Hallo, ich habe in der Sparte Naturwissenschaften allgemein eine Frage zum Ausdruck „low budget“-Artenschutz abgestellt, die vielleicht hier besser untergebracht wäre. Vielleicht kann mir von hier jemand weiterhelfen?
Danke, Constanze
gegenfragen
Hallo, ich habe in der Sparte Naturwissenschaften allgemein
eine Frage zum Ausdruck „low budget“-Artenschutz abgestellt,
die vielleicht hier besser untergebracht wäre. Vielleicht kann
mir von hier jemand weiterhelfen?
Danke, Constanze
Hallo. Kennt jemand im Zusammenhang mit In-Situ-Artenschutzprojekten diesen Ausdruck für verhältnismäßig gering finanzierte Projekte? Gibt es dazu ggf. eine Definition? Wer befaßt sich vielleicht sogar perönlich mit Artenschutz in situ? Ich versuche, darüber eine Diplomarbeit zu schreiben und würde mich über Hilfe freuen.
Danke. Constanze
boah nee… also jetzt mal, auf 97 umwegen kann ich jetzt mal wenigstens versuchen zu antworten *rüberkopier* - gandalf das hättest wirklich besser andersrum gemacht *argh*
so, erst mal am anfang dampf ablassen, ein lebendiges beispiel für meinen kampf um ein board ‚naturschutz‘
erst mal hab ich ein paar gegenfragen.
also, ich habe bis 1993 landschaftsökologie studiert und arbeite überwiegend im bereich umweltverträglichkeitsstudien, nicht im bereich artenschutz. bis zu meinem weggang von der uni war der begriff low-budget-artenschutz jedenfalls nicht bekannt.
mit dem wort 'in situ artenschutz hab ich auch noch ein problem. meinst du jetzt in situ im gegensatz zum artenschutz in zoos etc.?
und was meinst du mit gering finanziert? mit wenigen mitteln auf die füsse gestellt? wenige mittel durch wen? ich kann mir im moment leider nichts darunter vorstellen, daher kann ich dir keine antwort geben. mag aber sein, dass ich zu lange weg von der uni bin, dass ich die anglizierung unseres fach-chinesisch nicht mehr mitbekommen habe ;o)
falls ich dir dennoch weiterhelfen kann, melde dich. muschel
Aufklärung zu Gegenfrage ‚low budget‘,in situ etc.
Also, schon mal vielen Dank für die bisher aufgebrachte Zeit und Mühe…
Titel der Dipl.Arbeit: „low budget“- Artenschutz am Bsp. des XY-Papageien A. xy; Auswertung eines Schutzprojektes des Zoo XY
Das Projekt lief in Brasilien im nat. Lebensraum der Art (in situ) und wurde von 3 Organisationen, u.a. einem Zoo, finanziert, zu deren Tagesgeschäft das nu nicht gerade gehört, daher standen relativ wenig Mittel zur Verfügung. Der Ausdruck „low budget“-… ist nun auch mir bei der Themenstellung das erste Mal begegnet, so daß ich nun versuchen muß, den irgendwie griffig zu machen,falls ansonsten unbekannt, ggf. sogar selbst zu definieren.
So. Und da suche ich nun, quasi als Recherche, jemanden, der dazu etwas sagen kann.
Hilfts weiter?
Viele Dankes weiterhin, Constanze
hallo constanze,
hm, ja ,… insofern hat es weitergeholfen, dass ich deine frage jetzt verstehe.
also: der begriff ist mir tatsächlich noch nie begegnet. wenn du ihn auch in suchmaschinen nicht finden kannst, dann wird er wohl tatsächlich kaum existieren. dann müsstest du selber definieren.
sorry, leider kann ich dir also doch nicht weiterhelfen.
viel glück bei deiner diplomarbeit!
muschel