Geruchsbelästigung

Hallo
der Vorbesitzer unseres Hauses hat im Schrägdach ein Dachfenster eingebaut. Komplettes Dachgeschoss wurde von uns ausgebaut und dient u.a. als Schlafzimmer. Neben besagtem Dachfenster befindet sich der Lüftungskamin vom Abwasserrohr, ungefähr 1,5 m entfernt, Oberkante auf etwa gleicher Höhe mit dem Fenster.
Der Gestank hält sich stark in Grenzen, nur wenn unten geduscht wurde weht schon mal eine nette Brise rein.
Ganz fies ist, wenn man morgens aufsteht, das Fenster weit aufreißt und einen kräftigen Schluck frische Luft tanken will - und unten duscht schon einer, brrrr.
Mir fällt als Lösung nur ein, den Kamin (ist so’n Kunststoffdingen) zu verlängern, wie auch immer, keine Ahnung ob das erlaubt ist, ist auf jeden Fall mit Frickelei und Kraxelei verbunden.
Vielleicht habt ihr noch bessere Ideen?

Hallo !

Verlängern wäre eine Möglichkeit. Aber - die Rohre stecken in einem Kugelgelenk, damit man sie gerade zur Dachschräge einbauen kann. Verlängerst Du das Stück, wird es Dir bei jedem Sturm umkippen und schräg liegen. Möglicherweise dann noch näher am Fenster.

Also, wenn verlängern, dann dafür sorgen, daß das Gelenk festsitzt. Vielleicht mit einer Holzschraube Pfannenteil und Kugel fixieren.

Oder das Ganze mit zwei Winkelstücken weiter nach oben wegführen.

Oder, wenn das die Schönheit des Hauses beeinträchtigen sollte, die entsprechende Pfanne hochnehmen und sehen ob man mit Winkelstücken unter den Pfannen das Ganze weiter hochziehen kann.

Auf keinen Fall dichtstopfen!!! Dann stinkt nach ein paar Tagen das ganze Haus nach Pissoir.

Gruß Max

Auf keinen Fall dichtstopfen!!! Dann stinkt nach ein paar
Tagen das ganze Haus nach Pissoir.

Hallo Max,

das Verstopfen der Abwasserbelüftung kann insbesondere in den am höchsten gelegenen Abflüssen dazu führen, daß überhaupt nichts mehr ordentlich abfließt und wenn, dann nur mit viel Gluckerei und Spritzerei. Wird an tiefer gelegenen Stellen eine WC-Spülung benutzt oder eine Badewanne geleert, wird das Wasser aus höher gelegenen Geruchsverschlüssen gesaugt. Insgesamt wird ohne Belüftung mit großem Rohrquerschnitt der gesamte Abwasser-Abfluß empfindlich gestört.

Die Richtlinien über den Mindestabstand von Belüftung und Fenstern habe ich im Moment nicht an der Hand. Bei Bedarf sehe ich aber gerne nach.

Gruß
Wolfgang

Hallo Max

Verlängern wäre eine Möglichkeit. Aber - die Rohre stecken in
einem Kugelgelenk, damit man sie gerade zur Dachschräge
einbauen kann. Verlängerst Du das Stück, wird es Dir bei jedem
Sturm umkippen und schräg liegen. Möglicherweise dann noch
näher am Fenster.
Also, wenn verlängern, dann dafür sorgen, daß das Gelenk
festsitzt. Vielleicht mit einer Holzschraube Pfannenteil und
Kugel fixieren.

Jau, ist einsichtig. Ich dachte, die Dinger gäbe es für bestimmte Schrägen in einem Teil, werde ich mal checken.

Oder das Ganze mit zwei Winkelstücken weiter nach oben
wegführen.

Hab ich auch schon dran gedacht, aber die müßte ich sicher zusätzlich befestigen, da die schräge Verlängerung mindestens 2m lang sein müsste.

Oder, wenn das die Schönheit des Hauses beeinträchtigen
sollte, die entsprechende Pfanne hochnehmen und sehen ob man
mit Winkelstücken unter den Pfannen das Ganze weiter
hochziehen kann.

Da müsste ich aber ein paar Pfannen wegnehmen, von innen komme ich nämlich nicht dran.

Auf keinen Fall dichtstopfen!!! Dann stinkt nach ein paar
Tagen das ganze Haus nach Pissoir.

Klar.

Gruß Max

Danke!

Hab ich auch schon dran gedacht, aber die müßte ich sicher
zusätzlich befestigen, da die schräge Verlängerung mindestens
2m lang sein müsste.

Sollte genügend Platz vorhanden sein, kannst Du das Rohr an den Dachlatten mit einem Schellenband befestigen.

Da müsste ich aber ein paar Pfannen wegnehmen, von innen komme
ich nämlich nicht dran.

Mach das, nur keine Angst. Das kriegt jeder hin. Auf jeden Fall mal die Pfannen seitlich davon wegnehmen, um zu sehen, wie es unter der Entlüftungspfanne aussieht und dann weiter entscheiden.
Dann reißt Du auf jeden Fall nicht die gekuppelten Rohre auseinander.

Grüße Max

Hallo,

ich habe mich mal erkundigt, da ich genau das gleiche Problem habe. Es gibt Entlüftungsstutzen, die sich nur bei Unterdruck öffnen und ansonsten dicht sind. Deshalb kein Austritt von irgendwelchen Düften mehr. Die können wohl sogar unter dem Dach eingebaut werden, ohne daß Durchführungen nötig sind. Inwieweit das funktioniert kann ich aber nicht sagen, ich habe mich bis jetzt noch nicht durchgerungen umzubauen. Die Dinger gibts von der Fa. Marley, schau mal hier: http://www.marley.de/de/produkte/hausentwaesserung/i…

Gruß
Thomas

Hallo Thomas,
das hört/sieht sich gut an, werd mal im Fachhandel nachfrage!
Danke!

Hallo Thomas,
das hört/sieht sich gut an, werd mal im Fachhandel nachfrage!
Danke!

Hallo Timbo!

ich weiß nicht, ob sich das wirklich gut anhört!!
Du wirst jetzt geruchsbelästigt durch die Abluft Deiner Sanitär-ent/belüftung.
Normal würden diese Düfte irgendwo auf Deinem Dach entfleuchen und Du wüßtest nichts von ihnen. Und wo etwas herauskommt, besteht ein Überdruck und wenn er noch so klein ist.
Sollte jetzt diese Entlüftung geschlossen sein, wird der Druck im Rohr steigen und die Düfte kommen ins Haus.
Also, da wäre ich ganz vorsichtig, mir dieses Ding einzubauen.

Gruß max