Geruch von Katzenurin aus der Bettwäsche?

Mein Kater hat auf meine Bettwäsche gepinklet, jetzt ist meine Frage wie man diesen Geruch wieder rausbekommt,nur waschen hilft bei mir ja anscheinend nicht.

Hallo,

meine Katze hatte mal ihre Phase wo sie auf Handtücher und Decken gepisselt hat.
Ich habe sie einfach nur per Hand gründlich ausgewaschen und anschließend ein paar Tage an der frischen Frühlingsluft trocknen und lüften lassen. Der Geruch war draußen, zumindest bei den Handtüchern. (Hab sie anschließend aber sicherheitshalber trotzdem noch mal in die Maschine gepack, :wink: ) Ansonsten wurde mir vom TA Biodor Animal Geruchsentferner & Reiniger empfohlen. Dieses entfernt nachhaltig Gerüche und sogar starke Reviermakierungsgerüche. Die Decke haben danach gar nicht mehr gerochen und desinfiziert waren sie auch gleich.

Ansonsten gibt es ja genug verschiedene Geruchsentferner, ob diese den Geruch auch wirklich entfernen kann ich aber nicht sagen.

Liebe Grüße
Silja

Hai, Marie,

das Blöde an Katzenpisse ist, daß der Geruch durch unsere eigenen Ausdünstungen wieder aktiviert wird - trotz Waschen, Reinigen, mit Zeug einsprühen und und und…

Ganz fies ist, daß dieser Geruch in der Waschmaschine gleichmäßig auf den gesamten Maschineninhalt verteilt wird, aber in der frischen Wäsche für uns nicht wahrnehmbar ist, dafür aber, wenn man das Teil rund zwei Stunden trägt (cooler Effekt, wenn man dann im Büro sitzt und plötzlich anfängt zu müffeln… :frowning: )

Da nichts gegen diesen Effekt geholfen hat, hab ich dann alles entsorgt - natürlich, nachdem ich den größten Teil meiner Sachen per gemeinsam-Waschen auch mit diesem „Duft“ versehen hatte…

Heute spar ich mir solche Experimente und schmeiß Dinge, die Katzenpisse abbekommen haben, direkt in die Tonne.

Gruß
Sibylle

Hi Sybille,

echt? Kann ich in keinster Weise bestätigen. Absolut nicht. Not. A. Bit. Und ich habe eigentlich eine ziemlich feine Nase dafür bzw. haufenweise unbekatzte Freunde, Chefs, Familie und Kollegen. Die würden mir schon Bescheid biegen, wenn ich nach Katzenpisse riechen würde. Vollkommen sicher.

Mit handelsüblichen WaMas, notfalls einen zusätzlichen Spülgang, so heiss wie möglich und um Gottes Willen nicht dieses kranke Wassersparprogramm kriege ich noch jedes Fetzchen Stoff, welches von den Undichten kontaminiert wurde, ohne weiteres sauber und frisch.

Ausgesprochen problematisch bis teilweise wirklich für die Tonne sind natürlich vollgebrunzte Textilien, die nicht komplett gewaschen oder gereinigt werden können (Teppiche, Polster, Matratzen, Federbetten, Wollmäntel, Kaschmirschals, Pelzkrägelein, Lederkluft, Bücher und Zeitschriften, Schuhe etc).

Beste Grüße

Annie (mit einer partiell Undichten geschlagen)

1 Like

Hai, Anni,

vielleicht gibt es ja einen Unterschied zwischen Kater und Katze - bei uns war es damals ein (Ex-)Kater, der seiner Unzufriedenheit mit der Gesamtsituation Ausdruck verlieh…

Auf jeden Fall war’s saupeinlich und hat mich im Endeffekt dreiviertel meiner Kleidung gekostet - und ich hab Kochwäsche probiert, in Essigessenz spülen, mit Sauerstoffbleiche mißhandeln - alles gleißend weiß und frisch duftend und nach zwei Stunden tragen: dampf…

Die Situation riskier ich nicht mehr.

Gruß
Sibylle

Hi Sibylle,

ist ja lustig. Mir fällt grad auf, dass ich in den fast 35 Jahren, in denen ich schon Katzen halte, noch nie jemals auch nur einen einzigen unsauberen Kater erwischt habe, immer und dauernd und ständig permanent nur undichte Ladies. Drum ist es natürlich gut möglich, dass du dem Katergeruch nicht beikommst, weiss ich nicht. Mein alter Dicker (14) ist so konsequent stubenrein immer gewesen, ich glaube der würde jämmerlich platzen, wenn ich das KaKlo aus Jux mal verstecken täte, der Kleine desgleichen, der hat nur ein einziges Mal markiert, okay, auf meinem Kopfkissen und ging dann schneller, als er Blaubeerkuchen sagen konnt, seiner Klöten verlustig. Ich weiss also überhaupt nicht, wie die riechen, wenn die normal leckschlagen.

Schönen Gruß

Annie

Hallo,

Kastratenkaterurin riecht so charakteristisch wie Katzenurin nach Katzenpisse. Und läßt sich mit ausreichend Waschmittel (nicht zu viel, aber halt auch nicht mit dem Salzstreuer dosiert) und im warmen Vollwaschgang (also auch hier kein Stromsparprogramm) problemlos entfernen. Selbst wenn er schon ein paar Tage in der Wäsche wirken konnte. Auch aus Handwäsche (z.B. Wollpulli) gehtr alles raus. Eventuell muss man hier etwas länger Einweichen, da man ja nciht mit Temperatur arbeiten kann.

Wie es mit dem Urin nicht kastrierter Kater aussieht, kann ich allerdings nicht sagen.

LG Barbara

Hallo,

Kastratenkaterurin riecht so charakteristisch wie Katzenurin
nach Katzenpisse. Und läßt sich mit ausreichend Waschmittel
(nicht zu viel, aber halt auch nicht mit dem Salzstreuer
dosiert) und im warmen Vollwaschgang (also auch hier kein
Stromsparprogramm) problemlos entfernen. Selbst wenn er schon
ein paar Tage in der Wäsche wirken konnte. Auch aus Handwäsche
(z.B. Wollpulli) gehtr alles raus. Eventuell muss man hier
etwas länger Einweichen, da man ja nciht mit Temperatur
arbeiten kann.

Jou, kann ich nur bestätigen.

Gruß
Tina
+mitsowohlmännlichenalsauchweiblichenKastraten*

Hi Marie,

was ziemlich zuverlässig den Geruch erstmal eliminiert, ist ordinärer, billiger Glasreiniger, natürlich vor dem Waschen und sehr großzügig eingetränkt.

Und dann kannst du es ja mal mit diesen neumodischen Enzymreinigern versuchen wie Urine-Off, Happyzym und wiese alle heissen.

Viel Erfolg

Annie

Nur waschen hilft deswegen nicht, weil Katzen das trotzdem riechen, was wir nicht (mehr) riechen.
Versuchs mal mit Essig, das Geheimrezept, müsste eigentlich immer helfen, da es den Geruch neutralisiert.
Feb… und co überdecken meiner Meinung auch nur, das rieche sogar ich noch und neutralisiert ist da garnix.

Mit Essig wird grundsätzlich alles gewischt, wo mal was hinkommt. Mein Kater hat damals als er noch ein Katermann war, auch rumgepieselt und wenn er mal wieder seine Toilette nicht trifft, mit Essig geht das prima weg.

Und sie machen nicht wieder drauf, was bei allem anderen, was sie noch riechen (nicht wir) so ist. (so ala: „oh da is noch was, mach ich nochmal drauf, is ja meins“)