Germanisten und Zahlenprobleme

Guten Tag,

seit einiger Zeit stelle ich mir die Frage, wie man wohl das Phänomen einer Zahl nennt, in der sich die Ziffern in bestimmten Abständen wiederholen, wie zum Beispiel bei der Zahl 121212 oder 3,43434 oder so… Ich weiß z.B., dass Zahlen, die man sowohl vorwärts als auch rückwärts lesen kann (wie bei Wörtern auch) „Palindrome“ genannt werden.
Gibt es auch für mein oben genanntes Phänomen einen fachlichen Begriff, der sich so schön exotisch anhört?

Liebe Grüße

Der Sandmann

Moin Sandmann,

Gibt es auch für mein oben genanntes Phänomen einen fachlichen
Begriff, der sich so schön exotisch anhört?

obs ein ‚richtiger‘ Terminus ist, weiß ich nicht, aber ich biete periodisch alternierend.

Gandalf

Guten Tag,

seit einiger Zeit stelle ich mir die Frage, wie man wohl das
Phänomen einer Zahl nennt, in der sich die Ziffern in
bestimmten Abständen wiederholen, wie zum Beispiel bei der
Zahl 121212 oder 3,43434 oder so…

Hallo,

es gibt die periodischen Brüche, z.B. 1 / 3 = 0,33333… Aber eine Zahl ist nur dann sowas, wenn es unendlich so weitergeht. Das geht aus deinen Beispielen nicht hervor. Die Zahl 121212 ist in keiner Weise besonders, was man auch daran sehen kann, dass sie im Hexadezimalsystem 1D97C geschrieben wird, also völlig gesetzlos.

Betrachtet man Zahlen in verschiedenen Systemen, so stellt man schnell fest, dass besonders aussehende Zahlen nur zufällig bestimmte Muster bilden, z.B. ist obige Zahl 1/3 im Zehnersystem endlos, im Dreiersystem aber nicht.

Gruss Reinhard

es gibt die periodischen Brüche, z.B. 1 / 3 = 0,33333… Aber
eine Zahl ist nur dann sowas, wenn es unendlich so weitergeht.
Das geht aus deinen Beispielen nicht hervor. Die Zahl 121212
ist in keiner Weise besonders, was man auch daran sehen kann,
dass sie im Hexadezimalsystem 1D97C geschrieben wird, also
völlig gesetzlos.

Das bringt mich drauf, dass das doch „Schnapszahlen zur Basis 10^n“ sind, oder? - Jedenfalls vor dem Komma.