ich möchte ein PHP Skript erstellen das folgende Funktion ausführt:
eine Liste mit mehreren Buttons die mit Zahlen versehen sind. Sobald auf einen Button geklickt wird soll die entsprechende Summe zu einer Gesamtsumme addiert werden, die auch gleich angezeigt werden soll.
Das ganze soll unbegrenzt sein, es sollte auch mehrmals auf den gleichen Button geklickt werden können.
Ich habe leider keine Idee wie ich das bewerkstelligen könnte und wäre daher für Tipps sehr dankbar!
Hi,
und warum willst du das mit php machen?
php läuft serverseitig, d.h. nach Klicken auf einen Button wird die Seite abgeschickt und Daten zum Server transferiert. Dann kommen Daten (HTML) zurück, und es wird eine neue Seite aufgebaut. Das dauert doch unnötig lange.Warum nicht mit javascript?
Gruß.Timo
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
und warum willst du das mit php machen?
php läuft serverseitig, d.h. nach Klicken auf einen Button
wird die Seite abgeschickt und Daten zum Server transferiert.
Dann kommen Daten (HTML) zurück, und es wird eine neue Seite
aufgebaut. Das dauert doch unnötig lange.Warum nicht mit
javascript?
Man könnte auch DHTML verwenden, das funktioniert fast verzögerungsfrei. Guck mal hier:
Warum nicht javaScript? Auch wenn ich mich nun als Dummie Oute: ich bin nicht der JS König! Ich hatte gehofft es gibt eine Möglichkeite das per PHP zu erledigen! Ein JS codeschnippsel wäre vielleicht ganz nett? Ja ich weiß bin dafür im falschen Brett! Aber ausnahmsweise?
und warum willst du das mit php machen?
php läuft serverseitig, d.h. nach Klicken auf einen Button
wird die Seite abgeschickt und Daten zum Server transferiert.
Dann kommen Daten (HTML) zurück, und es wird eine neue Seite
aufgebaut. Das dauert doch unnötig lange.Warum nicht mit
javascript?
Z.B. weil man JavaScript clientseitig deaktivieren kann. Wer elementare Funktionalität in JavaScript ablegt, muss dann auch immer prüfen, ob JavaScript überhaupt aktiviert ist. Schalt mal JavaScript aus und dann geh z.B. auf karstadt.de, dann siehst du, was ich meine.
Folglich gehört zwangsläufig eine Prüfung auf JavaScript in die Programmierung.
Das W3-Consortium sowie die Vorgaben für barrierefreie Web-Seiten rät, zumindest Alternativen für JavaScript einzubauen (wenn nicht sogar drauf zu verzichten).