Hallo,
ich beobachte neuerdings den Trend, verschiedenen Gerichten
Kaffeenamen zu geben, und sie anscheind auch so anzubieten.
Cappuccino vom Bärlauch, Latte Macchiato von der Erbse und so
weiter.
Ist halt ein Trend.
Wie muss ich mir das vorstellen?
Ein Süppchen mit Sahnehaube, ein Süppchen mit zwei Schichten.
Und was ist der Sinn, dass Zeug in LM-Gläser und Cap.-tassen
zu packen?
Weil es hübsch aussieht, man die einzelnen Schichten auch von außen sieht.
Woher kommt der Trend?
Wahrscheinlich daher, wo auch der Trend herkommt, nicht mehr einfach Kaffee zu trinken, sondern ellenlange Wortgebilde aus teuren, großen und lauten Maschinen…
Alles war irgendwann mal ein neuer Trend. Kein Grund zur Aufregung.
Gruß
Jo