Geruch von seesternen, seeigeln und anderem getier

hallo zusammen,

da mir dieses brett noch am geeignetsten erscheint, frag ich halt mal hier:
eine freundin hat mir von ihrem urlaub u.a. einen seeigel den sie irgendwo am strand gefunden hat mitgebracht. das ding sieht ja soweit ganz nett aus, nur weiss ich von anderen bekannten, die sich von einer reise mal seesterne mitbrachten, dass diese nach einer weile anfingen einen zunehmend intensiven duft zu verströmen.

frage nun: kann man so einen seeigel irgendwie so behandeln, dass er geruchsneutral bleibt?

grüße

Admeta

Hallo,
der Geruch kommt normalerweise daher,das die Tierchen noch gelebt haben,oder erst kurz vorher gestorben sind,und jetzt vermodern.Du willst ja aber nur das Aussenskelett der Biester.
Am einfachsten ist,die Tiere auf einen Ameisenhaufen zu legen,die Ameisen erledigen dann für Dich die Arbeit des „Aushöhlens“.Danach gut auswaschen und lüften,fertig ist der Naturschmuck ohne Ausdünstungen.
Grüsse Klaus

Falls kein Ameisenhaufen vor dem Haus vorhanden (wer hat den schon *smile*) einfaches (etwas laengeres) Auskochen in Essigwasser tuts auch. Essigsaeure ist aehnlich der Ameisensaeure. Ein Teil Wasser, ein Teil billige Essigessenz und die huebschen Schalentierchen stinken nicht mehr… Jahrelang selbst praktiziert mit 2 Soehnen, die diese stinkenden Biester taeglich nach Hause schleppten.
Viel Spass der Freundin an den nichtstinkenden Urlaubserinnerungen

Gruss
Anna

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]