Gesamtcharakteristik-Deutsch

Hallo, ich schreibe am Dienstag eine Klausur, über die Gesamtcharakteristik, jetzt wollte ich ein wenig üben, es wäre super wenn sich das jemand anschauen kann, und mir ein paar Verbesserungsvorschläge geben kann. Dankeschön mfg Mario

Meine Tante

Meine Tante heißt Andrea H. Sie ist 32 Jahre alt. Sie hat einen schlanken Körperbau, schönes gelocktes Haar, braune Augen, eine kleine spitze Nase und zwei kleine Ohren, die Sie meist mit styllischen Ohrringen geschmückt hat. Andrea trägt gerne weiße Blusen, blaue Jeans und rote oder pinke T-Shirts. Sie ist Arzthelferin in einer Praxis in Wien. Dort arbeitet Sie sehr hart, und gibt alles dafür das die Patienten gut behandelt werden, besonders bei kleinen Kindern ist sie sehr bemüht dass diese keine Angst vor dem Doktor oder vor einer Spritze haben. Wie ich klein war hatte ich fürchterliche Angst vor Spritzen, doch meine Tante Andrea hat es geschafft mir die Angst zu nehmen, sie hat mir gezeigt das es keinen Grund dafür gibt, das man Angst vor Spritzen hat. Neben Ihrer Arbeit (die sie mit viel Liebe macht) beschäftigt Sie auch Ihre Familie, sie hat eine Tochter namens Yvonne, einen Sohn namens Jürgen und einen Mann mit dem Namen Johnatan. Ihre Fantasie wird angeregt wenn, Sie mit Ihrer Familie essen geht oder aber auch die Oper besucht. Sie genießt die Zeit mit Ihren liebsten. Ihre Ziele hat sie klar strukturiert, Ihre Familie ist Ihr das wichtigste und sie will immer für sie da sein, und in ein paar Jahren möchte sie Medizin studieren, und anschließend Ärztin werden und Ihre eigene Praxis eröffnen. Andrea hat einen großen Freundeskreis mit diesem verbringt sie viele lustige Stunden in der Woche, mit ihrer lebenslustigen, aufgedrehten aber auch treuen Art ist sie gut in die Gruppe integriert und gibt so manchen anderen auch Kraft für das Leben. Meine Meinung ist das meine Tante Andrea eine sehr lebensfrohe und willensstarke Frau mit weit gesteckten Zielen ist.

Hallo, ich schreibe am Dienstag eine Klausur, über die
Gesamtcharakteristik, jetzt wollte ich ein wenig üben, es wäre
super wenn sich das jemand anschauen kann, und mir ein paar
Verbesserungsvorschläge geben kann. Dankeschön mfg Mario

Wie groß ist denn deine Familie…?
Und wieviel kommt hier noch?

Meine Tante

Meine Tante heißt Andrea H. Sie ist 32 Jahre alt. Sie hat
einen schlanken Körperbau, schönes gelocktes Haar, braune
Augen, eine kleine spitze Nase und zwei kleine Ohren, die Sie
meist mit styllischen Ohrringen geschmückt hat.

Da würde ich ersteinmal nur „kleine Ohren“ sagen. Es dürfte klar sein, dass es zwei sind.
Und das „styllisch“ würde ich a) korrigieren und b) rausschmeißen.
Außerdem wird „sie“ hier klein geschrieben.

Andrea trägt
gerne weiße Blusen, blaue Jeans und rote oder pinke T-Shirts.
Sie ist Arzthelferin in einer Praxis in Wien. Dort arbeitet
Sie sehr hart, und gibt alles dafür das

dafür, dass

die Patienten gut
behandelt werden, besonders bei kleinen Kindern ist sie sehr
bemüht

Komma

dass diese keine Angst vor dem Doktor oder vor einer
Spritze haben. Wie

Als

ich klein war

Komma

hatte ich fürchterliche Angst
vor Spritzen, doch meine Tante Andrea hat es geschafft

(Komma)

mir die
Angst zu nehmen, sie hat mir gezeigt das

gezeigt, dass

es keinen Grund dafür
gibt, das man Angst vor Spritzen hat.

, Angst vor Spritzen zu haben.

Neben Ihrer Arbeit (die
sie mit viel Liebe macht) beschäftigt Sie auch Ihre Familie,
sie hat eine Tochter namens Yvonne, einen Sohn namens Jürgen
und einen Mann mit dem Namen Johnatan. Ihre Fantasie wird
angeregt wenn, Sie

angeregt, wenn sie

mit Ihrer Familie essen geht oder aber auch

(oder aber auch: unschön)

die Oper besucht. Sie genießt die Zeit mit Ihren liebsten.

ihren Liebsten.

Ihre Ziele hat sie klar strukturiert, Ihre Familie ist Ihr das
wichtigste und sie will immer für sie da sein, und in ein paar
Jahren möchte sie Medizin studieren, und anschließend Ärztin
werden und Ihre eigene Praxis eröffnen. Andrea hat einen
großen Freundeskreis

Semikolon

mit diesem verbringt sie viele lustige
Stunden in der Woche, mit ihrer lebenslustigen, aufgedrehten
aber auch treuen Art ist sie gut in die Gruppe integriert und
gibt so manchen anderen

manch anderem

auch Kraft für das Leben. Meine
Meinung ist das

ist, dass

meine Tante Andrea eine sehr lebensfrohe und
willensstarke Frau mit weit gesteckten Zielen ist.

Hauptfehler:
sie (3. Person) Sie (Anredeform)
das (Artikel) dass (Konjunktion)
(eher in der Kategorie unschön:smile:
Du benutzt das Komma meist als Punkt.

mfg,
Ché Netzer