Gesangsart, welche Bezeichnung?

Hi,
Ich kenn mich mit den Namen nicht allzuviel aus. Ich hör gern die klassische Music wo hauptsächlich die Frauen schnell und was die Gesangsart ausmacht, hoch singen, und dabei auch noch sehr gekonnt. Das eigentliche an dieser Gesangsart ist, dass die, die sie können, logisch, sich auf diese Gesangsart auslegen, weil eben nicht jeder so schnell und hoch und so gekonnt singen kann. Ich hab auch schon Männer gehört die so singen, nur weiss ich nicht wie man diesen Gesangsstil nennt. Sänger kenn ich bis jetzt „Maria Callas“ und das allbekannte „Ave Maria“. Wenn ich jetzt noch wüsste nach welchen Gesangsstil ich suchen muss, dann könnt ich Google zum suchen missbrauchen :smile:

Schon mal dankend im vorraus,

Manfred

Hallo, Manfred!

Begriffe wie „Sopran“, „Koloraturen“ oder „Koloratursopran“ , vielleicht auch „Tenor“, „Kontratenor“, „Countertenor“ oder „Falsett“ böten sich an.

Gruß, Wolfgang

Koloraturgesang
Hallo,

Begriffe wie „Sopran“, „Koloraturen“ oder „Koloratursopran“ ,
vielleicht auch „Tenor“, „Kontratenor“, „Countertenor“ oder
„Falsett“ böten sich an.

Und angewandt auf den Gesangsstil wäre „Koloraturgesang“ der richtige Begriff.

Grüße,
auch Wolfgang

1 Like

Hi,
Ich kenn mich mit den Namen nicht allzuviel aus. Ich hör gern
die klassische Music wo hauptsächlich die Frauen schnell und
was die Gesangsart ausmacht, hoch singen, und dabei auch noch
sehr gekonnt. Das eigentliche an dieser Gesangsart ist, dass
die, die sie können, logisch, sich auf diese Gesangsart
auslegen, weil eben nicht jeder so schnell und hoch und so
gekonnt singen kann. Ich hab auch schon Männer gehört die so
singen, nur weiss ich nicht wie man diesen Gesangsstil nennt.
Sänger kenn ich bis jetzt „Maria Callas“ und das allbekannte
„Ave Maria“. Wenn ich jetzt noch wüsste nach welchen
Gesangsstil ich suchen muss, dann könnt ich Google zum suchen
missbrauchen :smile:

Schon mal dankend im voraus,

Manfred

Hallo Manfred,
also ich kann mir virstellen, dass die „gesangsart“, nach der du suchst, die Form der „Koleratur-Arie“ ist. Das ist das einzige, was mir nach deiner Beschreibung spontan dazu eingefallen ist.
Koleratur nennt man diese Art, auf einer einzigen Text-Silbe Unmengen von - wie du richtig gehört hast- meist sehr hohen und schnellen - Tönen zu singen, rauf und runter, das alles klingt sehr virtuos- und ist es auch- um so singen zu können gehört eine große Portion Gesangs-Technik.
Allerdings bin ich nicht sicher, ob du im google oder amazon unter „koleratur-arien“ was findest, weil das ist ein Überbegriff zu der Gattung „Gesangs-Arien“. Aber versuch es halt- ich wünsch dir viel Erfolg !

Hallo Doris,

die Form der „Koleratur-Arie“ ist.
Koleratur nennt man diese Art, auf einer einzigen Text-Silbe
unter „koleratur-arien“ was findest

Ich würde aber doch vorschlagen, die richtige Schreibweise zu benutzen: Koloratur !

Nix für ungut.
LG,
MrsSippi

1 Like

neben Koloratur wäre Belcanto (kommt nicht von „bellen“ :wink:) eventuell auch ein Stichwort