Hallo, ich habe eine Frage, die mir wichtig ist:
Mein Sohn ist bis jetzt mit mir Familieversichert. Nun endet seine Versicherung , da er 25 Jahre ist. Er studiert im letzten Semester, bei der Krankenkasse ( DAK ) sagte man mir, es gäbe f+ür 86.-- einen Studententarif, gut und schön, wenn er aber mit seinem Studium , ende des jahres fertig ist und nicht sofort Arbeit bekommt, wie geht es für ihn dann weiter mit der Krankenversicherung. Würde mich über eine Auskunft sehr freuen.
Frau Hornung,
nachdem Ihr Sohn sich exmatrikuliert hat, besteht die Möglichkeit der freiwilligen Weiterversicherung zu einem Tarif für „sonstige freiwillig Versicherte“, ohne regelmäßige Einkünfte in Höhe von ca. 140 € mtl. (incl. Pflegeversicherung) ! Wenn ihr Sohn die bei der DAK fälligen Zusatzbeitrag in Höhe von 8€ mtl. nicht zahlen möchte, kann er mich gerne anrufen und sich ab dem 25. Geburtstag bei einer gesetzlichen Krankenversicherung ohne Zusatzbeitrag versichern ! Beste Grüße, Matthias
Hallo,
wenn er nicht mehr als Student eingeschrieben ist, endet die Mitgliedschaft in der KV der Studenten bei der DAK. Er kann sich jedoch danach bei der DAK freiwillig (weiter) krankenversichern. Am besten im Gespräch mit der DAK abklären, welcher Status und Beitrag für ihn am günstigsten ist.
VG
ayro
Richtig:
Ab 25 muss sich Ihr Sohn eigenständig versichern. Solange er an einer Hochschule immatrikuliert ist, bekommt er den Status als Student und zahlt demnach die Beiträge zum Studententarif.
Sollte er nach dem Studium keine Arbeit finden, kommt’s drauf an:
-
bekommt er Leistungen vom Arbeitsamt (ALG I oder II), wird er darüber versichert und alles wäre geklärt.
-
hat er eine rente, die er bezieht, ist er darüber versichet und es ist geklärt.
-
hat er keine absicherung, muss er sich selbst versicherung und fällt unter den personen kreis als sonstige person ohne andere absicherung und muss sich versichern. die beiträge sind festgelegt und bei jeder krankenkasse gleich. das kostet ca. 145 eur monatlich.
einzige lösung für den letzten fall: er könnte eine frau heiraten, die in einer gesetzenlichen krankenkasse mitglied ist, damit er sich über sie kostenfrei familienversichern kann. ) ABER die Variante steht vielleicht nicht zur Debatte… *g*
viel Erfolg!
Hallo,
je nachdem wie kulant die DAK ist, läßt sie ihn noch ein halbes Jahr länger in den Tarif für Examenskandidaten. Ansonsten bleibt ihm nach der Exmatrikulation nur die freiwillige Versicherung. Kostenpunkt ca. 150 EUR
Viele Grüße
Guten Tag,
der Beitrag für Studenten beträgt ab dem 01.04.2011 66,81 €. Wenn das Studium beendet ist und er nicht sofort einen Job findet, kann er sich freiwillig weiterversichern. Bei einem Einkommen bis zu 851,67 € (Mindestgrenze, bzw. fiktiv unterstelltes Einkommen) beträgt der monatliche Beitrag 145,64 €.
Hallo Frau Hornung
Mit dem 25. Geburtstag endet die Familienversicherung. Jetzt kann er die günstige studentische Krankenversicherung beantragen. Diese besteht bis zum Abschluss des 14. Fachsemesters - längstens bis Ende des Semesters, in dem das 30. Lebensjahr vollendet wird. Die Krankenversicherung kann unter bestimmten Voraussetzungen über die vorgenannte Höchstdauer hinaus verlängert werden bei:
Geburt eines Kindes und anschließender Betreuung.
Behinderung.
Erwerb der Zugangsvoraussetzungen zu einem Hochschulstudium über den Zweiten Bildungsweg.
längerer Erkrankung.
Mitarbeit in Hochschulgremien.
Ableistung von Wehr- oder Zivildienst.
Nichtzulassung im Auswahlverfahren der ZVS.
Betreuung behinderter Familienangehöriger.
Hinweis: Der Nachweis dieser Verlängerungsbestände ist durch geeignete Unterlagen zu führen.
Danach wenn kein Harz 4 oder ALG1 gezahlt wird kann die Versicherung als freiwillige Versicherung fortgeführt werden. Bitte immer Zeitnahen Kontakt zur Krankenkasse suchen.
Gruß
Hallo,
nach dem Studium (mit der Exmatrikulation) endet die studentische KV. Dann muss sich Ihr Sohn wahrscheinlich freiwillig kranken - und pflegeversichern. Alternativen: Job mit Entgelt von über 400 EUR monatlich suchen, der würde zur versicherungspflicht führen oder ALG 2 beantragen.
nach dem tarif von ca. 90€ (der nur für das letzte semester gilt) würde eine freiwillige versicherung zu 150€ eintreten