Germknödel

Hallo!
Ich esse sehr gerne Germknödel, der Einfachheit halber habe ich immer die TK Germknödel von Iglo gekauft. Anfangs sind sie eigentlich immer gut geworden aber die letzten waren total dicht.
Ich habe sie jedes Mal nach Anleitung gekocht. Sie gehen auch im Wasser auf, wenn man sie aber dann auf den Teller legt, fallen sie zusammen! Meistens war dann in der Mitte ein 1-2cm breiter Streifen der ‚dicht‘ war, aber der letzte war komplett so, also wirklich nicht zu essen.
Kann mir jemand sagen, was man anders machen muss, damit sie schön locker werden, wie sie halt sein sollen???
Oder gibt es eine Alternative zu den Tk-Germknödeln von Iglo??
Komplett selber machen ist wahrscheinlich sehr aufwendig (oder gibts vielleicht ein schnelles Rezept?)
Vielen Dank schonmal für alle Tipps! Ich möchte doch so gerne zu Hause mal wieder einen leckeren Germknödel essen.
Liebe Grüsse, Jules

Hallo,

probier das mal:
http://www.marions-kochbuch.de/rezept

(hab es selber noch nicht ausprobiert)

Manu

Hallo Jules!

Wir essen auch gerne Germknödel, und für eine ganze Familie die von Iglo, das geht ganz schön ins Geld.
Ich habe schon mehrmals welche selbstgemacht, aber sozusagen als Bausatz, das Pflaumenmus separat dazugegeben und nicht in den Knödel rein.

Dazu habe ich einen einfachen, ganz leicht süßen Hefeteig gemacht, ihn in Knödelportionen geteilt, ins kochende Salzwasser getan und dann etwa 15 Min. bei geschlossenem Deckel ziehen lassen.

War sehr lecker!

Angelika

Hier findest Du ein Hefeteigrezept für süße Knödel:
http://www.daskochrezept.de/geschmackssache/omas_kue…

Hallo Jules.

Für TK-Germknödel:
Wasser in einen Mikrowellentopf, 1 - 2 cm hoch, Germknödel mit Wasser anfeuchten und hineinlegen, Deckel drauf und drei Minuten in die Mikrowelle ( 600 Watt ). Wird perfekt!

Ich glaube, dass das nicht schwierig ist, Germknödel selbst zu machen. ist doch nur ein süßer Hefeteig. Habs aber noch nie probiert.

Grüße
Tutulla

Hallo,

Germknödel gelingen Dir unter garantie besser (egal ob Du gekaufte nimmst oder
doch gleich leckere frische selbst machst), wenn Du sie nicht im Wasser garst,
sondern im Dampf! (Ähnliche Gebilde heißen in anderen Landstrichen auch
Dampfnudeln!)
Dazu den Knödel in einem feinen Sieb oder einem Tuch über kochendes Wasser in
einen Topf hängen und zudecken (Zipfel des Tuchs über dem Deckel knoten, damit
der Knödel nicht ins Wasser fällt).
Guten Appetit!
Bolo2L

Danke…
für all die guten Tips!!!
Jetzt kann ich mich wieder auf meinen nächsten Germknödel freuen!
Liebe Grüsse, Jules