Geringfügige Überschreitung der Umsatzgrenze

Hallo,

was würde passieren, wenn man als Kleinunternehmer im Gründungsjahr die Umsatzgrenze um ein paar Euro überschreitet? Man aber ganz sicher im kommenden Geschäftsjahr deutlich unter der 50.000-Grenze bleiben würde.
Gibt es da einen kleinen Spielraum?
Oder wird die 17500- Euro-Grenze rigoros gehandhabt?
Hat da jemand Erfahrungen?

Für jede Antwort danke ich Euch.

Lieben Gruss

Amelie

Hallo Amelie,

wenn Du in diesem Jahr die 17.500 Euro-Umsatzgrenze überschreitest, mußt Du im kommenden Jahr zur Regelbesteuerung optieren. Die Grenzen sind fest und das Finanzamt macht auch bei ein paar Euro in der Regel keine Ausnahme.

Ich habe hier mal einen Link mit Rechenbeispielen, der das Ganze eigentlich recht gut aufzeigt:
http://www.muenchen.ihk.de/mike/ihk_geschaeftsfelder…

Ich weiß nicht, in welchem Bereich Du tätig bist. Bei uns hat sich die Regelbesteuerung in sofern positiv ausgewirkt, das wir mehr Aufträge von Unternehmen als vorher bekommen haben, da diese Rechnungen mit ausgewiesener UmSt bevorzugen.

Viele Grüße,
Silke

Hallo,

der kleine Spielraum ist zwar Auslegungssache und zeitlich beeinflussbar, im Zweifel aber gelten die Grenzen fest. Frage zur Sicherheit einen Steuerberater.

Beste Grüße Theo van der Burgt