Hallo!
Ich habe ein Problem! Wir habe eine Doppelhaushälfte für drei Jahre vermietet gehabt. Dieser Mieter besaß zwei Katzen.
Nachdem dieser Mieter ausgezogen ist, blieb in diesem Haus ein unangenehmer Geruch nach Katzenfutter oder Urin zurück.
Dieser Geruch beschränkt sich auf das Wohnzimmer und wird bei Sonneneinstrahlung und Fußbodenheizung noch verstärkt.
Bis jetzt haben wir noch kein Mittel gefunden, daß uns von diesem Geruch befreit.
Es wurde sehr intensiv gelüftet(über Wochen).
Duftkerzen und Raumspray halfen auch nicht.
Wer kann mir einen Tip geben???
Hallo Raimund,
ohje so ein Uringeruch kann aeussert hartnaeckig und laestig sein. In den seltensten Faellen bekommst du den wieder raus. Was vermutest du denn , wo der Herkommt ? Von den Waenden , aus den Teppichen, Fussboden ?
Wenns der Teppich ist, entweder oftmals richtig gruendlich waschen mit einem Waschsauger oder den Teppichboden einfach rausreissen. Es soll auch helfen, da Talkum-puder grossflaechig drauf zu verteilen, einen Tag lang einwirken lassen und dann wieder absaugen.
Ansonsten muss man halt grossflaechig saubermachen, am besten mit richtig starkem Essigwasser. Das hilft manchmal ganz gut, aber wirklich weg bekommt man den Geruch wohl nur mit einer Komplettsanierung samt Neu-Tapezieren und so weiter.
Hab auch 5 Katzen, bin Kampferprobt … habe leider auch noch kein Allheilmittel gefunden, was in solch einem Falle echt helfen koennte… sag nur *putzen putzen, …*
Viele Gruesse Manu
ich fand noch dieses hier
kleiner Nachtrag:
Fand im Net diese Geruchsneutralisierung. Gibt es auch als Duft-Sprays, allerdings wohl nur in der Schweiz
Kaisernatron bindet Gerüche. Gibt es in der Backabteilung.
Zauberm@us
Hallo Manu!
Zuerst einmal Danke für deine Hilfe!
Wir haben keine Tepiche oder Parkettböden sondern nur Fliesen.
Der Geruch muß also aus den Wänden oder von den Fliesen kommen.
Die Räume wurden übrigens erst vor kurzem neu renoviert.
Viele Grüße
Raimund
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Kaisernatron bindet Gerüche. Gibt es in der Backabteilung.
Zauberm@us
Hallo und Danke für Deine Hilfe!
Was soll man dann mit diesem Kaisernatron machen? Der Geruch läßt sich nicht orten und betrifft den ganzen Raum
Viele Grüße Raimund
Hallo Raimund,
ich würde es verschieden anwenden.
ein/zwei Schüsselchen im Raum verteilen mit dem Natronpulver drin (schluckt schon mal den Geruch) und wenn Du eine ungefähre Ahnung hast wo her der Geruch kommt ( das Teil oder die Ecke) mit dem Pulver bestreuen. In meiner Großpackung Kaisernatron war auch ein Natron-ABC dabei für die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten.
Ich benutze es hauptsächlich als Kühlschrankdeo und in der Geschirrspülmaschine.
Schau mal bei google: http://www.google.de/search?hl=de&ie=ISO-8859-1&oe=I…
Viel Erfolg!
Gruß Zauberm@us
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi,
probier mal „Oranex“ (gibts z.B. bei Spinnrad).
Wenn da auch nicht hilft, wirst du ein echtes Problem haben: es könnte nämlich sein, dass der Mieter nicht sonderlich drauf geachtet hat, wo seine Katzen hinpieseln. Da Katzen gerne immer an die selbe Stelle „gehen“, dürfte dann dort der Urin versickert sein, d.h. Putz, Fliesenfugen und im Extremfall Estrich an dieser Stelle sind „verseucht“ und müssen raus! Wohl dem Vermieter, der dann noch nicht die volle Kaution zurückgezahlt hat.
Gruß
Stefan
hallo raimund,
erfahrungsgemäss hilft gegen diesen extremen uringeruch keines der genannten mittel(chen), denn sie binden den geruch nicht wirklich, sie übertönen ihn nur. katzenurin ist das härteste, was ich bisher erlebt habe. ich hatte mal eine alters- und unfallbedingt inkontinente katze, die hatte eine ecke, in die sie es immer gerade noch schaffte und selbst entfernen des teppichs half nichts, denn es ist in den estrich durchgesickert, das riecht noch heute, 15 jahre nach dem tod der katze.
ich denke, da hilft nur eine echte radikalmethode, denn ich tippe auch auf ‚vollgepinkelte‘ fliesenfugen (urin geht nach unten, die wände sind - denke ich - nicht ursache. ich kann mir kaum vorstellen, dass urin in die glasur der fliesen eindringt (oder sind die fliesen porös???) - obwohl? *grübel* … naja, wollen wir es nicht hoffen. also würde ich, wenn selbst febreze und co versagen, die die gerüche angeblich molekular binden, die fugen aus den fliesen rausklopfen. ist das deine eigene wohnung oder eine mietwohnung (sorry, hattest du was geschrieben… kann mich grad nicht erinnern)? im miet-fall denke ich, dass du auch den vermieter rankriegen kannst, denn er muss dir die wohnung in einem bewohnbaren zustand überlassen. und katzenuringestank ist nicht zu tolerieren. im zweifelsfall mieterverein einschalten.
viele grüsse, muschel
nachsatz
moment… ich denke weiter… kater markieren, also können es DOCH auch die wände sein. dann hast du verloren, denn der urin geht durch die tapete in den unterputz und so weiter. da ist das wohl kaum rauszukriegen ohne komplettsanierung
muschel