Gesamthärte zu hoch

Hallo

meine Frage lautet:

Wie kann ich die Gesamthärte senken?
Habe jetzt eine Wert von 21°d und bräuchte 10°d!

Kann ich das Leitungswasser abkochen? (Wird es dann weicher?)
Oder Leitungswasser mit destillierten Wasser mischen?

Wer weiß rat?

Google meint dies:
http://www.google.de/search?hl=de&q=gesamth%C3%A4rte…
ein Link herausgefischt:
http://www.bibisworld.de/fische/wasser/01.html
und noch einer:
http://www.malawisee.com/start.php?knowhow/wasser/we…

Gruß
Maja

Hallo!

Wie kann ich die Gesamthärte senken?
Habe jetzt eine Wert von 21°d und bräuchte 10°d!

Kann ich das Leitungswasser abkochen? (Wird es dann weicher?)

Ja etwas. Das hängt davon ab, durch welche Salze die Härte überwiegend verursacht wird. Durch des Kochen entweicht CO2, dadurch fällt ein Teil der im Wasser gelösten Kalziumsalze (genauer des Hydrogenkarbonats) aus. Dadurch reduziert sich jedoch nur die Karbonathärte. Welchen Anteil sie an deiner Gesamthärte ausmacht, weiß ich nicht. Und wie viel vom Hydrogenkarbonat du überhaupt ausfällen kannst, hängt auch stark vom pH-Wert ab.

Oder Leitungswasser mit destillierten Wasser mischen?

Das wäre theoretisch eine gute Option, die Gesamthärte zu senken, da destilliertes/ vollentsalztes Wasser logischerweise eine Härte von 0°dH hat, also müsstest du zu deinem Leitungswasser etwa die Hälfte an destilliertem Wasser zusetzen. Allerdings dürfte es auf die Dauer etwas teuer werden, wenn du das destillierte Wasser käuflich erwerben willst. Ab einer gewissen Aquariengröße lohnt es sich sicher, eine sog. Umkehrosmose-Anlage zu kaufen. Die besteht aus 1 - 3 hintereinander geschalteten Filterpatronen, welche über eine sehr feinporige Membran alle im Wasser gelösten Stoffe mechanisch entfernen. Umkehrosmoseanlagen werden einfach an den Wasserhahn angeschlossen und mit dem Leitungsdruck betrieben. Für 100 EUR dürften Geräte mit einer Leistung von ~100 Liter/ Tag sicher zu haben sein. Das entstehende Permeat (Reinwasser) entspricht weitgehend destilliertem Wasser, es enthält also fast keine gelösten Stoffe mehr und kann mit normalem Leitungswasser auf den gewünschten Härtewert verschnitten werden.

LG, Jesse

Danke sehr nett!

Hallo,

in dem Zusammenhang sei noch erwähnt, daß es selbstverständlich nicht nur die Möglichkeit gibt, über eine Osmoseanlage zu entsalzen. Interessante Alteranative kann auch ein Vollentsalzer sein.

Zu dem Thema hatten wir hier mal eine ausführliche Diskussion:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß
Daniel