Geruch von Katerurin aus Bettdecke entfernen

Hallo,

mir ist ein Kater zugelaufen, den ich aber nicht behalten konnte, da ich bereits zwei habe, die ihn nicht leiden können. Ich habe ihn in ein neues Zuhause vermittelt, von dem er jede Chance der Flucht nutzt um zurückzukommen. Ich bringe ihn dann immer zurück in sein neues Zuhause oder lasse ihn abholen. Er ist mittlerweile kastriert und wurde dort auch längere Zeit drinnen gehalten.

Mein Problem ist aber jetzt folgendes: Bei seinem letzten Besuch hat (wahrscheinlich) er mitten ins Bett gepinkelt. Die Bettwäsche habe ich mittlerweile sauber und geruchsfrei. Den Matrazenbezug auch. Aber das Federbett stinkt nach der Reinigung und Trocknung weiterhin bestialisch. Ich habe es mit Fleckentferner, Sargotan und Sportwaschmittel (gegen Schweissgeruch) gewaschen. Was kann ich noch tun? Für Ratschläge bin ich sehr dankbar.

museumsfan

Hallo.

Gelegentlich hört man, dass Febreze Textilerfrischer geholfen hat.
Allerdings längst nicht immer.

mfg

Hallo,

ich bin in Chemie nicht so wahnsinnig gut. Aber ich kann mir vorstellen, dass irgendwas im Urin mit dem Eiweiß der Federn (es sind doch echte Federn?) reagiert hat. Wenn ich recht habe, läßt sich das dann nicht mehr so einfach rauswaschen. Man müsste schon die betroffenen Federn entfernen und durch neue ersetzen.

LG Barbara

Hallo,

das soll ganz gut sein , ich habs mir auch mal bestellt, aber noch nicht ausprobiert…Es wird von vielen Züchtern empfohlen.

http://www.happyzym.de/

Grüße
Margit

Hi Margit,

mag ja sein. Ich hatte ja bei ähnlichen Anfragen schon Urine-off empfohlen. Allerdings im Falle des UP müßte man ja das Federbett bzw. das Inlet mit den Enzymreiniger durchfeuchten über den gesamten Umfang der Pisskontamination der Daunenfedern. Und das stelle ich mir einigermassen unpraktikabel vor mit höchst unbefriedigendem Endergebnis bestenfalls.

Beste Grüße

Annie

1 Like

Hi museumsfan,

es gibt professionelle Daunenreinigungsanstalten. Die füllen auch unbrauchbare Federn auf. Allerdings musst du selber die Entscheidung treffen, ob sich das finanziell lohnt. Ich schätze mal, das bringt es nur bei sehr hochwertigen Daunendecken.

Wie ist denn der *hüstel* Sommer bei euch so? Häng das Teil doch nach der schon empfohlenen äußerlichen Behandlung mit Febreze (wobei ich persönlich gerade und auch speziell bzgl. der Hinterlassenschaften undichter Katzenviecher bessere Erfahrungen mit dem Vergleichsprodukt von dem Discounter mit dem -L vorne und hinten, die hellblaue Flasche, gemacht habe) einfach ein paar Tage raus in den Wind, wenn es geht.

Gruß

Annie

Hallo Annie,

also Bettfedernsachen tue ich auch in die Maschine mit Haarshampoo, entweder die überleben oder nicht ;O) ist aber bisher immer gut gegangen. Anschließend dann in den Trockner, ich lasse das aber vorher auch etwas so schon antrocknen.

Urin Off ist ne klasse Sache, habe ich auch hier, aber das Enzym soll echt besser sein, ich bin gespannt.

LG Margit

Hi Margit,

Haarshampoo? Ich dachte, das schäumt doch wie Hulle. Hab mal vor zig Jahren normales Seifenpulver genommen, sah aus wie bei einer Playboy-Bubble-Party aus den 70ern. Tierische Sauerei, das wegzuputzen. Aus allen Ritzen der Waschmmaschine quoll unaufhaltsam das blubbernde, glitschige Weiss wie weiland der Hirsebrei der Brüder Grimm. Die Elektronik hatte dann auch leider dauerhaft was abbekommen.

Aber das mit dem Trockner praktiziere ich auch immer so einmal im Jahr, allerdings ohne vorherigen Waschgang, einfach, um die steinalten Kissen ab und an mal wieder schön aufzuflaffen, natürlich ohne ensprechende Kontamination.

Probier mal dein Granulat aus, in deinem Link steht, die Kosten belaufen sich auf 3 - 10 ct pro Liter und das Urine-off ist ja sowas von rattenteuer, wenn’s auch wirklich gut ist.

Beste Grüße

Annie

1 Like

Guten Tag Museumsfan,

Bei seinem letzten
Besuch hat (wahrscheinlich) er mitten ins Bett gepinkelt. Die
Bettwäsche habe ich mittlerweile sauber und geruchsfrei. Den
Matrazenbezug auch. Aber das Federbett stinkt nach der
Reinigung und Trocknung weiterhin bestialisch-

Das habe ich in 3,5 Jahrzehnten mit Katzen auch erlebt, viel probiert und nichts half - aber jetzt fand ich einen Spezialbetrieb der das Daunenzeug wusch, nicht reinigte. Ich war skeptisch aber ich wurde angenehm überrascht - das Bettzeug wurde wieder frisch.Ich zahlte für die Wäsche von einem Daunen-Deckbett 200x200 cm ca. EUR 50,00.
Mit freundlichen Grüßen