Gerichte mit Kaffeenamen

Hallo zusammen,

ich beobachte neuerdings den Trend, verschiedenen Gerichten Kaffeenamen zu geben, und sie anscheind auch so anzubieten.

Cappuccino vom Bärlauch, Latte Macchiato von der Erbse und so weiter.

Wie muss ich mir das vorstellen?
Und was ist der Sinn, dass Zeug in LM-Gläser und Cap.-tassen zu packen?
Woher kommt der Trend?

Moin,

Wie muss ich mir das vorstellen?

am besten gar nicht :wink:

Woher kommt der Trend?

Keine Ahnung, ich hab da nur den Verdacht, das sich da Menschen abheben wollen und zudem mehr Phantasie in die Namensgebung stecken als in die Zubereitung der Speisen.

Gandalf

Hallo alleine,

ich beobachte neuerdings den Trend, verschiedenen Gerichten
Kaffeenamen zu geben, und sie anscheind auch so anzubieten.
Cappuccino vom Bärlauch, Latte Macchiato von der Erbse und so
weiter.

Ist mir noch nicht begegnet

Wie muss ich mir das vorstellen?

Als falsches Restaurant.

Und was ist der Sinn, dass Zeug in LM-Gläser und Cap.-tassen
zu packen?
Woher kommt der Trend?

Vom marketing, woher sonst?
Was macht wohl, wenn man die Wahl hat
Filets d´Pommes de terre sautee für 23,95
oder Bratkartoffeln für 6,95
zu verkaufen?
Oder statt „ja! Rotwein“ für 1,99 einen „Chateau de Migraine“ für 25,99?
Wenn man dann noch eine schöne Verpackung findet, die einem erlubt die Portionen zu halbieren ohne daß es wer merkt…

RF

Hägar
Mahlzeit

Was macht wohl, wenn man die Wahl hat
Filets d´Pommes de terre sautee für 23,95
oder Bratkartoffeln für 6,95
zu verkaufen?

erinnert mich an einen Strip von Hägar.
Er geht mit Sven in ein Restaurant und fragt den (snobistisch aussehenden) Kellner was ein Sandwich pour Monsieur sei.
Ein Schinkensandwich kriegt er zur Antwort.
Was ist der Unterschied zwischen einem Sandwich pour Monsieur und einem Schinkensandwich?
5 $

Gandalf

1 Like

Hallo,

es sind ja tatsächlich neue Gerichte, nicht etwa bereits bekannte, denen nur ein neuer Name gegeben wird.
Dem Gericht wird natürlich ein Begriff gegeben, der ansprechend wirken soll. Hier gibt man klar dem Trend den Vorzug. Vor Jahren hätte man mit Latte macchiato nichts anfangen können, heute wird es fast überall angeboten und bes. von Frauen mit Hingabe über Stunden getrunken.
Welche Namen sollte man diesen Gerichten geben? Natürlich hat das alles mit dem eigentlichen Latte macchiato und Cappucino nichts zu tun, aber auch der Begriff Carpaccio wird inzwischen für alles mögliche verwendet.

Dahinter ist natürlich der (verkaufsbedingte) Wunsch zu erkennen, den Gästen immer wieder neue Gaumenkitzel anzubieten; und die müssen eben modisch und italienisch klingen!

Gruß Heinz

Hallo,

ich beobachte neuerdings den Trend, verschiedenen Gerichten
Kaffeenamen zu geben, und sie anscheind auch so anzubieten.
Cappuccino vom Bärlauch, Latte Macchiato von der Erbse und so
weiter.

Ist halt ein Trend.

Wie muss ich mir das vorstellen?

Ein Süppchen mit Sahnehaube, ein Süppchen mit zwei Schichten.

Und was ist der Sinn, dass Zeug in LM-Gläser und Cap.-tassen
zu packen?

Weil es hübsch aussieht, man die einzelnen Schichten auch von außen sieht.

Woher kommt der Trend?

Wahrscheinlich daher, wo auch der Trend herkommt, nicht mehr einfach Kaffee zu trinken, sondern ellenlange Wortgebilde aus teuren, großen und lauten Maschinen…
Alles war irgendwann mal ein neuer Trend. Kein Grund zur Aufregung.

Gruß

Jo

Hallo,

wenn Dir das erst „neuerdings“ auffällt, dann hast Du offenbar ein paar Jahre verschlafen. Und wer sich freut, dass einem Koch gelegentlich mal etwas Neues einfällt, was ein anderes Geschmackserlebnis bedeutet, oder einfach auch nur von der Optik her etwas mehr hermacht, der sollte kein Problem damit haben, wenn das Ding dann auch einen gefälligen Namen hat, und nicht Erbsensuppe mit Sahne heißt, was vermutlich jeden an irgendeine dunkelgrüne entsprechend schwere und stinkende Jauche aus der Gulaschkanone denken lässt, und nicht an die feinen Aromen einer extrem leichten Komposition aus knappfrischen, giftgrünen jungen Erbsen, …

Gruß vom Wiz