Gericom Notebook?

Hallo,

ich möchte mir ein Notebook zulegen und bin dabei über ein „Gericom Hummer Force 3080 U 06/04“ von Media Markt für 1499 € gestolpert.

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/…

Mich würde interessieren ob Gericom in Ordnung ist, da ich in manchen Foren nicht nur positives gelesen habe. Vielleicht hat auch jemand mit diesem Notebook schon seine Erfahrung gemacht?
Kann mir evtl. jemand etwas vergleichbares mit dieser Ausstatung für max. 1500 € nennen?

Danke im voraus
Gruß
Mario

Hallo,

ich möchte mir ein Notebook zulegen und bin dabei über ein
„Gericom Hummer Force 3080 U 06/04“ von Media Markt für 1499 €
gestolpert.

Die „Marke“ Gericom sollte schon Grund genug sein, dieses Notebook nicht zu kaufen.

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/…

Und die restliche Ausstattung gibt dieser Haltung recht, nicht kaufen, wobei ich bei solchen Kalibern mich ja schon garnicht mehr traue, „Notebook“ zu sagen, weil das schon garkein Notebook mehr ist, sondern eine transportable Heizung, die aber trotzdem eine Steckdose braucht, viel Lärm macht und nebenbei noch Computerfunktionen erfüllt.
Die Ausstattung ist einfach schwachsinnig…
In ein Notebook einen so schnell getakteten Prozessor einzusetzen ist einfach nur Wahnsinnig und ordentliche Kühlung eh schon kaum möglich. Dass deshalb der Akku nichtmal 1 Stunde halten wird, ist der Nebeneffekt dabei. Dann betreiben die Pfeifen das 15" Display doch echt mit einer Auflösung von 1600x1200. Da müssen selbst Menschen mit guten Augen ganz nah mit Lupe vor dem Display hocken, um etwas zu erkennen. 80 GB Festplatte, gut und schön, aber 4200 Umdrehungen sind ein Witz. Was nützt mir der viele Speicher, wenn jeder Zugriff einfach nur quälend langsam ist. Lieber lass’ ich mir da vom Fachhändler gleich bei der Bestellung eine schnellere Platte einbauen (notebook-shop.de bietet das z.B. an). Gewicht ist auch inakzeptabel, da kugelt man sich die Schulter aus.

Für 1500€ bekommt man auch andere Notebooks, die deutlich besser sind und auch das Wort „Notebook“ verdienen (diese haben in der Regel auch „Centrino“, also den stromsparenden Pentium M Prozessor).
Es wäre dabei hilfreich wenn du sagst, worauf die besonderen Wert legst, ob z.B. auch die Optik eine Rolle spielt. IBM stellt z.B. sehr gute Notebooks her, ich finde die Allerdings so hässlich, dass ich mir nie im Leben eins kaufen würde :wink:
Deshalb greife ich lieber zu Samsung, da seien die Modelle P30 und X10 genannt, die es auch schon ab 1400 bis 1500€ gibt. Sehen sehr edel aus, sind leicht und gut ausgestattet. Sehr lange Akkulaufzeit haben sie ebenfalls.

Danke, das ist eine klare Aussage.

Die Optik ist mir eigentlich egal, genauso die Akkuzeit und das Gewicht spielen bei mir eher eine untergeordnete Rolle, da ich nur keinen Platz für einen zweiten Desktop PC habe, wollte ich auf ein Notebook zurückgreifen und da dachte ich die Komponenten wären in Ordnung.

Gruß
Mario

Danke, das ist eine klare Aussage.

Die Optik ist mir eigentlich egal, genauso die Akkuzeit und
das Gewicht spielen bei mir eher eine untergeordnete Rolle, da
ich nur keinen Platz für einen zweiten Desktop PC habe, wollte
ich auf ein Notebook zurückgreifen und da dachte ich die
Komponenten wären in Ordnung.

