Gescannte Comicseiten bearbeiten

Hallo!

Ich habe vor, eine Geschichte aus dem Lustigen Taschenbuch einzuscannen und den Sprechblasen einen neuen Text zu geben. Zum Bearbeiten hab ich Photoshop 8 (mit ImageReady)
Nur sehen die eingescannten Seiten nicht allzu gut aus. Hier mal ein Beispiel:
http://www.steiger4.de/templates/steiger4/images/pic…

Gibt es eine einfache Möglichkeit, den Text aus den Sprechblasen zu entfernen?

Auch die Farbe sieht nicht schön aus. Wie kriege ich ein bisschen mehr Kontrast rein (das weiß soll auch weiß sein), ohne dass die Farbe dann all zu komisch aussieht?

Und noch eine letzte Frage - gibt es eine Möglichkeit, diese Einstellungen dann zu speichern, dass man sie bequem auch für die anderen Seiten zu übernehmen?

Danke im Voraus und
mit freundlichem Gruß
Christoph Jäschke

[MOD]Vollzitat entfernt

Hallo Christoph

In Photoshop gibt es unter dem Menuepunkt „Bild“ den unterpunkt „bearbeiten“ und dort die „Tonwertkorrektur“. Dort hast Du die Möglichkeit unter drei Pipetten zu wählen -weißpunkt-graupunkt-schwarzpunkt. Mit der Weißpunktpipette kannst Du in eine Fläche klicken von der Du sagst „die soll weiß sein“. Die Fläche müsste sich dann dementsprechend verändern. Ist allerdings auch sehr stark von der Qualität des scanns abhängig. Wenn das nicht funktioniert hilft eigentlich nur noch der Radiergummi.

Zu einer besseren Farbwiedergabe kommst Du auch in dem Menuepunkt „Tonwertkorrektur“. Das Fenster zeigt Dir das Histgramm. Als erstes müssen der Weiß- und der Schwarzregler innerhalb angezeigter Werte sitzen. Danach kannst Du mit dem Mitteltonregler das Bild noch differenziert einstellen.

Wenn Du in dem Bearbeitungstool „Tonwertkorrektur“ bist, hast Du den Button „Speichern“ bestimmt gesehen. Damit wäre auch die Frage beantwortet.

Gruß
Michael

[MOD]Vollzitat entfernt

Noch etwas ist mir gerade aufgefallen.

Wenn Du gedruckte Seiten scannst, dann werden gerasterte Seiten nochmal gerastert. Das führt zu dem auf den Bildern sichtbaren Moaree. Um das zu vermeiden mußt Du bereits beim scannen „entrastern“ und das entsprechende Raster einstellen. Als Standard (falls zu keine Möglichkeit hast das Raster zu messen) Raster 135 lpi. Wenn Dein Scanner keine Entrasterung zulässt kannst Du auch in Nachhinein mit dem Gaus’schen Weichzeichner leicht soften und dann wieder schärfen das Maoree wegbekommen.

Gruß
Michael

erleuchtung
ahhh - das mit der Weißpipette ist perfekt. Auch das Speichern funktioniert wunderbar.
Recht schönen Dank noch einmal :smile: