Hallo
Ich habe vor kurzem ein Haus gekauft (Bj 1993), was einige Jahre durch die Vorbesitzer nur als Ferienhaus genutzt wurde. Schon bei der Besichtigung fiel mir nur (!!) im Schlafzimmer ein säuerlicher Geruch (würde ich sagen, Geruch ist schwer zu beschreiben) auf, den ich aber darauf zurückführte, das das Haus kaum bewohnt und sicher nicht allzu oft gelüftet wurde. Auf alle Fälle nicht muffig wie bei Schimmel. Jetzt haben wir in diesem Raum neuen Fussboden, Tapeten, Gardinen, Möbel bekommen, das einzige was geblieben ist, ist die Holzvertäfelung (Kunststoff beschichtet) und der Geruch geht nicht weg, trotz Dauerlüften, Geruchskiller aus Edelstahl, Essig und Kaffee, Febrece und was sonst noch alles. Meine Freundin sagt, sie riecht es von der Decke, aber ich riech da gar nichts. Mir gehen so langsam die Ideen aus, habt ihr ne Idee was es sein könnte? Wenn nicht, wen zieht man bei so etwas zur Rate? Baugutachter? Bitte helft mir, danke.
Hallo !
Ich würde zumindest einen Teil(wenige Bretter,auch an mehreren Stellen) der Verkleidung entfernen um mal dahinter zu schauen.
Denn ob dort nicht doch Schimmel,Feuchte oder sonst etwas verborgen ist,weiss man doch jetzt nicht sicher.
Ich vermute dahinter die Außenwand,richtig ?
Ein Baufachmann (Sachverständiger für Bauschäden ,Baugutachter) kann durchaus der geeignete Ansprechpartner sein. Allein aus seiner Erfahrung heraus kann er mögliche Fehlerquellen einschätzen,die für den Geruch verantwortlich sein könnten.
Man muss aber zugestehen, Gerüche sind sehr subjektiv empfunden,manche kann man nicht einmal meßtechnisch nachweisen.
Eigentlich sollte man annehmen,bei so viel Neuware im Raum: Tapeten,Bodenbelag,Farbe?,Möbel würde ein Grundgeruch überdeckt vom typischen Renovierungsgeruch.
MfG
duck313
Hallo,
versuch es mal mit einer Plastiktüte.
Unten und oben offen, dann damit an eine Wand, Decke, Fussboden etc am anderen Ende du samt Mund und Nase. Vielleicht kannst du auf diese Art lokalisieren wo der Geruch herkommt.
Mach immer wieder Pausen bei der Geruchssuche, irgendwann riecht man überall alles oder nichts mehr.
Gruß
Kati
Hallo,
die Holzdecke würde ich als erstes an einer Stelle abnehmen, um mal einen Blick dahinter zu werfen.
Ich will Dir ja keine Angst machen, aber ein Bekannter hatte das auch gemacht…Er hatte einen unerwünschten „Obermieter“.
Herr oder Frau Marder hatte sich hinter der Holzdecke eine Vierzimmer-Einliegerwohnung samt Küche, WC, Vorratskammer und Schlafzimmer eingerichtet.Aus der Vorratskammer und dem WC kamen die üblen Gerüche…
Ich hoffe, dass das Szenario nicht auf Euer Haus zutrifft
LG
Sabine