Nunja, als Desktopersatz schon schön und gut, aber mit der Kühlung kann’s trotzdem einfach eng werden. Und glaub’ mir, es macht keinen Spaß auf einer Tastatur zu schreiben, die so heiß ist wie eine Herdplatte! Wenn die Mobilität also keine Rolle spielt, würde ich zu folgendem Konzept raten:
Barebone PC und TFT-Display. Ist billiger und besser.
Barbone-PCs sind ganz kleine Würfel, nehmen kaum Platz weg und kosten auch kaum mehr als ein normaler PC. Soweit ich weiß, bietet inzwischen sogar Vobis sowas schon an.
Für eine Größenvorstellung:
http://www.barebone.hu/images/msi/fullimages/mega%5B…
http://www.soldam.com/barebone/pandora_a2/images/b.jpg
http://www.tomshardware.com/newsletter/vol2/31/image…
http://www.freetech.com/u.s.a/show/q-box.jpg

Und wenn es doch ein Notebook sein soll: Lieber nicht Gericom.

hi

also was kundendienst angeht… kannste voll vergessen.
ich hab mein gericom eingeschickt und nie wieder gesehen.
nach 6 wochen habe ich mein geld zurückbekommen.
laut reparaturbericht waren 3 techniker an dem teil dran und das nur um die tastatur zu wechseln,da sich die buchstabenaufkleber verabschiedet haben!
die gericom"fachleute" waren in meinem fall wochenlang weder per mail,fax oder telefon erreichbar.
nie wieder gericom.

lg whisky

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hab nen Gericom MG-T 1200MHz Musste ihn 2 mal zerlegen weil die Kühlschlitze zustauben, dann überhitzt er und schaltet ab :frowning:

Ethernet Interface ist so lausig, dass es nicht verwendet werden kann… das liegt an den Metall Pins, die den Kontakt zum Stecker herstellen… nachbiegen dann funktionierts bür 5 minuten… Aschenbecher auf den RJ 45 Stecker stellen, dann funktionierts bis zum nächsten am Tisch wackeln… hab jetzt wireless card drin!

Ansonsten funktioniert er (bis vor ein paar Wochen) ganz gut… Hab jetzt ein Problem, dass regelmässig der Bildschirm einfriert…

Als Laptop ist er zu schwer und der Accu war nach wenigen Wochen nicht mehr zu gebrauchen. Ansonsten ist die Qualität nicht schlecht… Tastatur, Mousepad, Plastik drumrum ist angenehm verarbeitet (auch nix spezielles)

Ich verwende ihn als desktop :smile: Würde mir höchstes Gericom billig als gebrauchten kaufen… neu? ich denke da gibt es besseres.

Gruss
Thomas

Und wie sieht es mir Acer aus?

z.B.

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/…

oder

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/…

Gruß
Mario

Und wie sieht es mir Acer aus?

Haben ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis, ist zu empfehlen.

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/…

oder

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/…

Schon besser, die verdienen auch das Prädikat Notebook. Wenn du die kaufst, machst du eigentlich nichts falsch.

Acer

Und wie sieht es mir Acer aus?

Hallo Mario,

ich kann Olaf nur zustimmen.

Habe mir vor knapp einem Jahr ein Acer Travelmate 800 gekauft und bin damit sehr zufrieden. Sehr edel verarbeitet, mit stromsparendem Centrino-Prozessor, toller Ausstattung und Akkulaufzeiten jenseits von 4 Stunden :smile:

Würde es mir sofort wieder kaufen.

Freundliche Grüße

Jerry

Wie sieht es mit ASUS aus?

Habe folgenden gefunden.
Was ist das für eine Grafikkarte?
Ist die für Videobearbeitung geeignet?

ASUS 15/’/’ A2544HWH P4-2.8GHz

Prozessor/Taktfrequenz: Intel® DTP Pentium4 2,8 GHz
Arbeitsspeicher: 512 MByte DDR-RAM
Festplattenkapazität: 60 GByte EIDE
Optisches Laufwerk: DVD-RW Brenner
Grafikprozessor: SiS® M650 - max. 64 MByte UMA-Videospeicher
Displaydiagonale/Auflösung: 15,0" TFT XGA 1024x768
Ein-/Ausgabeschnittstellen: 10/100 Mbit NIC, V.90-Modem, WLAN 802.11b, IEEE1394, sVideo-Out, 5x USB 2.0, IrDa, LPT, VGA, MicIn, HeadphoneOut,
Betriebssystem: Microsoft Windows XP Home Edition

Gruß
Mario

Prozessor/Taktfrequenz: Intel® DTP Pentium4 2,8 GHz

Prozessor zum Einbau in ein Notebook ungeeignet!

