Gesang - Übung für Stimmtiefe

Hallo in die Runde,

kennt jemand eine Technik oder Übung, um Stimmtiefe zu gewinnen???

Ich übe derzeit für den 60. Geburtstag meines Onkels kommenden Samstag „So soll es sein“ von Ich&Ich. Ich hab für eine Frau eigentlich eine recht tiefe Stimme, komme aber beim tiefsten Ton so richtig an meine Grenzen, so dass es kaum mehr als gehaucht zu hören ist. Ich habe ein recht gutes Playback, das ich ungern mit dem von Karaokeversion tauschen möchte, weil das letztere einfach nicht so gut ist, kaum ein Intro hat und verkürzt ist - auch wenn ich es dort genialerweise um 2 Stufen transponieren könnte.

DANKE schon mal!

Hi,
mein Gesangslehrer würde jetzt sagen, dass du den Ton üben musst. Deine Stimmbänder sind wie Muskeln, die bei diesem tiefen Ton an ihre Leistungsgrenze stoßen bzw. diese Art der Belastung nicht gewöhnt sind - Training hilft.
Nimm dir vielleicht eine kurze, absteigende Tonfolge auf, die auf diesem Ton endet und halte den Ton ein wenig. Übe so, den Ton zu singen - jeden Tag eine Viertelstunde oder so…

Hth & Gruß
Sabine

Ergänzung: Grade in der Tiefe muss man aufpassen, dass man nicht zu viel Druck gibt, da kann man sich sonst ganz leicht mehr kaputtsingen als trainieren.

Hallo FaktorD,

wichtig ist für die Tiefe neben Lockerheit auch genügend Atem und eine gute Stütze zu haben. Allerdings sind bei der Tiefe, im Gegensatz zur Höhe, sehr eindeutige, anatomisch bedingte, individuelle Grenzen gesetzt und da hilft auch Trainieren nicht. Ein Tenor wird niemals durch Training in die tiefe Basslage kommen.

Wenn du den Ton im Prinzip erreichst, kannst du versuchen, durch Veränderung des Stimmsitzes (schick den Ton mal mehr in den Hals, an die Nasenwurzel, in den Nacken, an die Schädeldecke) in Kombination mit der Ausatemstärke mehr Klang reinzubringen. Kommt der Ton aber nur sehr hauchig, ist da wohl nicht viel zu machen.

Grüße
ulla