Gescannte Bilder Vectorisieren

Hallo zusammen,
Ich möchte „alte“ technische Zeichnungen, Explosionszeichnungen und Ersatzteillisten ins Web stellen. Wenn ich diese nun scanne, werden das ewig große Dateien. Auch als jpegs wären sie nicht so brauchbar, wie ich mir das vorstelle, und dadurch, daß es so viele würden, wäre mir der web space bestimmt zu knapp.
Kennt jemand eine Möglichkeit, Bilder (tifs, bmps oder jpegs) so zu konvertieren, daß man die Zeichnungen vectorisiert hat, die Beschriftung als Text vorhanden ist, und Teilbereiche verlinkbar sind? Gibt es da ein möglichst einfaches tool? Es muß ja nicht alles auf einmal können, ich kann das ja auch in mehreren Schritten machen. Betriebssystem ist egal. WIN oder LINUX wäre OK, bei MAC mangelt’s mir an der Hardware.

Any hints will be highly appreciated.

Grüße

Waldi

Hallo,
zieh Dir mal die kostenlose Demo von „ScanVektor“ unter:
http://download.softline.de/index.cfm
und dort als Suchbegriff „scan“ eingeben.

Damit kannst Du vektorisieren. Und sie hat sogar eine OCR.
Die Demo ist voll lauffähig bis zur Größe von ca. DIN A5.
Und zum wieder zusammensetzen der Teilstücke, kannst Du Dir gleich noch „ScanRaster“ downloaden.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Waldi,
gute Ergebnisse scheitern meist immer an Linie, Text + Flächen da Vektorisierungen immer die umlaufende Kontur erkennen, d.h. eine Linie besteht aus 4 bzw. aus mehr als 4 Linien. Gute Vektorizer können die neutrale Faser ermitteln, aber aufgepasst eine Fläche ist dann nur noch ein Punkt. Kritisch und dennoch habe ich in meinen 30 Berufsjahren immer noch nicht „die“ Lösung parat.
mfG
Reinhard der digitale

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Axel,

herzlichen Dank für den Tipp. Ich ziehe mir das Ding mal runter.
Obwohl DIN A5 recht dürftig sind, so ist es auf jeden Fall einen Versuch wert. Wenn’s wirklich was taugt, kann ich ja mal Fragen was die Vollversion kostet.

Cheers

Waldi

Hallo,

fuer ca 80,- DM gibts die Corel Select Edition - was nichts anderes ist, als Corel Draw7 (kann man sowieso gebrauchen), Corel PhotoPaint7 (naja) und Corel OCRTrace - und damit kann man ganz brauchbar vektorisieren finde ich.

Viel Glueck
Christian
http://www.html-workshop.de

Ist eigentlich verständlich, daß die DEMO nur bis A5 geht. Sie soll ja auch nur die Arbeitsweise des Programms zeigen. Die Vollversionen gibt es dann für A4, A3, und sogar A0.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]