Geschäftsaufgabe Haus in Privatbereich übertragen

  • Wie rechnet das Finanzamt?
  • Was kostet der Steuerberater?

Beispiel:
Ein Grundstück sei privat gekauft (z.B. ca.35% ein Ehepartner, ca. 65% der andere Ehepartner)

Das Gebäude gehört z.B. zu ca. 35% einem Ehepartner
privat, zu ca. 65% dem anderen Ehepartner geschäftlich.

Der Geschäftsanteil wurde innerhalb von ungefähr 15 Jahren mit z.B.
100.000 € abgeschrieben.

Das Haus habe eine gute Lage, bisher keinerlei Renovierungen oder Wärmeschutzmaßnahmen.

  1. Kann beim Beispiel der Grundstückswert außer Betracht gelassen werden?

  2. Muss der momentane Wert so eines Hauses festgestellt werden oder reicht dem Finanzamt die Berücksichtigung der Abschreibungsbeträge?

  3. Die Geschäftsaufgabe sei im Beispiel aus Altersgründen, 57 Jahre. Wie sieht eine grobe Steuerrechnung mit Altersfreibetrag und „Fünftelregelung“ aus? Z.B 10.000 € sonstige Einnahmen in diesem Jahr.

  4. Was berechnet ein Steuerberater ungefähr für die
    „Abwicklung“ der Übertragung des 65% - Hausanteils in den Privatbereich.

das sind Fragen, die den Umfang eines Forums sprengen und da sollte man sich doch richtige fachliche Hilfe suchen, auch wenn dies teuer wird, denn das ist nicht in einer halben Stunde gemacht - Schätzung Kosten ab 500,–.

Lia