ich suche ein Wort, das ich irgendwann kannte, aber es fällt mir nicht mehr ein. Vergeblich suche ich im Duden danach
Wenn der Gerichtsvollzieher kommt und die Habseligkeiten beschlagnahmt , plombiert die Türen und Fenster und schreibt etwas an die Tür. Wie heißt dieses Schreiben?
Liege ich richtig, dass Konkursverwalter für die Firmen und Gerichtsvollzieher für die privaten Personen verantwortlich sind.
Eine Firma meldet Konkurs oder Insolvenz an. Eine private Person meldet Pleite/Bankrott und nicht Konkurs an.
Die Habseligkeiten der Privatpersonen werden beschlagnahmt und was macht man mit den Firmenassets. Ist „Asset“ das richtige Wort? Werden sie auch konfiziert, oder gibt es ein anderes Wort dafür?
Meinst du den Kuckuck ankleben? Das Pfandsiegel wird umgangssprachlich Kuckuck genannt.
Nein. Der Gerichtsvollzieher vollstreckt bei Firmen und Privatpersonen. Der Insolvenzverwalter (Konkurs ist eine alte Bezeichnung) verwertet das Vermögen während der Insolvenz, diese kann sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen betreffen (die Verbraucherinsolvenz).
Konkurs ist veraltet, Insolvenz kann sowohl eine Firma als auch eine Privatpersonen anmelden, Pleite ist umgangssprachlich, Bankrott ist veraltet.
Beschlagnahme oder Konfiszierung ist kein Begriff bei einer Insolvenz. Der Gerichtsvollzieher pfändet, der Insolvenzverwalter verwertet. Die Staatsanwaltschaft würde etwas beschlagnahmen, beispielsweise bei einer strafrechtlichen Ermittlung. Asset ist neudeutsch, man würde möglicherweise eher von Vermögensgegenständen sprechen.
Wobei das nur die letzte Möglichkeit ist. Zunächst mal verwaltet und sichert er das Vermögen zum Schutze der Gläubiger (auch wenn das im deutschen Insolvenzrecht in der Praxis dann oft anders läuft). Vielfach kann die Insolvenzsituation auch ohne Verwertung der Vermögenswerte beendet werden. Z.B. durch Vergleiche mit den Gläubigern, das Eintreiben von Außenständen, Gewinnung neuer Investoren und Kunden, …
Bankrott bedeutet meiner Meinung nach etwas anderes als Konkurs bzw. Insolvenz.
Beim Bankrott sind doch Straftaten mit im Spiel, wie z. B. seine Bilanz verschönern, damit man noch Kredit erhält.
Nein, eigentlich sind das Synonyme. Im Zivil- und Handelsrecht in Deutschland gibt es aber nur noch den Begriff der Insolvenz.
Bankrott wird wie folgt definiert:
Duden: „Zahlungsunfähigkeit; Einstellung aller Zahlungen [eines Schuldners gegenüber seinen Gläubigern]“
Wikipedia: „Unter Bankrott (ital. banca rotta, „zerschlagener Tisch“) versteht man die Insolvenz und insbesondere die Zahlungsunfähigkeit eines Schuldners.“
Der Begriff ist allerdings negativ konnotiert („Bankrotteur“) und findet zudem noch im Strafrecht Verwendung. Allerdings ist Bankrott/ Konkurs/ Insolvenz an und für sich keine Straftat, lediglich das Verschleppen oder das vorsätzliche Herbeiführen und ähnliche Dinge.