Gesang gut, Stimme nicht besonders. Wie ändern?

Hallo Musikbegeisterte,

ich singe für mein Leben gern. Ich singe überall und immer. Und ich singe gut. Ich kann sehr lieblich und hoch singen, oder laut. Musik und singen ist mein größter Lebensinhalt ( Nach meinem Kind natürlich).

Ich möchte wissen,… wie man an seiner Stimme arbeiten kann?! Also, Techniken beherrsche ich, und ich treffe jeden Ton, den ich möchte. Aber… Meiner Meinung nach klingt meine Stimme nicht sehr schön. Allerweltsstimme.
Gibt es eine möglichkeit OHNE finanzielle Mittel die Stimmfarbe zu ändern? Daran zu arbeiten? Evtl damit etwas zu machen?

Literatur evtl? Kostenfrei? Mit Kosten verbunden?

Bitte um Antwort!

Liebe Grüße

Hallo Yulia86,

da ich selbst eine langjährige Gesangsausbildung geniessen durfte, rate ich Dir, auf jeden Fall ein paar Stunden bei einem Profi zu nehmen. Müssen auch nicht viele sein, aber die Basics (Atemtechnik, Stimmstütze) sollten gelernt sein, denn mit der richtigen Atemtechnik kannst du auch die Klangfarbe deiner Stimme ändern. Das mit den Techniken ist echt wichtig, denn durch die falsche Technik kannst Du Deiner Stimme schaden.
Wenn Du keine Stunden nehmen möchtest, solltest Du dennoch Atemübungen machen.
Hier ein einfaches Beispiel:
Öffne den Mund ganz locker, aber relativ weit, so, wie wenn Du „a“ sagst. Lasse den Mund offen und atme ganz ruhig und entspannt in den Bauch. Der Mund bleibt die ganze Zeit offen. Sieht dumm aus, ist aber eine effektive Anfängerübung. Mach das ganze etwa ein bis zwei Minuten.
Genau diesen Atemfluss solltest Du auch beim Singen haben.
Für die Stimme selber kannst Du auch Übungrn machen. Singe Dich immer gut ein, bevor Du dazu übergehst, Lieder zu singen. Zum Einsingen kannst Du einfach die Verschiedenen Vokale hernehmen und Dir selbst Übungen ausdenken. Eine klassische Übung wäre z.B. „mom mom mom mom mom mom mom mom mom“ (Töne:c,d,e,f,g,f,e,d,c- und dann immer höher gehen).

Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Liebe Grüße
Rohy

Es gibt eine Menge Workshops im Internet um richtiges Singen zu lernen.
Wie effektiv die sind, weiss ich nicht. Versuchen könntest Du es ja.

http://www.bonedo.de/index.php?id=1455&bereich=&type…

Wenn Du ordentlich suchst, findest Du noch mehr.

Ich hab aber das Gefühl, dass es darum gar nicht geht.
An Deiner Stimmfarbe kannst Du einfach wenig ändern.
LG

Danke für die Antworten.

Ich habe das alles mal ausprobiert und gemerkt dass ich schon von vornerein einfach eine falsche Atmung beim singen habe. Irgendwie… Gepresster.
Mit ein bisschen Übung wird das schon.

Naja, und der Stimmsound. Weiß nicht genau wie ich das beschreiben soll:

Ich finde die Stimme von Amy McDonald einfach spitze. Sie hat Wiedererkennungswert. Ich würde mein Stimmsound mit Celtic Women und Valentine und teilweise sogar mit Amy Lee von Evanescence vergleichen. Mit dem großen Unterschied, dass mein Stimmsound sich ein wenig… aller-welt anhört.

Hi,

Noch ein Tipp für Deinen Stimmklang: Um die Stimme weniger gepresst klingen zu lassen (was die Stimmbänder im Übrigen sehr anstrengt), versuche einfach, mehr aus dem Bauch als aus der Kehle zu singen. Klingt komisch meint aber nichts anderes, als die Kehle sehr locker und entspannt zu haben, während mann singt. Vor allem bei hohen Tönen ist das wichtig. Statt den Druck in der Kehle, also mit den Stimmbändern aufzubauen, solltest Du versuchen, dein Zwerchfell anzuspannen um den Ton mit dessen Hilfe zu unterstützen. Singen darf sich im Hals nie anstrengend anfühlen, denn das ist ein Zeichen dafür, dass man nicht die richtige Technik anwendet.
Probier´s einfach aus, vielleicht hilft es Dir weiter.

Liebe Grüße
Rohy

Moin,

Musik und singen ist mein größter Lebensinhalt

wenn die Leidenschaft gar so groß ist, sollte sie Dir schon ein paar Taler wert sein!
Nimm ein paar Stunden bei einem Gesangslehrer/Lehrerin!
Dann hast Du die Grundlagen, auf die Du aufbauen kannst.

Gandalf

wenn die Leidenschaft gar so groß ist, sollte sie Dir schon
ein paar Taler wert sein!

Ja, das ist sie gewiss. Doch leider kann ich mir das nicht aus den Rippen schneiden. Und mein Goldesel steht mit Magen-Darmgrippe im Keller unter Wasser :confused:

Danke für Eure Antworten!

Hallo

Noch ein Tipp für Deinen Stimmklang: Um die Stimme weniger gepresst klingen zu lassen (was die Stimmbänder im Übrigen sehr anstrengt), versuche einfach, mehr aus dem Bauch als aus der Kehle zu singen.

Genau, die Luft strömen lassen, und die Kehle dabei mehr passiv zu lassen. Der Luftdruck muss aus der Lunge kommen. In der Kehle wird nur die Tonhöhe geändert.

Vielleicht im Stehen singen, und bei hohen Tönen bisschen in die Knie gehen, und bei tiefen Tönen etwas recken. So dass in der Vorstellung der Gesang sich immer auf der gleichen (räumlichen) Höhe befindet, nur wir tauchen mal ein wenig tiefer, so dass der Gesang uns in den Kopf steigt, oder ein bisschen höher, so dass er uns nur noch bis zum Hals reicht. - Ich finde das hilft besonders bei hohen Tönen sehr stark, obwohl es ja rein logisch gesehen keinen Unterschied machen dürfte.

Mir hat ein Sänger mal erzählt, er habe bei seinem Lehrer gelernt, aus den Augen zu singen. - Das ist natürlich auch nur eine Vorstellung. Aber wenn man sich vorstellt, der Ton käme aus der Nase, aus den Augen, aus der Stirn, oben aus dem Kopf, dann klingt das jedes Mal anders, finde ich.

Wenn man aus den Augen singt, klingt es am vollsten, und sowohl Kopf- als auch Bruststimme sind beteiligt.

Soweit meine Laien-Tipps.

Viele Grüße

Hi

Du hast also ein Problem mit deiner „angeblichen“ Allerweltsstimme.
Vielleicht singst du aber nur nicht die Lieder, die zu deiner Stimme passen könnten. Vielleicht wäre dein Gesang in einer anderen Tonhöhe besser als es für das Lied vorgesehen ist.
Hättest du vielleicht etwas das man sich anhören könnte? Z.B.: YouTube & CO?

Gruß Nino

Die Stimme muss nicht perfekt sein. Ein spezieller Charme ist auch wichtig, so wie bei Bob Dylan, oder wie bei diesem Duo hier:

http://www.youtube.com/watch?v=yy-DY3_iky8