Gericom Display defekt?

Ich habe seit drei Jahren einen Gericom WEBBOY. Seit fast einem Jahr gibt mein Display zunehmend den Geist auf. Am Anfang ging er gelegentlich aus, nach ein bißchen rütteln am Schirm war er wieder da. Mittlerweile bricht schon bei minimalen Bewegungen das Bild x-fach bis zur vollständigen Unkenntlichkeit. Nur in einem bestimmtem Winkel (ca. 70grad) bleibt das Bild unverzerrt und stabil. Allerdings auch nur solange man eben nicht an den Bildschirm kommt. Von Mobilität ist also keine Rede mehr.
Ein Kollege von mir hat das selbe Problem und seinen Rechner zu Gericom geschickt. Die meinten es sei die Grafikkarte und schickten ihn mit nem saftigen Kostenvoranschlag zurück.
Ich denke eher, dass es ein Wackelkontakt bzw. Kabelbruch zwischen Rechner und Display ist.
Hat irgendjemand das selbe Problem und / oder eine Lösung?

Danke
Stefan

Hallo Stefan
Das Problem hatte ich auch. Es liegt mit einiger Sicherheit nicht am Display, sondern daran, dass die meisten (älteren) Gericom´s mit Desktop-CPU´s ausgestattet sind. Und die produzieren halt zuviel Wärme. Bei mir hats die Platine regelrecht verbrannt. Mir hat Gericom (da noch Garantie) in Linz (Österreich) die Platine getauscht. Wenn wie bei Ihnen die Garantie abgelaufen ist, haben Sie leider schlechte Karten. Denn eine neue Hauptplatine mit Prozessor kostet mehr als ein neuer Notebook. Sie können versuchen, wenn Sie selber bastlerisch geschickt sind, den Deckel abzumontieren und zu schauen, obs das Kabel zum Display ist. Ich glaubs aber nicht. Bei aller Preiswürdigkeit und guter Leistung ist von den Gericom´s abzuraten. Achten Sie beim Neukauf unbedingt auf eine Celeron- oder AMD- CPU.
mfg
Pepe

Hallo,

Ich hatte vor kurzem auch das Problem. Es fing genauso an und hörte mit einem schwarzen Bildschirm auf. Ich dachte auch es wäre ein Kabel das sich gelockert hatte, aber nix! Läuft aber prima mit externen Monitor.
Jetzt habe ich mir einen Neuen gekauft aber nicht Gericom.

Gruß,
BK

Achten Sie beim Neukauf unbedingt auf
eine Celeron- oder AMD- CPU.

Weiss nicht obs vom Celeron überhaupt eine Mobil-Variante gibt, bei billigen Notebooks mit Celeron steckt auf jeden Fall der „normale“ Desktop-Celeron drinnen, und der ist keinesfalls zu empfehlen (nimmt viel zu viel Strom auf).

AMD heisst auch nicht unbedingt, dass es ein Mobile-Prozessor ist.

Bei Intel ist „Pentium 4 Mobile“ oder „Pentium M“/„Centrino“ zu empfehlen. Der „Pentium M“ hat dem P4 Mobile auf jeden Fall nochmal was vorraus, braucht weniger Strom. Wie die Mobilen bei AMD heissen weiss ich leider nicht.

Grüße, Robert

Ich habe seit drei Jahren einen Gericom WEBBOY. Seit fast
einem Jahr gibt mein Display zunehmend den Geist auf. Am
Anfang ging er gelegentlich aus, nach ein bißchen rütteln am
Schirm war er wieder da. Mittlerweile bricht schon bei
minimalen Bewegungen das Bild x-fach bis zur vollständigen
Unkenntlichkeit. Nur in einem bestimmtem Winkel (ca. 70grad)
bleibt das Bild unverzerrt und stabil. Allerdings auch nur
solange man eben nicht an den Bildschirm kommt. Von Mobilität
ist also keine Rede mehr.
Ein Kollege von mir hat das selbe Problem und seinen Rechner
zu Gericom geschickt. Die meinten es sei die Grafikkarte und
schickten ihn mit nem saftigen Kostenvoranschlag zurück.
Ich denke eher, dass es ein Wackelkontakt bzw. Kabelbruch
zwischen Rechner und Display ist.
Hat irgendjemand das selbe Problem und / oder eine Lösung?


Wenn das Bild bei bewegen wiederkommt, kann ich villeicht helfen !!!

Webboy/Gine ) haben da einen Serienfehler was den Kontakt zum Inverter ( das teil was dem LCD den Strom gibt) betrifft. Die Lösung ist einfach !!
Links gleich nach dem Schanier vom Display ist eine zweite Abdeckung.
bei geschlossenem Deckel drückt ihr von hinten mit sanfter gewalt hinein und hebt es nach oben. wenn das teil herunten ist, seht ihr zwei Kabel. eins geht nach links (silber) und das andere nach rechts (schwarz) dieses zieht ihr mit einem keinen Schraubenzieher nach links. es wird sich maximal ein paar mm bewegen. (Achtung nicht zu fest ziehen) dann macht ihr den deckel wieder drauf und das flackern ist weg.
Es wird nach einigen wochen wieder da sein. dann wiederholt das ganze.
Die andere Lösung ist, es mit heiskleber am Inverter zu fixieren. Dazu müsst ihr aber den Displayrahmen herunternehmen. ( bricht leicht )

Hoffe konnte helfen
AXL

Hallo AXL,

ich habe ebenfalls das Problem mit dem schwarzwerdenden Bildschirm beim Webboy XL und wollte fragen, da ich die Schaniere ganz links und ganz rechts einfach ab bekomme, darunter aber eine Metalstab ist. Dies sind mit zwei kleinen Kreuzschrauben festgemacht ist. Auf der linken Seite ist aber noch ein weiteres Schanier ca. 3cm vom äussersten linken Schanier entfernt . Nur bekomme ich da die Abdeckung nicht ab. Kannst du mir sagen wie ich DAS abbekomme, oder ob ich es garnicht zu versuchen brauchen, da es bei dem Model sowieso keinen Sinn hat :smile: Kann man eigentlich bei solchen Laptops, die den Grafikkarten-Ram erhöhen?

Lieben Gruss, Tom

beim xl ist das zweite schanier von links zusätzlich mit einer schraube gesichert. desweiteren ist es nur schwer herauszubekommen. im geschlossenen display sollte es nach entfernen d. schraube möglich sein. ist schon einige zeit her, als ich die dinger zur hand hatte. ob du dein problem des wackelkontacktes wie beim webboy lösen kannst, w. ich nicht !!!
Sorry, hätte gerne geholfen.
Gruß AXL

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

noch ein nachtrag !!

beobachte mal, wann d. displ schwartz wird. bei bewegung ist es ein kontaktfehler, allerdings haben xl die angewohnheit d. die grafikkarte zu h. wird. dann gibt es kaum ohne reparaturauftrag eine möglichkeit.
Noch eins, ich gehe davon aus, dass du einen Webbgine P4 meinst.
Wenn du einen Webbginexxl ( der Blaue mit 15TfT ) gemeint hast, ist er genauso zu behandeln wie ein webboy.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]