Geruchsverschluss

hi

kennt jemand, oder hat jemand eine idee wie man bei einer Duschrinne nachträglich einen geruchsverschluss (Glocke oder Stopfen) einbauen kann. Der Ablauf hat einen durchmesser von 40 mm. Gibs dafür nicht irgendwelche Sachen die man einfach da noch einsetzen kann

Hallo klausi !

Nein,nachträglich geht es m.K. nach nicht.
Man braucht Platz für den üblichen Geruchverschluß in 40er,den jede „normale“ Dusche,Wanne usw. braucht.
Wieso ist denn der nicht eingebaut worden ?

Jetzt kann man nur noch aufstemmen und hoffen,die Höhenlage der Entwässerungsleitung läßt den Einbau zu.

MfG
duck313

Hallo Klausi,
ich würde sagen das der Jenige der diese Rinne eingebaut hat , den verschluß als solchen nicht erkannt hat. Für solche Rinnen sieht der Siphon etwas anders aus als normale.Da ja solche Rinnen Bodengleich eingebaut werden , kann kein normaler Siphon verwendet werden, er muß doch die möglichkeit haben auch mal gereinigt zuwerden ohne alles aufzustemmen. Am besten mal den Hersteller oder Lieferanten fragen! Das Kunstoffteil ist mit Sicherheit nachzubekommen.

Gruß Olli

Warum der ohne Siphon eingebaut ist hat ich mich auch gefragt. und ich wurd nun von einen Bekannten gefragt ob man da so ohne weiteres was machen kann. Ich hatte davon mal was gehört zum nachträglichen einsetzten, oder irgendwelche mechanische Geruchsverschlüsse, aber so genaues finden konnte ich darüber auch noch nicht. leider weiss ich auch nicht welcher Hersteller das ist. Die aoll angeblich selber gefertigt sein.

Hallo

Man braucht Platz für den üblichen Geruchverschluß in 40er,den
jede „normale“ Dusche,Wanne usw. braucht.

Was ist denn unter dem Fußboden des Raumes, in dem die Dusche ist? (Hoffentlich der Keller.)

Gruß
Jörg Zabel

Hallo nochmals !

Ist denn überhaupt sicher,daß KEIN Geruchsverschluß vorhanden ist ?
Kommt es zu Geruchsbelästigungen aus dem Abwassernetz ?

Wie schon geschrieben wurde,haben die flachen Bodenrinnen bauseitig selbstverständlich einen Geruchsverschluß,der auch geöffnet und gereinigt werden kann. Man kommt hier ja nicht so heran,wie unter Wanne und Duschmulde.

MfG
duck313

Hi Klausi,
geht der Ablauf senkrecht nach unten weg oder seitlich raus?

Der Anschluss geht nach unten. Da wird zu 100% kein Geruchsverschluss sein, wenn die Nase drüber hällst oder allein schon im Raum bist Wenn die selbst aus Va gebaut ist wird die bauseitug keinen Geruchsverschluss haben. Der der sie eingebaut hat muss die wohl direkt in ein HT-Rohr gedrückt haben. Das Rohr ist von oben auch sichtbar. Und ich dachte in den Stutzen (40-45 mm) gibt es irgendwas was man eindrücken könnte (versteh auch garnicht warum so etwas noch nicht erfunden wurde (-:smile:Vom keller geht nix, die Wohnung ist im 1. Obergeschoss
Warum muss denn ein Fliesenleger die Duschrinne einsetzen???

Hallo Klausi,

ich glaube ich hab da eine Idee. Du schreibst das Rohr hat einen Innendurchmesser von ca 45 mm , da müßte ein 40mm HT Rohr mit fertiger Muffe nahezu stramm reinpassen. Wie lang nach unten kann ich nicht sagen aber das kannst selber messen. Wenn Du Dir nun von unten in das HT Rohr ein Siphongummi steckst was auf 30mm reduziert und durch dieses Gummi ein Tauchrohr z.B. ein 1/2" Messinglangnippel mit einer Doppelmuffe am Ende steckst was bis ca 15-20mm von Oberkante von dem 40 er HT Rohr reicht hast schon mal das Unterteil von einem Siphon wie er in einem Bodenablauf drin ist. Jetzt brauchst dir nur noch eine passende Glocke suchen die in die Muffe vom 40 er HT Rohr und gleichzeitig aber auch über diesen Nippel passt. Die Glocke darf aber nicht auf dem Nippel aufliegen und genügend Spalt aussen zum HT Rohr haben daß das wasser dran vorbei kann und von unten zwischen nippel und Glocke wieder hoch in den Nippel einlaufen kann. Mal im Baumarkt bischen probieren ,vielleicht gibt es da ja auch sachen die man dafür missbrauchen kann.
Wenn es hlfen konnte freuts mich
Gruß Olli

HI

Super Idee. Probier ich mal aus. Ich denk auch mal das mir da nicht viel übrig bleibt als ein Verschluss der Marke Eigenbau. So wirklich was geben tut es auf dem Markt nicht. Marktlücken gibt es immer wieder. (-;