Geringstes Sinken/Bestes Gleiten

Moinsen,

kann mir jemand erklären warum die Geschwindigkeit des geringsten Sinkens einen höher Widerstand hat als die des besten Gleitens ? Dachte eher, dass die Tangente die Geschwindigkeit des besten Gleitens bildet.

http://www.mountainflying.com/Pages/articles/images/…

Grüße

Hallo!

Ich bin kein Motorflieger, sondern „nur“ Textilflieger. Ich versuche es mal für mein Fluggerät zu erklären. Falls es nicht auf den Motorflug übertragbar ist, bitte ich die erfahrenen Herren und die erfahrene Dame mich zu korrigieren. :wink:

Um möglichst viel Auftrieb zu erzeugen (geringes Sinken!), muss man mit einem vergleichsweise hohen Anstellwinkel fliegen. Das hat einen größeren Widerstand zur Folge, was wiederum dazu führt, dass die Geschwindigkeit geringer ist. Deswegen erreicht man das geringste Sinken bei einer geringeren Geschwindigkeit als das beste Gleiten. Beim besten Gleiten ist das günstigste Verhältnis aus Auftrieb und Widerstand maßgebliich.

Wie ich das anhand Deiner verlinkten Polaren erklären soll, ist mir schleierhaft…

Michael

Hallo Markus, Michael hat in allem recht, außer beim Schaubild.
Deine Frage betrifft zwei verschiedene Verhältnisse. Geringstes Sinken ist Höhe zu Zeit(Du kannst länger oben bleiben), bestes Gleiten ist Höhe zu Distanz(Du kommst weiter). Um von einer gegebenen Höhe gerade noch über ein Hindernis zu kommen, musst Du bestes Gleiten nehmen, weil es ökonomischer ist, denn rechts im Bild steigt der Total Drag mit zunehmender Fahrt langsamer an als links bei abnehmender Fahrt, Du gewinnst Distanz. Links hingegen bei steiler ansteigendem Drag bei abnehmender Fahrt, gewinnst Du Zeit. Hier am Punkt „B“ also ist der Widerstand höher als am Punkt „C“. Hals und Bein, eck.