Grafikprozessor: SiS® M650 - max. 64 MByte UMA-Videospeicher

Seltsamer Grafikchip der keinen eigenen schnellen Arbeitsspeicher hat, sondern den normalen Notebook RAM verwendet. Ist also Grottenlangsam, Finger von lassen!

Hallo Olaf, Hallo Jerry,

Freut mich, dass ihr mit den Acers zufrieden seid. Allerdings sollte erwähnt werden, dass der Schriftzug „Acer“ alleine noch nicht für Qualität bürgt.
Eine Bekannte von mir kaufte sich im Jänner ein Acer-Notebook mit Pentium4 (genaue Bezeichnung weiss ich nicht), dass ist schlichtweg Schrott. (Naja, selber schuld, ich opferte immerhin über 20 Stunden, um für sie passende Notebooks zu finden - und dann kauft sie sich so ein Ding, weil ein Arbeitskollege ihrer Mutter, dessen Vater in irgendeiner Firma für die EDV zuständig ist, meinte, dass sich so teure Notebooks (meine Vorschläge kosteten 1500,-- aufwärts) nicht auszahlen… Übrigens: Sie ist Juristin.) Ca. 1 Woche nach dem Kauf kam der verzweifelte Anruf, dass sie nicht mehr ohne Oropax arbeiten könne, da der Lüfter im Minutentakt rauf- und runterfahre (der Lüfter läuft plötzlich mit voller Geschwindigkeit an und regelt dann auf die notwendige Drehzahl runter).
Also: Schon auf die Marke achten, aber sich nicht nur darauf verlassen!

Mfg,
Pürsti

Hallo Olaf, Hallo Jerry,

Mfg,
Pürsti

Hallo Pürsti,
das war natürlich ein Griff ins Klo, aber solchen Schrott bekommst du bei jeder Marke, wenn du unbedingt willst. Also diese absichtlich in Anfühungszeichen - „Notebooks“ deren Komponenten in einem Notebook nichts zu suchen haben, z.B. Pentium 4 Prozessor oder die fetteste Grafik. Da kann man sogar schon froh sein, dass die Lüfter überhaupt Herr der Lage werden. Aber wiegesagt, sowas kann man auch bei Toshiba, Samsung oder IBM bekommen, wenn der Geiz in der Entscheidungsfindung eine Rolle spielt.

Hallo Olaf,

das war natürlich ein Griff ins Klo, aber solchen Schrott
bekommst du bei jeder Marke, wenn du unbedingt willst. Also
diese absichtlich in Anfühungszeichen - „Notebooks“ deren
Komponenten in einem Notebook nichts zu suchen haben, z.B.
Pentium 4 Prozessor oder die fetteste Grafik. Da kann man
sogar schon froh sein, dass die Lüfter überhaupt Herr der Lage
werden. Aber wiegesagt, sowas kann man auch bei Toshiba,
Samsung oder IBM bekommen, wenn der Geiz in der
Entscheidungsfindung eine Rolle spielt.

Da gebe ich Dir recht. Ich wollte auch nicht Acer schlecht, sondern nur darauf aufmerksam machen, dass die Marke alleine nichts (resp. nicht viel) aussagt.

Mfg,
Pürsti

Hallo,

die gleiche Frage habe ich mir auch gestellt und habe mich von diesem Forum zu Recht umstimmen lassen. Damals konnte man dies Hummer Force beim Supermarkt Plus Ende Mai für 1299 Euro kaufen und in meiner Region immernoch kaufen. Skeptisch wie ich nun einmal bin habe ich bei Google diese Marke eingegeben und kam somit auf ein Testbericht von PC-Welt.
Lüfer macht Krach, Akku = max. 2.2h und der Kontrast soll auch zu wünschen übrig lassen, u. einige andere negative Dinge … Bei diesen Kritiken sowie das die Garantie sehr schnell verpufft, weil der Service auch nicht das Optimale ist, habe ich mich endgültig vom Kauf dieser Marke losgesagt - auch weil für meine Zwecke dieser Rechner eingeschränkt ist und unter uns, beim Preis ich nicht mit der Verkäuferin handeln konnte.

A.