Kann mir jemand sagen, wie Ihr beschreiben würdet, nach was folgende Tiere riechen. Ich brauche Antworten für mein Tierbuch. Ich sehe ein, dass nicht alle Tiere einen eigenen Geruch abgeben. Aber vielleicht weiß es zufällig doch der ein oder andere. Danke Gudrun
Sie sind ein kleiner Witzbold. Auf diese Idee bin in dieses Jahr schon mehrmals gekommen und habe es auch in die Tat umgesetzt. Da es eben nur schwer zu beschreiben ist bei manchen Tieren, bitte ich um Hilfe dieses Forums. Auf solche Antworten kann ich gerne verzichten, wenn man keine Hilfe geben kann.
Gudrun
Danke, das mit dem Frosch hat mir geholfen. Bei den Seehunden habe ich schon den Geruch nach Sushi, bei den Wildschweinen den geruch nach Maggi, mit dem Eisbär meine ich nicht nach Zoo oder Eisbärhaus. Ich meine, wie ein Eisbär riecht. Hast Du da eine Idee, mit was man es vergleichen könnte? Oder hast Du einen Vorschlag, nach was ein Affee riecht? Ich google, aber finde nichts.
Danke Gudrun
Oder hast Du einen Vorschlag, nach was ein Affee riecht?
Welchen Affen meinst du eigentlich? Gibbon, Totenkopfäffchen, Brüllaffe, Schimpanse, Gorilla, Lisztäffchen, Pavian?
Die Gerüche unterscheiden sich sehr stark.
das Totenkopfäffchen ist überwiegend Pflanzenfresser und hat meiner Meinung nach einen würzig-erdigen Geruch. Der Pavian frisst Fleisch und ähnelt mehr einem Raubtier, nicht so erschlagend wie im Löwenhaus, aber doch schon etwas kräftiger. Nach meinem Empfinden.
zu meinem Glück bin ich noch keinem Eisbären aus nächster Nähe begegnet, aber ich meine, die Kerle müssten ziemlich ranzig riechen, weil der Pelz zum Schwimmen immer fettig sein muss. So ungefähr „Meisenknödel vom Vorjahr“, kombiniert mit Mundgeruch nach Surströmming.
das Totenkopfäffchen ist überwiegend Pflanzenfresser und hat meiner Meinung nach einen würzig-erdigen Geruch. Der Pavian frisst Fleisch und ähnelt mehr einem Raubtier, nicht so erschlagend wie im Löwenhaus, aber doch schon etwas kräftiger.
Der Pavian frisst nur auch Fleisch, aber eher selten. So wie du es schreibst, klingt es so, als würde er vorwiegend Fleisch fressen.
Die Paviane hier auf dem Pavianfelsen im Zoo riechen seehr streng, irgendwie ganz schlimm nach Katzenkot oder so ähnlich. Es kann aber sein, dass sie da zu wenig Platz haben. Es riecht auch besonders dann so, wenn sie aufgeregt sind. Wie die Paviane an für sich riechen, weiß ich nicht, dieser Kotgeruch überduftet alles andere.
Totenkopfäffchen habe ich nur einmal gesehen, und die waren hinter Glas.
Hallo!
Ich bin kein kleiner Witzbold, aber mir fällt spontan ein, mich mit einem Zoo in der Nähe in Verbindung zu setzen und die entsprechenden Tierpfleger zu interviewen. Die müssten auch wissen, wie ihre Eisbären riechen. Vielleicht ist der Geruch nicht ganz so wie in freier Wildbahn, aber die Leute kommen dem Tier doch gelegentlich so nahe - durch Gitterstäbe getrennt, selbstredend - dass sie den „persönlichen“ Geruch wahrnehmen. Vielleicht darf man selbst mal „hinter die Bühne“ und schnuppern.
Nach Bärengeruch könnte man auch Andreas Kieling fragen, der filmt die Tiere oft aus nächster Nähe.
Personen anschreiben, die die betreffende Tierart erforschen, da gibt das Internet bestimmt einiges her und die meisten Leut’ sind per E-Mail zu erreichen oder über den Verlag, der ihre Bücher veröffentlicht. Die kennen bestimmt auch reichlich Synonyme, um den Geruch zu spezifizieren.
Blumepeder, Sternchen für Dich, weils mich zum Lachen gebracht hat.
Vielleicht ist Dein Artikel nicht wirklich nützlich zur Beantwortung der Frage, die allerdings eh nur theoretisch oder poetisch beantwortet werden kann.
