Hi,
ich habe einen Golden Retriever- James, 10 Jahre alt, dessen Fell so stark riecht, dass das ganze Haus stinkt. Retrievers haben eben ein langes Fell.Ich habe Schampoos versucht und Futterumstellung aber ohne Erfolg. Hat irgend jemand einen Vorschlag, (Erschiessung ausgeschlossen)?
Grüße von John
Hallo John,
ich zähle einfach mal ein paar mögliche Ursachen für unangenehmen Geruch auf:
-
Entzündungen in der Mund- uns Rachenhöhle
-
Lefzen-Ekzeme
-
Ohrentzündungen
-
Hautekzeme
-
Präputialkatharrh (Eiterschmier unter der Vorhaut)
-
Entleerungsprobleme der Analbeuteldrüsen
-
Hautschuppen
-
Verdauungsprobleme
Klappere mal die möglichen „Herde“ ab. Die stinkenden Substanzen werden meist durch Lecken bei der Körperpflege am ganzen Körper verteilt.
Speziell bei „Wasserratten“ wie Retrievern entwickelt sich in der dichten Unterwolle im feuchtwarmen Milieu ein sehr intensiv riechendes Aroma. Wenn die Quelle des Geruches gefunden ist, kann man geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen.
Gruß
Johnny
Hallo John,
wenn du auf Erschiessung nicht stehst, dann schlage ich Gift vor
ähmmm…ok, hab auch noch ein, zwei andere Ideen…
Die medizinische Dinge wurden bereits angesprochen…
Wenn dein Hund öfter schwimmt, naß ist, dann solltest du ihn immer gut abrubbeln/abtrocknen und das am besten gleich anschließend. Ein Stapel alte Handtücher, die man auch bei 90 Grad waschen kann ist Gold wert - was Hundegestank angeht.
Wenn die auf ‚natürlicher Weise‘ trocknen, dann stinken die einfach rum, so meine Erfahrung.
Was Futter betrifft…hast du auch wirklich alles ausprobiert?
Ich habe (ok, der Hund vor allem) sehr gute Erfahrungen mit Bosch Sensitive gemacht. Seit dem der Hund das frisst, hat er kein Durfall mehr, kein Gestank, keine Blähungen…
Bei unseren Hund war das auch so dass er bei bestimmten Futtersorten, Schweinsohren und ähnlichem Schweinekram fürchterlich gestunken hat.
‚Viel Spass‘ kann ich schwer sagen …aber : Gruß!
Maja
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi, John,
älter werdende Hunde „stinken“ immer ein wenig mehr, als junge - am besten „riechen“ sie als Welpen - wie die Kinderpopos:smile: - und auch älter werdende Menschen - selbst die gepflegtesten - riechen nimmer wie Babies (sie bekommen aber oft den „Omageruch“ und der ist auch nicht zu verachten - *lächel*)
Der alte - oder älter werdende - Hund „stinkt“ auch nicht immer gleich - in der Früh, wenn er lange gelegen ist - stinkt er mehr - nach den ersten Bewegungen „dünstet“ er noch nach - lüften hilft dann oft - oder auch ein eigener "Schlaf"Raum, in dem er die Nacht verbringt und der leicht zu lüften ist.
Wenn alle medizinischen Gründe (siehe Johnnys wie immer hilfreichen Beitrag) durch den Tierarzt ausgeschlossen sind, habe ich gute Erfahrungen gemacht mit: viel Bewegung an frischer Luft; wenn Hautprobleme ausgeschlossen werden können, das regelmässige Bürsten des Fells (im Idealfall auch an der frischen Luft);
was den nassen Hund betrifft, die Tips von Maja beachten, und die gelegentliche Anwendung von Trockenshampoo. Zu viel Baden halte ich für kontraproduktiv - zumindest, ehe eine vet.med. Diagnose vorliegt.
Lieben Gruss aus Wien von jenny und ihrem ab und an auch stinkenden Jazz (14 Jahre)
Hi John
ich spraye meinen langhaarigen Bobtail-Mischling (11) vor dem Bürsten jeweils mit Mähnen- und Fellglanzspray für Pferde ein. Das Zeugs riecht gut, man kann das Fell wunderbar kämmen, es glänzt und man braucht den Hund nicht so oft zu baden…(bei meinem Hund heisst baden: 1h Kampf in der Badewanne und danach mindestens 3h Badezimmer saubermachen)
Fellglanzspray kriegst du im Pferdefachgeschäft.
Gruss
Andrea & Boots
Hallo, Andrea & Boots:smile:
das klingt nach einem supertip - Frage: ist das Zeugs irgendwie fettend?
Das würde der Meinige nämlich nicht so toll vertragen.
Lieben Gruss aus Wien von jenny und Jazz:smile:
Hallo Jenny & Jazz
Habe eben mal die beiden Fellglanz-Flaschen aus der Sattelkammer geholt. Da steht leider nichts über die Inhaltsstoffe dieser „Wundermittel“. Ich habe darüber leider auch nicht mehr Infos im I-net gefunden.
Das eine Produkt „Foxfire“ von der Firma Pharmaka GmbH in Essen hat noch Provitamin-D-Panthenol drin. Darüber steht, das wirke entzündungshemmend, der Juckreiz werde gehemmt bzw. gemildert.
Die 1-Literflasche hat (*mal Schweizerfränkli in Euros umwandelt…) ca. 10 Euros gekostet. Ich finde, der Geruch ist angenehm, nicht so stark, eher neutral aber etwas medizinisch.
Des weiteren steht auf der Flasche:
„Mähnen- und Schweiflotion, Sprühpflege. Für Hochglanz und seidenweiches Fell über fünf bis sieben Tage. Foxfire ist haarglättend, staubabweisend und entfernt Haarverfilzungen von Mähne und Schweif. Es beschleunigt die Pflege, wirkt gegen Gras- und Mistflecken.“
Hoffe, dass Jazz dann nicht zu wiehern beginnt…
Das andere Produkt heisst „Equistar“ von Strassek-Diversit in Ahaus. Da steht auch nichts über die Inhaltsstoffe. Die Flasche à 750ml hat ca. 17 Euros gekostet. Die Sprühflasche ist schon lange leer und ich hab sie inzwischen zweckentfremdet, aber soweit ich mich erinnern kann, roch das Zeugs recht gut.
Es gibt noch viele verschiedene andere Produkte. Geh doch einfach mal fürs Proberiechen und -fühlen in einen Pferdezubehör-Shop. Die können dir vielleicht auch sagen, was da drin ist.
Ich könnte mir schon vorstellen, dass es was öliges drin hat, weil es sich auf den Händen auch so anfühlt. Die Haare werden sehr geschmeidig und total leicht kämmbar. Das hält auch ein paar Tage an.
Warum hat Jazz ein Problem bei fettigen Produkten? Ist er/sie allergisch? Dann würd ich den Spray vielleicht nur auf die Bürste sprayen.
Bei Boots kommt das Zeugs auch kaum auf die Haut, weil er so viel Fell hat. Aber weils nicht mehr so ziept, mag er das Bürsten lieber, seit ich den Spray brauche…und eben, er riecht auch besser…zumindest für Menschennasen
lg
Andrea & Boots