Hallo Elisabeth,
eine Gesamthärte von >21 ist in vielen Gegenden Deutschlands nichts ungewöhnliches, mancherorts geht es sogar bis 75.
An meinem früheren Wohnort hatte ich 25° GH und habe trotzdem viele Fischarten halten können!
Es hängt also sehr davon ab, welche Fischarten du halten willst! Guppy und Co. z. B. fühlen sich in solchem Wasser putzmunter. Auch Skalare, viele andere Buntbarsche, die meisten Labyrinther und auch viele andere Arten. (Barben, Salmler, Welse usw.)
Hier sollte man sich, ganz allgemein, vielleicht einmal vor Augen führen, dass mittelhartes, leicht basisches Wasser(GH >15 pH >7), in der Natur meistens die Regel und am fruchtbarsten ist!
Schwarz- oder Moorwasserbewohner, zu denen die, ach so heiß begehrten, Neons und Diskus zählen, sind von daher eher die Ausnahme, eine Anpassung an ziemlich lebensfeindliche Umstände!
Auch in Deutschland sind moorige Gewässer, vergleichsweise arm an Arten, und werden von Anglern nicht begehrt.
Weiches, saures Wasser ist erst mit der Einführung des Neonfisches zu seiner „traurigen“ Berühmtheit gelangt, weil die früher nur in solchem Wasser (im Harz) nachzuzüchten waren.
Der Aberglauben, dass man im Aquarium unbedingt weiches, saures Wasser braucht, hält sich, komischerweise, hartnäckig bis heute, ist aber Unfug!
Zu den konkreten Fragen:
(Wenn es denn unbedingt Schwarzwasserfische sein müssen!)
Destilliertes Wasser geht natürlich, es wird nur zu teuer, weil du ja regelmäßig Wasser wechseln musst!
Sehr weiches, saures Wasser, greift Kalk etwa in Schneckenhäusern relativ schnell an, bei sowieso härterem Wasser, spielt das keine Rolle.
Zu konkreten Produktfragen, kann ich dir, mangels Erfahrung, leider nichts sagen.
Gruß, Nemo.