Moin!
Seit wann ist es Sinn dieses Forums, zu hinterfragen, wen denn
das Gefragte interessiere? Natürlich den Fragesteller! Und wen
es nicht interessiert, der muss sich ja nicht einmischen…
Ach wäre das schön, wenn sich alle hier an diesen einfachen Vorschlag halten würden…
Ist es denn überdies so schwer nachzuvollziehen, dass sich
jemand Gedanken macht, wo das Optimum zwischen durch
schnelleres Fahren erzieltem Zeitgewinn und angesichts dabei
häufiger fällig werdender zeitraubender Tankstopps wieder
eingebüßter Zeit liegt?
Nein.
Nun kann ich Dir keine Kalkulation zum Optimum präsentieren.
Allerdings möchte ich mit dem Märchen, mit 100 Km/h sei man genauso schnell wie mit 200 Km/h, aufräumen.
Folgende Faktoren sind wichtig:
- Strecke (Autobahn, Stadt…)
- Speedlimits
- Wetter
- Verkehrsaufkommen
Gehen wir von der deutschen Autobahn aus.
Das Tankvolumen ist weniger spannend, denn ich für meinen Teil mache öfter mal eine kleine Pause. Ist der Tank dann irgendwann unter 1/4, tanke ich dabei voll.
Würde man nun ohne Pause durchfahren, könnte man bei 100 Km/h mit einem Passat 2.0 TDI Bluemotion 110 PS aus 2009, der das sparsamte mir bekannte „richtige“ Auto ist, locker 1.400-1.500 Km zurücklegen, wenn man um die 100 Km/h fahrt. Nur wer macht das am Stück? 14 - 15h ohne Pause?
Mein Auto schafft mit einem Tank bei zügiger Fahrweise 500 Km. Bei Schleichfahrt liesse sich das wohl auf 750 Km ausdehnen.
Da ich aber spätestens alle 300 Km Pause mache, ist das im Hinblick auf die Reisezeit irrelevant.
Fahre ich nun auf einer deutschen Autobahn, wo man strekcenweise auch mal gemütlich 200 Km/h fahren kann, benötige ich für die 300 Km einfach weniger Zeit und bin somit insgesamt früher am Ziel. Je weiter die Strecke ist und je weniger Limits es gibt, umso schneller bin ich im Vergleich zum 100-Fahrer.
Bleibt noch dazu immer dran, sprich fährt generell „20+“ und beschleunigt nach Behinderungen direkt wieder, anstatt erst mal 2 min. 110 zu fahren, sind sehr hohe Schnitte möglich.
Nun hole ich allein schon auf Strecken wie M-LI 30-60 min. heraus. M-HH schaffe ich in 4-5h, wo der 100-Fahrer eher 8h benötigt.
Du siehst, Deine rein theoretische Kalkulation funktioniert vielleicht in der Schweiz oder im dichten Ferienverkehr.
Schleichen bringt auf der deutschen Autobahn nichts, ausser natürlich finanzielle Einsparungen und reihenweise ins Lenkrad beissende Hintermänner/-frauen.
Des Weiteren sind 100 Km/h nicht durchzuhalten. LKW fahren 90-95 Km/h und es ist lt. StVO mit einer ausreichenden Delta-V zu überholen.
Eher wären noch 120-130 Km/h vernünftig. Das machen wir mit dem Camper ganz gerne mal, da der Spritverbrauch ab 140 exponentiell ansteigt und wir im Urlaub ja Zeit haben. Entspannter für mich ist es jedoch, den PKW bei 180-200 Km/h schön laufen zu lassen (und dabei allein, ohne nörgelndes Weibsbild nebendran, zu fahren…). Da ich meistens morgens sehr früh reise, habe ich schon 2 Termine und ein Mittagessen hinter mir, bevor Du mit Deinen 100 Km/h irgendwann auch mal ankommst… 
Vielleicht hilft´s ja.
M.