„Meisenknödel vom Vorjahr mit Mundgeruch“ ist jedenfalls für mich reine Poesie. Was ist Surströmming?
Ich versuch mal, an meinen beiden Teichfröschen zu schnuppern…muss nur schneller sein als sie…ich melde mich bei Gelegenheit aus dem Teich und werde beschreiben, wie der nun wieder riecht…wie Frosch möglicherweise?)
LG Sylvia
wenn ich Peder resp. seinen Humor richtig verstanden habe, ist Surströmming was mit alten gammeligen Fischen…
Aber im Ernst, das wäre auch meine Vermutung: Eisbären sind absolute Nahrungspyramiden-Spitzentiere = die fressen v. a. fette Robben, riechen also nach deren Blut (v.a. wenn es vom Maul bis zu den Tatzen runter im Fell pappt) und Reste zwischen den Zähnen, die haben es nicht nötig den Geruch zu verhindern wie ein Rehkitz oder so…
Lecker ist anders…
Frosch: die grünen riechen etwas nach moderigem Wasser, die brauenen eher nach feuchtem Waldlaub, was ich angenehmer finde…
die Gerüche im Zoo sind viel zu sehr von den Fäkalien der Tiere bestimmt… = das würde ich NICHT als (einziges) nehmen, in der Natur ist das nur bei wenigen Arten so prägend…
das ist wie der Vergleich Wildsau und Schweinestall - der ist IMHO gaaar nicht möglich oder gar passend: ein Wildschwein z. B. riecht (IMHO) wie nasses Herbstlaub oder Pilze, nur strenger - aber nicht nach Mist…
allgemein: Tiere riechen
je nach Bedeutung von Dufstoffen in ihrer Biologie mehr oder weniger streng danach
(Iltis mehr wie Katze)
je nach Alter/Brunftzeit usw. anders (Rehbock ja, Kitz nein)
je nach Nahrung (Mundgeruch, Ausdünstung) angenehmer oder weniger
je nach Gepflogenheiten und Lebensraum (nasser Frosch, gesuhlte Wildsau)
zu Bär und Frosch siehe die Beiträge unten
zu den anderen Arten:
Känguruh
Erdmännchen
Affe
da würd ich eher die „sozialen Düfte“ vermuten, sind alles Gruppentiere - und über das „wie finden“ gibt es sicher geteilte Ansichten (verliebtes Erdmännchen vs. feinnäsige Prinzessinnen oder so…)
Pfau
bei Vogelarten würde ich allgemein ziemlich wenig Geruch annehmen…
(meine Nymphies riechen nur gaaanz aus der Nähe etwas nach altem Buch oder so… - schwer zu beschreiben, riech halt mal an einem Huhn…)
Ein Frosch ist ein wechselwarmes Tier. Als solches kann es nicht schwitzen und dünstet deshalb auch keinen Eigengeruch aus. Was unseren Grasfröschen bei Nachbars Katzen oft sehr hilfreich ist.
Früsche leben gewöhnlich auch nicht in Tümpeln, da paaren sie sich nur.
Känguruh
Murmeltierhöhle, keine Ahnung
Und eine Murmeltierhöhle riecht dann nach Känguruh, oder?
Erdmännchen
Wohnung mit mehreren Katzen
Eisbär
Zoo, Raubtierhaus
Affe
Zoo, Affengehege
Pfau
Hühnerstall
Das stimmt nur bedingt. Pfauenkacke stinkt weit schlimmer als Hühnerkacke.
Esel
Pferdestall
Esel riechen weit weniger als Pferde.
Schildkröte
Wasser oder Land? Aquarium oder Mittelmeerstrand
Auch Schildkröten sind wechselwarm und haben deshalb keinen Eigengeruch.
Die Frage an sich ist unsinnig. Denn eine Kuh riecht nun mal nach Kuh und nach nichts anderem.
Manche Bauernhäuser riechen allerdings stark nach Kuhstall.
die Gerüche im Zoo sind viel zu sehr von den Fäkalien der Tiere bestimmt… = das würde ich NICHT als (einziges) nehmen,
Wie soll man das denn manchen??? Geruch vom Eisbär oder Affen in der Natur?? Wer in diesem Forum hat diese Gerüche denn mal kennengelernt? Vielleicht gibt es ja doch einen, aber der kann nicht schreiben, weil vom Eisbär gefressen.