Germanistik: Hebbel, Judith SOS

Habe ein Riesenproblem: Weiß vielleicht jemand Sekundärliteratur, die sich mit Hebbels Judith befasst, undzwar mit den „Nebenhandlungen“. Also mit Samuel und seinem Enkel oder dem Stummen, der seinen Bruder steinigen lässt u.s.w. Ich wüsste gerne, warum Hebbel diese Szenen eingebaut hat und wo er sie her hat. Wäre für jede Info dankbar!!!