Geschachtelte/tiefe strukturen

Hallo Ihr Wissenden!

ich lerne gerade ABAP…
ich kann im DIc verschachtelte strukturen erstellen, null prob
aber nur als struktur…nicht als tabellentyp oder datenbanktabelle
ich weiß auch wie ich diese anspreche…

aber wenn ich jetzt inhalte hineinschreibe, was muss ich wie machen, damit diese auf der daten speichere?
data meine_struc type meine_struc_im_dic.
meine_struc-a = 1.
meine_struc-b = 2.
meine_struc-c-eins = eins.
meine_struc-c-zwei = zwei.

und dann???

danke!!!
liebe grüße
bulga-dance

Geschachtelte und tiefe (seinerseits Tabellen enthaltende) Strukturen sind in ABAP und DDIC erlaubt, aber nicht im relationalen Datenbankmodell.

Die Strukturen im DDIC sind sozusagen der verlängerte Arm der ABAP-Programmierung.

Im Programm (+DDIC) kannst du eine Tabelle der Kunden incl. jeweils einer Tabelle ihrer Aufträge erstellen. In einer relationaler Datenbank geht das nicht! Da gibt es eine Tabelle der Kunden und eine Tabelle der Aufträge (mit Kundennummer als Feld). Da muss ein JOIN her, um die Verbindung herzustellen.

Das heißt natürlich nicht, dass verschachtelte/ tiefe Strukturen Humbug sind. Sie bilden die Realität in einer anderen Art, aber nicht schlecher ab. Korrekt aus diversen Datenbanktabellen gefüllt, bilden sie genau die Sicht, die im Programm gefordert ist.

Zoelomat

danke!

dann muß ich also noch nen join programmieren…

Müssen ist gut, sei froh, bis Rel. 4.0 konnte man das nicht mal, man musste geschachtelte Select-Schleifen verwenden oder ähnlichen Käse. Wobei ein Join durchaus 10mal so schnell sein kann.

Du kannst übrigens auch ein eine View auf der Datenbank anlegen, in der verschiedene Tabellen über die passenden Schlüsselfelder verknüpft sind. Dann kannst du im Programm diese View lesen.

Zoelomat