts verstehe und auch das Handwerk wohl nur leidlich beherrsche. Darüber hinaus entsprechen die Motive meiner Bilder nicht gerade dem, was man sich gern an die Wand hängt (etwa um in fröhliche Stimmung zu kommen).
Bin ich der Einzige, den meine Bilder beeindrucken? Sieht man ihnen an, daß ein „Ungläubiger“ sie gemalt hat? Allein darum geht es mir, und ich finde das auch ziemlich spannend.
Viele Grüße Tom (der ja eigentlich darauf gehofft hatte, daß du ihn um eine Kostprobe seiner Schöpfungen bitten würdest.)

Lieber Tom,

wg. „Kostprobe“: - …gerne! Warum ich nicht spontan darum gebeten habe: wer seine eigene Arbeit ernst nimmt (und das tue ich), MUSS zwangsweise rasend subjektiv sein (auch wenn das die wenigsten „Kollegen“ so offen zugeben - ich wundere mich immer wieder, was bzw. wer sich da alles in Jurys und Gremien als Experte zur Bewertung von was auch immer produziert). Daher halte zumindest ich mich nicht unbedingt für die geeignetste Person. Wenn Du jedoch in Anbetracht dieser Einlassungen trotzdem mal ein paar „jpgs“ rüberreichen willst, bist Du immerhin vorgewarnt. Ich habe ja für den Frechverlag Stuttgart auch eine Buchreihe für Aquarell-Anfänger verfasst und biete den Lesern an, Kostproben zur Korrektur vorbeizuschicken - von daher bin etwas in „konstruktiver Kritik“ geübt.

Viele Grüße!

Thomas

dann stell die bilder doch mal in das internet es gibt verschiedene seiten auf denen du dir ein profil einrichten kannst und die bilder hochladen kannst, myspace ist solch ein portal

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]